Müllabfuhr kommt die ganze Woche nicht mehr

EUV-Stadtbetrieb

Nach Schneefall und den zu erwartenden Temperaturen wird die Müllabfuhr in dieser Woche komplett ausgesetzt. Das teilt der Stadtbetrieb EUV mit. Auswirkungen werden noch länger zu spüren sein.

Castrop-Rauxel

, 09.02.2021, 18:37 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die ganze Woche werden die Müllonnen in Castrop-Rauxel nicht geleert. Das teilte der EUV am Dienstag mit.

Die ganze Woche werden die Müllonnen in Castrop-Rauxel nicht geleert. Das teilte der EUV am Dienstag mit. © Tobias Weckenbrock

Der Stadtbetrieb EUV muss die Müllabfuhr in dieser Woche komplett aussetzen. Einige Tonnen stehen schon jetzt gut gefüllt am Straßenrand. Auch in der kommenden Woche wird der EUV nicht komplett zur Tagesordnung übergehen können.

Die Entscheidung fiel am Dienstag (9.2.) in Anbetracht der vorhergesagten Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. „Es ist somit davon auszugehen, dass sich die Straßenverhältnisse nicht verändern und ein gefahrloser Ablauf der Müllabfuhr nicht gewährleistet werden kann“, erklärt EUV-Vorstand Michael Werner. Eigentlich wollte man am Dienstag bereits wieder fahren, aber Kontrollfahrten am Morgen hatten ergeben, dass dies nicht möglich war.

Jetzt lesen

Die Tonnen – grau, gelb, blau und braun – bleiben in dieser Woche also ungeleert stehen. In der kommenden Woche ab dem 15. Februar würden die Restmüllbehälter sowie die gelben Wertstofftonnen nachgeleert, so der EUV in einer Pressemitteilung.

Altpapier und Biotonnen: Hier gibt es keine Nachleerung

Allerdings: Eine Nachleerung der Altpapierbehälter sowie der Biotonnen wird es nicht geben. Zudem müssen in der kommenden Woche auch die regulären Leerungstermine für die blauen und braunen Behälter ausfallen. Der Grund laut EUV: Alle Kräfte der Müllabfuhr werden dann für die Nachleerung sowie für die reguläre Abfuhr der Restmüllbehälter und der gelben Wertstofftonnen gebraucht.

Die blaue und die braune Tonne werden bei den Castrop-Rauxelern, bei denen der Leerungstermin nun in dieser oder der nächsten Woche ausfällt, erst wieder im regulären Rhythmus von zwei Wochen (Biotonne) und von vier Wochen (Altpapierbehälter) geleert. „Bio- bzw. Grünabfall fällt in der kalten Jahreszeit eher weniger an“, begründet Michael Werner.

Jetzt lesen

Darüber hinaus ergebe sich bei der Leerung der Biotonne bei den aktuellen Temperaturen die Problematik, dass die Inhalte der Behälter festfrieren, was die Leerung deutlich erschwert und mitunter sogar unmöglich mache.

Altpapier kann zum Bringhof gebracht werden

Altpapier kann gelagert oder kostenlos am Bringhof in Ickern oder an den Altpapier-Containern entsorgt werden.

Michael Werner erläutert, man wolle kein unnötiges Risiko eingehen. Bei den aktuellen Straßenverhältnissen könne ein sicheres Durchkommen der Fahrzeuge nicht gewährleistet werden.

Mitarbeiter der Müllabfuhr unterstützen jetzt den Winterdienst

Aber auch die Schneemassen am Straßenrand erschweren ganz massiv die Arbeit der Müllabfuhr. Die Mitarbeiter der Müllabfuhr werden in dieser Woche nun die Kräfte des Winterdienstes unterstützen.

Jetzt lesen

Auch die Sperrmülltermine für diese Woche hat der EUV Stadtbetrieb bereits abgesagt und die Betroffenen direkt informiert. Die Depotcontainerstandorte werden täglich angefahren, kontrolliert und widerrechtlicher Abfall wird entfernt.

Schlagworte: