
© Jens Lukas
Live: Schnee-Chaos in Castrop-Rauxel – Unsere Nachrichten im Überblick
Wetter
Erst der irre Schneefall, dann der Dauerfrost: Die Müllabfuhr ist eine Woche lang nicht gefahren, auch der Nahverkehr stand still. Unser Liveblog zum Schnee-Chaos gibt einen Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
- Seit Samstagabend (6. Februar, 20 Uhr) bis Montagmittag ist rund ein halber Meter Neu-Schnee gefallen.
- Autos und Busse standen weitgehend still. Am Mittwoch rollte der Öffentliche Nahverkehr langsam wieder an.
- Wochenmärkte fielen aus.
- Der EUV ließ Müllabfuhr eine Woche lang ausfallen und will am 15.2. wieder starten.
- Es gab Dauerfrost, doch in der zweiten Woche wird es milder.
Wir halten Sie hier mit allen wichtigen Infos auf dem Laufenden:
Montag, 15 Februar Draußen liegt noch immer viel Schnee, doch am Montag gegen 11.15 Uhr hat Regen in Castrop-Rauxel eingesetzt.
© Tobias Weckenbrock Das Bild am Montagmorgen (15.2.): Die Müllabfuhr fährt wieder durch die Stadt, die Linienbusse auch. Viele Straßen sind inzwischen frei von Schnee, aber nicht alle. Allerdings bleibt es in den kommenden Tagen und Nächsten frostfrei.
© Jens Lukas
14.50 Uhr:
Aus der Nachbarstadt Dortmund ist zu hören, dass es auch dort zu immensen Schnee-Abgängen von Dächern kommt: Der Westenhellweg und eine weitere Straße in der Dortmunder Innenstadt sind seit dem Vormittag gesperrt. Die Sicherheit der Fußgänger war nicht gewährleistet.
14.10 Uhr:
Der Regen macht den Schnee zu Matsch, aber eisig ist es bisher offenbar nicht. Die Polizei hatte bis Mittag nur einen Unfall um 10.30 Uhr in Castrop-Rauxel, und der war nicht witterungsbedingt. Auf dem Marktplatz in der Altstadt hält sich die Glätte auch in Grenzen.
11.30 Uhr:
Vor etwa einer halben Stunde hat Regen in Castrop-Rauxel eingesetzt. Es ist 3,3 Grad. Das fühlt sich sogar richtig mild an nach dem Dauerfrost der vergangenen zehn Tage. Aber Achtung: Der Boden ist tiefgekühlt und könnte eisglatt werden.
10.00 Uhr:
Das Bild der Woche am Montagmorgen (15.2.): Die Müllabfuhr fährt wieder durch die Stadt, die Linienbusse auch. Viele Straßen sind inzwischen frei von Schnee, aber nicht alle. Allerdings bleibt es in den kommenden Tagen und Nächsten frostfrei.
9.50 Uhr:
Grandiose Winterfotos aus Dortmund boten sich dem Betrachter aus der Luft. Unsere Dortmunder Lokalredaktion hat sie in einer Fotostrecke zur Verfügung gestellt. Genießen Sie sie!
7.40 Uhr:
Achtung, es gibt eine Wetterwarnung! Gleich wird wohl erst leichter Schneefall einsetzen, der dann wahrscheinlich in Regen übergeht. Es könnte sehr glatt werden. Aufpassen!
7.30 Uhr:
Der Plan des EUV Stadtbetriebs sieht vor, in dieser Woche wieder mit der Müllabfuhr zu starten. Die Tonnen werden wieder laut Plan geleert. Zudem wird Restmüll und die Wertstofftonne dort nachgeleert, wo die Tonnen vergangene Woche stehen blieben. Nach Plan am gleichen Leerungstag. Ein Überblick über das, was diese Woche kommt, und wo der EUV um Hilfe bittet.
Sonntag, 14. Februar:
18 Uhr:
Das sonnige Wetter und Temperaturen knapp über 0 Grad sorgen dafür, dass es mancherorts gefährlich ist: An der Lambertuskirche in der Altstadt rutschen Eisplatten vom Schrägdach. Auch Eiszapfen könnten abfallen.
