Bundestagswahl in Castrop-Rauxel: So funktioniert die Briefwahl
Bundestagswahl 2021
Wer am Wahlsonntag im September nicht ins Wahllokal kann oder will, kann seine Stimme für die Bundestagswahl per Briefwahl abgeben. Alle Informationen zum Wählen per Brief gibt es in der Übersicht.

Briefwahlunterlagen in einem Wahlbüro bei der Kommunalwahl 2020. Auch bei der Bundestagswahl können Bürger ihr Kreuz wieder postalisch machen. © dpa
Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, sind nach aktuellem Stand 55.860 wahlberechtigte Castrop-Rauxeler Bürgerinnen und Bürger aufgerufen ihre Stimme abzugeben, dies teilte die Stadt mit. Die Wahl ist für die Stadt Castrop-Rauxel eine große organisatorische Herausforderung. Die Planungen laufen bereits seit Monaten.
In allen 23 Castrop-Rauxeler Wahlbezirken wird es jeweils zwei Wahllokale plus jeweils ein Briefwahllokal geben. Das sind insgesamt 46 Urnenwahllokale und 23 Briefwahllokale. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Wahllokale in Schulgebäuden eingerichtet.
Den Wahlsonntag selbst kann eine Stadt nur durch Mithilfe der Bürger stemmen. 437 Wahlhelfer werden in Castrop-Rauxel benötigt. Es haben sich bereits ausreichend Wahlhelfer gemeldet. Da es aber immer wieder zu ausfällen kommen kann, werden weiter Wahlhelfer für die Reserveliste gesucht. Wer sich noch als Helfer melden möchte, kann sich per E-Mail an wahlbuero@castrop-rauxel.de oder telefonisch unter 02305 / 106-2215, -2211 anmelden.
Briefwahl im Rathaus
Auch das Team des temporären Wahlbüros für Briefwähler im Rathaus ist längst zusammengestellt und hat seine Arbeit aufgenommen. Ab dem 23. August können öffnet es. Ab Freitag den 20.8. können kommen die ersten Wahlbenachrichtigungen in den Briefkästen an.
Wer im Wahlbüro im Rathaus direkt vor Ort wählen oder seine Briefwahlunterlagen abholen möchte, meldet sich einfach an der Eingangsschleuse des Rathauses, Eingang B auf Forumsebene. Für die Beantragung der Wahlunterlagen vor Ort im Rathaus benötigt man die Wahlbenachrichtigung oder den Personalausweis.
Briefwahlunterlagen können auch postalisch über den Vordruck auf der Wahlbenachrichtigung oder per E-Mail an wahlbuero@castrop-rauxel.de unter Angabe des Vor- und Nachnamens, des Geburtsdatums und der Wohnanschrift (zusätzlich kann der Wahlbezirk und die Wählerverzeichnis-Nummer, die auf der Wahlbenachrichtigung stehen, angegeben werden) oder persönlich im Wahlbüro im Rathaus beantragt werden.
Zeitgleich mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen wird auch ein Online-Formular auf der städtischen Internetseite www.castrop-rauxel.de zur Verfügung stehen, mit dem man Briefwahlunterlagen beantragen kann. Eine telefonische Beantragung von Briefwahlunterlagen ist nicht möglich.
Öffnungszeiten des Wahlbüros im Rathaus, Sitzungsraum 4:
- montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr
- mittwochs von 8 bis 15 Uhr
- donnerstags von 8 bis 17 Uhr
- freitags von 8 bis 12 Uhr
Die Telefonnummern für Auskünfte lauten 02305 / 106-2162, -2167, -2317 und -2161.