Vier Restaurants aus Castrop-Rauxel kochen beim Menue Karussell 2020 mit
Gastronomie
Das Menue Karussell 2020 dreht sich vom 1. Februar bis zum 31. März. Vier Restaurants aus Castrop-Rauxel sind dabei. Wir haben deren Menues, die Preise, Öffnungszeiten und anderen Details.

Viergängige Menüs bieten 29 Restaurants beim Menue Karussell 2020 an. Auch ein schmackhafter Nachtisch gehört natürlich dazu. © Wübbecke
Viele Freunde des guten Essens haben schon darauf gewartet: Zum 14. Mal dreht sich jetzt das Menue Karussell. In diesem Jahr sind 29 Köche und Restaurants aus Castrop-Rauxel, Dortmund und Umgebung Gastgeber für das Menue Karussell.
Die Unternehmen Ruhr Nachrichten, Overkamp Gastronomie und Niggemann Food Frischemarkt unterstützen diese Aktion.
Viergängige Menüs werden angeboten
29 Küchenchefs zaubern viergängige Menüs auf die Teller, dazu gibt es begleitende Getränke, und dies alles zum Komplettpreis. Es bleibt genügend Zeit, sich durch die Restaurants zu schlemmen, denn das Menue Karussell dreht sich zwei volle Monate lang, vom 1. Februar bis zum 31. März.
Vier Gastronomien aus Castrop-Rauxel sind auch bei dieser Menue-Auflage dabei. Wie schon zuletzt, beteiligen sich das Haus Hölter, Leuthold‘s 1910, Parkbad Süd und Tante Amanda am Menue Karussell 2020. Auf folgende Leckereien kann man sich in diesen vier Restaurants einstellen:
Haus Hölter, Suderwicher Straße 90
Das Menue: Bündnerfleisch mit marinierten Stockschwämmchen, Salatbouquet und Kräutercreme; Ländliches Kürbis-Ingwer-Schaumsüppchen mit steirischem Kürbisöl und Scampi; Gebratener Wildschweinrücken unter der Pecanuss-Walnusskruste, Kronsbeerenjus, Selleriekartoffellpürree und winterliches Gemüse oder Seeteufel-Medaillons auf Bouillabaisseschaum, Safranrisotto und Wurzelwerk; After-Eight-Parfait mit Waldfrucht-Espuma und Eierlikörsauce.
Vegetarische Version: Was als vegetarische Alternative angeboten wird, erfährt man auf der Seite des Menue Karussells.
Der Preis: Das Menue kostet hier 54,50 Euro inklusive der begleitenden Weine, Biere und Tafelwasser. Das Haus Hölter akzeptiert Barzahlung, EC-Karte und Kreditkarten.
Reservierung: Platzreservierungen werden unter dem Stichwort: „Menue-Karussell“ erbeten (Tel. 02367-84 45).
Öffnungszeiten: Di - Sa 17-22.30 Uhr, So 12 bis 22.30 Uhr, Montag Ruhetag.

Die Dekoration im Haus Hölter ist liebevoll und elegant. © Ann-Kathrin Gumpert
Leuthold‘s 1910, Am Markt 12
Das Menue: Carpaccio vom Angus-Beef mit Champignons und Ruccola; Bouillabaisse mit Sauce Rouille und Croutons; Kalbsfilet im Kräutermantel an einem Nudel-Pesto-Nest oder Filet vom Wolfsbarsch mit Allerlei von der Kartoffel; Cremiges Eierliköreis auf hausgemachtem Apfelkompott von unserer Streuobstwiese.
Vegetarische Version: Das 1910 bietet eine vegetarische Alternative auf Anfrage an.
Der Preis: Das Menue kostet hier 45,50 Euro inklusive der begleitenden Weine, Biere und Tafelwasser. Das Leuthold‘s 1910 akzeptiert Barzahlung und EC-Karte.
Reservierung: Platzreservierungen werden unter dem Stichwort: „Menue-Karussell“ erbeten (Tel. 02305-30 96 207).
Öffnungszeiten: Mo-So 8.30-23 Uhr.

Das Leuthold‘s 1910 liegt direkt am Castroper Altstadt-Markt. © Peter Berg
Parkbad Süd, Am Stadtgarten 20
Das Menue: Kürbis-Linsensalat mit geflämmten BBQ-Lachs; Ochsenmaultasche mit Trüffel & Sellerie; Kabeljau-Saltimbocca mit Süßkartoffelpüree und Edamame oder Tandori vom Maishähnchen auf Kräuter-Graupen oder (vegan/vegetarisch) Gegrillter Tempeh auf Gemüsecurry; Kaffee-Latte mit Tonka-Kokos-Eis.
Der Preis: Das Menue kostet hier 59 Euro inklusive der begleitenden Weine, Biere und Gerolsteiner Mineralwasser. Das Parkbad Süd akzeptiert Barzahlung, EC-Karte und Kresdit-Kartenzahlung.
Reservierung: Platzreservierungen werden unter dem Stichwort: „Menue-Karussell“ erbeten (Tel. 02305-99 89 613).
Öffnungszeiten: Di-Sa ab 17 Uhr, Sonntag und Montag Ruhetag.

Seit Dezember 2018 gibt's im Parkbad Süd neue Möbel. Die sind schick, aber zurückhaltend. © Marcel Witte
Tante Amanda, Mosselde 149
Das Menue: Wildkräutersalat mit rosa gebratener Entenbrust und Pilzen; Kartoffel-Lauch-Süppchen mit Frühlingszwiebel und Garnele; Rinderfilet auf grünem Spargel und Kartoffelgratin oder Edelfische in Krustentierrahm mit feinen Nudeln; Dessertpotpourri.
Vegetarische Version: Wildkräutersalat mit gebratenen Pilzen und Granakäse;
Kartoffel-Lauch-Süppchen mit Frühlingszwiebel; Vegetarische Pastataschen auf Rucola-Beet mit geschmolzenen Kirschtomaten und Pinienkernen; Dessertpotpourri
Der Preis: Das Menue kostet hier 55 Euro inklusive der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser. Tante Amanda akzeptiert Barzahlung und EC-Cash.
Reservierung: Platzreservierungen werden unter dem Stichwort: „Menue-Karussell“ erbeten (Tel. 0231-37 22 30).
Öffnungszeiten: Mo-So 8.30-23 Uhr.

Tante Amanda auf der Stadtgrenze zwischen Dortmund(-Westerfilde) und Castrop-Rauxel(-Schwerin). © Tobias Weckenbrock
Die anderen Restaurants
Die anderen beteiligten Restaurants in alphabetischer Reihenfolge: André‘s 1726 (Witten), Cielo/Esfera (Dortmund), Catering by Mohr (Dortmund), Emil (Dortmund), Filetshop (Unna), Gasthaus Stromberg (Waltrop), Restaurant Habbel (Sprockhövel), Haus Crämer (Witten), Hoppe‘s (Witten), Kerstins (Wetter-Wengern), Kerzan‘s (Dortmund), Lennhof (Dortmund), Neunzehn30 (Dortmund), Lokalmanufaktur (Dortmund), Maifeld (Werl), Matenaar‘s (Dortmund), Mowwe (Dortmund), Picasso (Witten), Overkamp (Dortmund), Rustique im Hotel L‘Arrivée (Dortmund), Syght in der Spielbank (Dortmund), Vetro (Dortmund), Vivre im Hotel L‘Arrivée (Dortmund), Parkhotel Wittekindshof (Dortmund), Zweibrücker Hof (Herdecke).
Weitere Informationen zum Menue Karussell und Gutscheine dafür bekommt man unter www.menue-karussell.de.