Samstag, 13. Februar:
13.20 Uhr
Der Himmel ist wolkenlos-blau, knackig-kalt ist es immer noch. Erst nächste Woche soll zwischenzeitlich auch mal deutlich wärmer werden. Wenn der Schnee anfängt zu schmelzen, wird die Lage für den Winterräumdienst aber nicht gleich entspannter, wie EUV-Chef Michael Werner erklärt.
Freitag
20.34 Uhr
Mit seiner Drohne hat sich unser Kollege Jens Lukas in die Lüfte geschwungen und zeigt das Winterwunderland Castrop-Rauxel aus der Vogelperspektive. Vom Erin-Park aus, über den Marktplatz und dem zugefrorenen Gondelteich im Stadtgarten geht es zum Busbahnhof. So eine Sicht auf das zugefrorene Castrop-Rauxel gibt es nur selten.
16.50 Uhr
Für einen Familienvater im benachbarten Dortmund ist das Bauen von Schneemännern Anfängersache. Der Familienvater aus Dorstfeld hat zusammen mit seinem Sohn ein waschechtes Iglu gebaut. Da drin übernachten möchte er dennoch nicht.
13.48 Uhr
Die Woche im Castrop-Rauxeler Schneechaos neigt sich langsam dem Ende entgegen. Viele Leser haben über die Tage hinweg Fotos geschickt, wie sie das Schneegestöber in der Europastadt erlebt haben. Eine Auswahl finden Sie in einer großen Fotostrecke.
12.09 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Habinghorst unterstützt ab heute Nachmittag den Winterdienst der EUV bei seinen Arbeiten. Der Löschzug rückt aus, um vor allem Fußgängerüberquerungen und Ampeln von Schnee und Eis zu befreien. Wer Lust und Zeit hat und unterstützen möchte, kann sich dem Team spontan anschließen.
11.30 Uhr:
300.000 Menschen haben ihren Impftermin in einem der Impfzentren in Westfalen-Lippe sicher oder schon hinter sich, trotz der Schnee-Massen auch rund ums Impfzentrum in Recklinghausen. Aber wie geht es weiter? Die KVWL erklärt, wer sich wann einen Termin holen kann.
11.25 Uhr:
Im Video-Interview mit unserer Redaktion hat Bürgermeister Rajko Kravanja Stellung zu den Vorwürfen gegen den EUV genommen. Man befinde sich in einer Ausnahmesituation, sagte er. Und: „Darauf können wir uns in diesen Breitengraden gar nicht aufstellen. Dann würden wir eine ganz andere Gebühr nehmen müssen.“ Hier geht es zum Interview.
11.20 Uhr:
Es ist seit über einer Woche eisig. Dauerfrost lässt Teiche und Seen zufrieren. Aber sind sie sicher? Ganz sicher nicht. Darum gibt es nun eine Warnung der Feuerwehr, auch vor etwas anderem.
8.10 Uhr:
Was macht das Wetter mit Tieren? Tierschützer haben beobachtet, wie es einer Schafherde gibt, die in Dortmund und Castrop-Rauxel auf Wiesen und Weiden unterwegs ist. Was im Sommer die Hitze ist, ist im Winter die eisige Kälte, die Schafen und Lämmern das Leben schwer machen.
8.05 Uhr:
Dieses Video sollten Sie sich heute ansehen, denn es zeigt, wie es wirklich ist im Winterdienst in Castrop-Rauxel. Wer kritisiert, dass der EUV nicht voran kommt, sollte sich unsere Fahrt auf einem Räumfahrzeug anschauen.
8 Uhr:
Der Schnee ist immer noch da. Und er wird bleiben. Doch zunächst freuen wir uns mal über ein grandioses Wochenende, das uns bevor steht.Es wird sonnig, sonnig und noch mal sonnig.
Donnerstag
11.25 Uhr:
Warum kommt der EUV nicht gegen das Schneechaos an, fragen sich Castrop-Rauxeler mit Blick auf volle Mülltonnen und viel Schnee auf den Straßen? Wir haben bei EUV und Bürgermeister Rajko Kravanja nachgefragt.
11.00 Uhr:
Immer noch ist der EUV im Dauereinsatz, um den Schnee von den Straßen zu räumen. Um voranzukommen, ist er in den nächsten Tagen auch auf Hilfe der Bürger angewiesen.
Mittwoch
18.50 Uhr:
Vier Tage nach dem heftigen Wintereinbruch rollen wieder die ersten Busse durch Castrop-Rauxel. Von einem Normalbetrieb aber sind die Verkehrsbetriebe noch weit entfernt. Zu schaffen machen den Fahrgästen und Fußgängern vor allem die hohen Schneeberge am Straßenrand. An manchen Haltestellen ist es kaum möglich, ein- und auszusteigen.
14.15 Uhr:
Es ist schon beim Spazieren an manchen Stellen ziemlich glatt auf dem Schnee-Eis-Matsch-Gemisch, das zur Zeit Straßen und Wege bedeckt. Kann man da überhaupt joggen? Und wenn ja, worauf muss man achten, um sich nicht ernsthaft zu verletzten? Wir haben mit einem Orthopäden gesprochen.
7.30 Uhr:
Der EUV teilte gestern Abend mit, dass die Müllabfuhr die ganze Woche ausfällt. Nach einem Probelauf am Dienstag habe man feststellen müssen, dass es keinen Sinn ergäbe, sagte EUV-Chef Michael Werner am Abend im Umweltausschuss. Wann wird nun was wieder geleert? Was wird nachgeleert? Ein Überblick.
7.25 Uhr:
Viele Menschen haben Probleme bei den Schneemassen am Straßenrand: Anwohner, die parken wollen, Lieferanten, aber in erster Linie auch mobile Pflegedienste. Wir haben mit Pflegern gesprochen, die im Alltag von Haus zu Wohnung und Wohnung zu Haus fahren, um alten Menschen zu Hause zu helfen.
7.20 Uhr:
Die Polizei warnt weiterhin davor, die A2 zu befahren. Heute meldet der WDR rund 6 Kilometer Stau im Bereich Castrop-Rauxel / Dortmund in beide Fahrtrichtungen.
Dienstag
15.20 Uhr:
Es gibt einen neuen Sachstand vom EUV zur Müllabfuhr und zum Winterdienst. Und eine Erklärung vom Bürgermeister für das Vorgehen bei der Arbeit des Stadtbetriebs, der für Entsorgung, Umweltschutz und Versorgung zuständig ist. Wir haben die Sachlage hier zusammengefasst.
15.15 Uhr:
Herrlich heute! Oder? Wenn man den Winter genießen kann und nicht auf freie Wege und Straßen angewiesen ist, dann allemal. Aber es wird kalt heute Nacht!
10.35 Uhr:
Ein Video zeigt den Fahrversuch unseres Reporters gestern Nachmittag durch die Stadt. Dazu musste er erst einmal Einfahrt und Auto von Schnee uns Eis befreien. Das dauerte eine Stunde. Die Fahrt war dann zwar nicht schneefrei, aber akzeptabel, so sein Fazit. Und am Ziel seiner Fahrt war es traumhaft.
10.30 Uhr:
Die Müllabfuhr kann auch am heutigen Dienstag nicht erfolgen, erfahren wir gerade. Der EUV bewerte die Lage heute neu und entscheide dann über die weitere Vorgehensweise. Wir berichten, sobald es klar ist.
10.25 Uhr:
Das größte Schnee-Chaos erlebte wohl die Autobahn A2 am Montag: Hier musste der fließende Verkehr zwischen Bergkamen und Castrop-Rauxel phasenweise eingestellt werden. Technisches Hilfswerk und die Polizei versuchten am Abend, den feststeckenden Autofahrern zu helfen.
10.15 Uhr:
Die Sonne heute ist der Vorbote für nun einige superfreundliche Tage. Mit dem Schneefall soll es das erst einmal gewesen sein. Ein Blick in einen Castrop-Rauxeler Garten zeigt ein Winter-Wunderland mit leicht tänzelnden kleinen Flocken im Sonnenschein.
Montag
16.52 Uhr
Ein Blick auf die Homepage der Bogestra zeigt ein ähnliches Bild. Auch dort sind am Montag nur einige Stadtbahnen unterwegs gewesen. Das Bochumer Unternehmen schreibt in entwaffnender Offenheit:
„Welche Teile welcher Linien wann wieder befahren werden können, lässt sich im Vorfeld leider nicht benennen.“
16.35 Uhr
Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) haben angekündigt, dass ihre Busse auch am Dienstag zunächst im Depot bleiben. DAs betrifft auf Castrop-Rauxeler Gebiet die Linien 480, 481 und 482.
14.41 Uhr
Die Pannenhelfer des ADAC waren am Sonntag aufgrund des heftigen Wintereinbruchs fast 2000 Mal in Nordrhein-Westfalen im Einsatz, gibt der Automobil-Club in einer Mitteilung an. Die meisten Fälle hatten die „Gelben Engel“ in Westfalen und Ostwestfalen-Lippe mit insgesamt 875 Einsätzen. In den Regionen Nordrhein-Nord und Nordrhein-Süd waren es 697 beziehungsweise 406 Einsätze.
13.50 Uhr
Der Start im Impfzentrum in Recklinghausen findet planmäßig um 14 Uhr statt. Witterungsbedingt können bestehende Termin auf morgen verschoben werden. Dann gilt wieder die gleiche Uhrzeit.
12.19 Uhr
Eigentlich gilt für Lastwagen ab 7,5 Tonnen aufgrund des Wetters derzeit ein Fahrverbot. Eigentlich - denn viele Lkw-Fahrer halten sich auf der A2 und der A45 offenbar nicht daran. Dass das Verbot nicht einfach nur aus Übervorsicht ausgesprochen wurde, mussten einige Fahrer am eigenen Leib spüren. So endeten Fahrten bislang im Seitengraben oder die Lkw stellten sich quer.
11.30 Uhr
Rodeln, Schneeschippen oder das eigene Auto aufkratzen? Das Schnee-Chaos hat in Castrop-Rauxel viele Gesichter. Wie er persönlich das Schneetreiben erlebt, hat unser Kollege Tobias Weckenbrock in ein paar Videos festgehalten.
10.45 Uhr:
Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Die Meteorologen der verschiedenen Wetterdienste gehen aktuell davon aus, dass der Schneefall im Laufe des Montags zum Erliegen kommt. Dann soll es in den kommenden Tagen freundlich werden. Niederschläge sind dann nicht mehr zu erwarten. Aber es wird bitterkalt: Nachts deutlich im zweistelligen Minus-Bereich, tagsüber nur maximal minus 5 oder minus 6 Grad: Dauerfrost. Der Schnee wird also bleiben, mindestens bis Anfang kommender Woche.
10.27 Uhr
Die schneebedeckten und glatten Straßen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop beschäftigen seit Samstagabend auch die Polizei. Bislang hat es noch keine schweren Unfälle gegeben, in den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Die Einsätze reichen von Verkehrsunfällen, bei denen Auto- und LKW-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen oder aufgefahren sind, bis hin zu festgefahrenen Fahrzeugen, die befreit werden mussten.
10.11 Uhr
Viele Mitarbeiter der Sparkasse konnten, wie die Bank mitteilt, heute ihren Arbeitsplatz nicht erreichen. Auch das Kundenservicecenter in Castrop-Rauxel ist davon beeinträchtigt, sodass es nur eingeschränkt telefonisch erreichbar ist.
9.58 Uhr
Das Schneechaos führte auch beim Kreis-Gesundheitsamt zu Ausfällen. Am Wochenende konnten aufgrund der Witterungsbedingungen keine Kontaktnachverfolgung bezüglich Corona-Fällen erfolgen , heißt es vom Kreis Recklinghausen.
9.49 Uhr
Wegen des starken Schneefalls fallen in der Castroper Altstadt sowie in Ickern die Wochenmärkte aus, wie der EUV mitteilt.
9.19 Uhr:
Auch die Straßenverkehrsunternehmen Bogestra und HCR haben ihren Busbetrieb weiter eingestellt. Der Busverkehr könne erst wieder aufgenommen werden, wenn die Witterung und der Zustand der Straßen einen sicheren Betrieb zulassen, hieß es von Seiten des Herner Verkehrsunternehmens HCR.
9.03 Uhr:
Der Schnee zwingt auch am Montag (8. Februar) die Vestische dazu ihre Fahrzeuge weiterhin in den Depots zu lassen. Auch heute werden keine Busse des Straßenverkehrsunternehmens fahren.
Sonntag
20.23 Uhr:
Damit beenden wir für heute unseren Ticker. Morgen früh informieren wir Sie wieder an dieser Stelle.
20.12 Uhr:
Weiterhin gelten auch für Castrop-Rauxel Unwetterwarnungen. Nur noch bis Sonntag, 21 Uhr, gilt die zweithöchste Warnstufe. Gewarnt wird vor starken Schneeverwehungen und starkem Schneefall. Noch bis Montag, 12 Uhr, gilt eine Warnung der dritthöchsten Stufe - und zwar vor Schneeverwehungen. Schneien soll es weiterhin, am Montag aber wohl nur leicht. Und es wird kalt - bei bis zu -9 Grad Celsius.
20 Uhr:
Die Busse werden auch am Montag nicht normal fahren - zumindest nicht der DSW21 (Linien 480, 481, 482). Wie das Unternehmen mitteilt, bleiben zunächst alle Busse in den Depots. Im Einzelnen heißt es: „Nachdem sich die Situation bereits im Laufe des Sonntags mehr und mehr verschlechtert hatte und für die Nacht weitere Schneefälle bei klirrendem Frost bis zu minus 10 Grad Celsius angekündigt sind, wird am Montagmorgen lediglich ein stark reduziertes Stadtbahnangebot zur Verfügung stehen. Die mehr als 200 Busse von DSW21 und beauftragten Unternehmen müssen zunächst im Depot bleiben.“ Oberste Priorität habe die Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitern.
18 Uhr:
Wir haben mit EUV-Chef Michael Werner gesprochen. Er berichtet, wie seine Mitarbeiter seit Samstagabend ununterbrochen unterwegs sind und vor welche Probleme sie gestellt sind.
17.50 Uhr:
Es war zu erwarten. Der EUV hat bekannt gegeben, dass die Müllabfuhr am Montag nicht kommen wird. Auch Sperrgut wird nicht angeholt.
16.00 Uhr:
Überall aus Castrop-Rauxel haben uns schon viele Bilder erreicht. Hier sehen Sie die schönsten Bilder unserer Fotografen.
Wintereinbruch in Castrop-Rauxel - zwischen Herausforderung und Zauber
14.50 Uhr:
Andere Kreise haben angesichts des Wetters, das auch am Montag den Verkehr beeinträchtigen soll, bereits den Impfstart in den Impfzentren verschoben. Der Kreis Recklinghausen hat dies nicht getan. Zwischendurch gab es Sorge, ob das Dach des improvisierten Impfzentrums Schnee und Eis Stand halten kann. Das Dach wird von Schnee befreit. Aktuell steht dem Impfstart nichts im Wege, heißt es aus Recklinghausen.
12.45 Uhr:
Unsere Reporter sind unterwegs. Sie dokumentieren den Wintereinbruch und fotografieren Impressionen. Gleichzeitig starten wir einen Aufruf: Schicken Sie uns gerne ihre Bilder vom Wintereinbruch: von Pöppinghausen bis Dingen, von Henrichenburg bis Merklinde.
12.00 Uhr:
Auch Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) hatte morgens die Busse planmäßig auf die Straßen geschickt. Die Straßenverhältnisse lassen durch den permanenten Schneefall jedoch keinen reibungslosen Linienverkehr mehr zu. Aktuell kehren alle Busse zum Betriebshof zurück.
11.50 Uhr:
Die Vestische meldet: Sie wird wird den Betrieb am Sonntag nicht mehr aufnehmen, weil auf vielen Straßen eine dicke Eisschicht unter dem Schnee liegt. Wenn es die Wetterlage zulässt, fahren die Busse ab Betriebsbeginn am Montagmorgen wieder.
10.30 Uhr:
Schichtwechsel beim EUV. Seit Samstagabend sind die Fahrzeuge permanent im Einsatz. „Wir versuchen hinterher zu kommen“, sagt EUV-Chef Michael Werner. „Wir versuchen hinterher zu kommen.“ Es sei wichtig, die Straßen für Rettungsfahrzeuge und Pflegedienste freizuhalten. Dabei kämpfen die EUV-Mitarbeiter selbst mit dem Wetter. In Becklem rutschte ein Fahrzeug von der Straße.
10.10 Uhr:
Durch Weichen- und andere Betriebsstörungen hat Abellio den Verkehr der Regionalbahn 32 und der S-Bahn-Linie 2 eingestellt. Sie fahren Castrop-Rauxel Hauptbahnhof nicht an. Auch auf der Regionalbahnlinie 43 (Dorsten-Dortmund) hat die Deutsche Bahn den Verkehr derzeit eingestellt. Es hält also kein Zug in Castrop-Rauxel-Süd. Wegen der Störungen kommt es laut zuginfo.nrw beim Regionalexpress 3 zu Verspätungen von etwa 30 Minuten.
9.50 Uhr:
Die Bogestra dagegen meldet (Stand 9 Uhr), dass alle vorgesehenen Busse das Depot verlassen und unterwegs sind. Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse kann es aber zu Verspätungen und Fahrtausfällen .
9.40 Uhr:
Auch die Vestische hat reagiert. Sie hat am Sonntagmorgen mitgeteilt, dass sie den Betrieb wegen Schnee und Glatteis eingestellt hat. „Unsere Busse bleiben vorerst bis zum Mittag in den Depots“, so Pressesprecher Jan Große. „Dann werden wir anhand der Wetterlage neu entscheiden.“
9.20 Uhr:
Die Wetterdienste hatten im Vorfeld gewarnt. Man solle möglichst zuhause bleiben und die Straßen meiden. Das galt insbesondere auch für Autofahrer.
In Castrop-Rauxel haben sich die Bürger offensichtlich daran gehalten „Es ist alles ruhig geblieben“, meldete die Polizei Castrop-Rauxel am Sonntagmorgen auf Anfrage. Es gab bislang keinen einzigen Verkehrsunfall zu verzeichnen.
9.19 Uhr:
In seinem aktuellen Lagebericht gilt für Castrop-Rauxel immer noch die zweithöchste Warnstufe. Bis 21 Uhr am Sonntagabend warnt der Wetterdienst vor starkem Schneefall und vor Schneeverwehungen. Gerechnet wird mit Schneehöhen von 15 bis 30 Zentimetern. Es könnte glatt werden.
8.02 Uhr:
Zumindest die Busse der DSW21 fahren vorerst nicht. Die Busse stünden im Depot, teilt das Unternehmen mit.
7.30 Uhr:
Guten Morgen, Castrop-Rauxel! Es hat geschneit. Das haben wir heute Nacht berichtet:
Abendlicher Schneefall
Ein Foto, das uns gegen 22.30 Uhr aus dem Ostteil der Stadt erreichte, zeigt um diese Zeit bereits mehrere Zentimeter Schnee lagen. Ähnlich sah es um die gleiche Zeit in Frohlinde und rund um den Stadtmittelpunkt aus.

Viel Schnee fiel am Samstagabend ab ca. 20 Uhr in Castrop-Rauxel. Später blieb er liegen. © privat
Fotos unseres Reporters zeigen auch, dass der Stadtbetrieb EUV gegen 22.30 Uhr mit seinen Streufahrzeugen bereits im Einsatz war. Der EUV hatte bereits im Vorfeld angekündigt, die ganze Nacht mit seinen Fahrzeugen die Straßen zu räumen und zu streuen.
Auch die Rettungsdienste und das THW sind in Bereitschaft, sollte sich der Schnee zu dem Chaos auswachsen, vor dem der Wetterdienst gewarnt hatte.

Eine schneebedeckte Fläche bot sich am Samstagabend den wenigen Spaziergängern am Stadtmittelpunkt. © Dieter Düwel
Stand Sonntagmorgen um 1.30 Uhr galt für den Kreis Recklinghausen und damit auch für Castrop-Rauxel ebenso wie für die angrenzenden Großstädte Dortmund, Bochum und Herne die zweithöchste Unwetter-Warnstufe.
Am Sonntag müssen die Anwohner Bürgersteige bis 9 Uhr vom Schnee befreit und gestreut haben. Sollte der Schneefall den ganzen Tag anhalten, genügt es nicht, nur einmal zu räumen.