Haus Hölter überzeugt mit Kanalblick, gehobener Küche und gemütlichem Ambiente

© Ann-Kathrin Gumpert

Haus Hölter überzeugt mit Kanalblick, gehobener Küche und gemütlichem Ambiente

rnRestaurant-Check

Direkt am Kanal in tollem Ambiente mit gehobener Küche speisen? Das geht im Haus Hölter bei Philipp in Henrichenburg. Wir haben zur Spargelsaison dort den Restaurant-Check gemacht.

Henrichenburg

, 07.05.2019, 18:55 Uhr / Lesedauer: 4 min

An einem Samstagabend spontan im Haus Hölter essen gehen? Muss doch möglich sein, vor allem, weil das Wetter eher zum ausgedehnten Couching einlädt, als zum leckeren Essen am Kanal. Wir rufen aber kurz nach der Öffnung um 17 Uhr dort an, um vorsichtshalber einen Tisch zu reservieren.

„Glück gehabt“, sagt Kellner Nico, als er uns zu unserem Tisch im vorderen Raum in der Nähe der Theke begleitet. Wir haben an diesem Abend den letzten Tisch ergattert, andere spontane Gäste musste er schon wegschicken. „Umso schöner, dass Sie jetzt unsere Gäste sind“, sagt er. Der Empfang war schonmal freundlich, und auch das Ambiente gefällt uns auf den ersten Blick sehr.

Holz dominiert, lässt den Gastraum gemütlich und warm wirken. Die Dekoration wirkt liebevoll ausgewählt. Uns fällt gleich der alte Kachelofen im Nebenraum ins Auge. Wenn der im Winter angezündet wird, ist es bestimmt noch gemütlicher, als jetzt schon. Und im Kanalzimmer, das rundum verglast ist und so den Blick auf den Kanal freigibt, lässt es sich bestimmt auch gut speisen.

Wir bekommen schnell die Speisekarte. Die ist klein, aber fein und wechselt viermal jährlich. Dazu gibt es auf einer großen rollenden Schiefertafel verschiedene Tagesgerichte - je nach Saison. Alles hört sich so gut an, wir können uns kaum entscheiden. Wir bestellen zunächst Getränke - ein alkoholfreies Bier und einen trockenen Riesling - und lassen uns die Gerichte noch einmal durch den Kopf gehen.

Das Essen

Nachdem wir uns entschieden haben, gibt es zunächst einen Brotkorb mit zweierlei Dips. Der lässt die Vorfreude auf die restlichen Gänge steigen. Vor allem das mediterrane Brot mit Tomaten ist kräftig würzig und hat einen knusprigen Rand. Die Curry-Aioli und der Kräuterquark passen wunderbar dazu. Auch das dunkle Brot schmeckt lecker.

Der Gruß aus der Küche: zweierlei Brot mit zweierlei Dips.

Der Gruß aus der Küche: zweierlei Brot mit zweierlei Dips. © Ann-Kathrin Gumpert

Wir haben das Brot noch nicht ganz verputzt, da kommt schon die Vorspeise. Weil das Wetter noch nicht in Maistimmung ist, es draußen regnet und windig ist, haben wir uns beide für die Spargelcremesuppe mit Einlage entschieden. Die hat eine wunderbar cremige Konsistenz und schmeckt kräftig nach Spargel. Die frischen Spargelstücken in der Suppe sind noch schön bissfest und schmecken erdig lecker. Einziger Kritikpunkt: Die Suppe ist ein kleines bisschen zu salzig.

Die Vorspeise war perfekt für das kalte Maiwetter: Eine leckere Spargelcremesuppe mit Einlage.

Die Vorspeise war perfekt für das kalte Maiwetter: Eine leckere Spargelcremesuppe mit Einlage. © Ann-Kathrin Gumpert

Wir haben die Suppe noch nicht ganz sacken lassen, da wird schon der Hauptgang serviert. Zwischen den einzelnen Gängen hätten wir uns etwas mehr Zeit gewünscht. Schließlich sitzt man eher gemütlich im Restaurant und bleibt gerne ein Getränk länger.

Meine Begleitung hat sich für den frischen Spargel von der Tageskarte entschieden. In der Spargelsaison bietet das Haus Hölter den Spargel in verschiedenen Variationen an. Heute kommt er mit einem Rumpsteak und gerösteten Kartoffeln auf den Tisch.

Das Steak bestellt meine Begleitung medium. Besonders in der Mitte tendiert das Fleisch eher zu Englisch, was meine Begleitung nicht stört. Mir persönlich wäre es aber zu blutig gewesen. Doch das Fleisch ist butterzart, perfekt dezent gewürzt und die Portion ordentlich. Die dicken Stangen Spargel sind wie schon als Einlage in der Suppe bissfest und schmecken hervorragend. Die Sauce Hollandaise wird in einer extra Sauciere gereicht. So kann jeder die Menge selbst dosieren. Auch bei den Kartoffeln gibt es nichts zu meckern. Fazit meiner Begleitung: Sehr lecker, aber ein bisschen fehlte der Pfiff.

Spargel, Spargel, Spargel: Das gesunde Gemüse steht auf der Tageskarte im Haus Hölter.

Spargel, Spargel, Spargel: Das gesunde Gemüse steht auf der Tageskarte im Haus Hölter. © Ann-Kathrin Gumpert

Ich habe mich für die gepfefferte Hähnchenbrust mit mediterranen Gnocchi und Tomatenpesto entschieden. Die Hähnchenbrust ist in dünne Scheiben geschnitten und sehr saftig. In der Pfeffersauce bringen rosa und schwarze Pfefferkörner den Pfiff, sie sind aber nicht zu scharf. Die Gnocchi wurden mit Oliven, Paprika und Zucchini angemacht. Das passt! Zweierlei Pesto geben den perfekten Rahmen. Ich bin rundum zufrieden.

Ein Gericht von der Tageskarte: Die Pfefferhähnchenbrust mit mediterranen Gnocchi und Tomatenpesto.

Ein Gericht von der Tageskarte: Die Pfefferhähnchenbrust mit mediterranen Gnocchi und Tomatenpesto. © Ann-Kathrin Gumpert

Eigentlich sind wir danach schon sehr satt. Doch das Schokopralinenparfait will mir nicht aus dem Kopf gehen. Also entscheiden wir uns, das Dessert zu teilen. Und das Schokoladenparfait mit Nugatspiegel, Erdbeeren und Birnensorbet an Waldbeeren eignet sich dazu wunderbar. Obwohl es so lecker ist, dass ich am Ende doch die ganze Portion hätte essen können. Mein Highlight ist das Birnensorbet, das ich so noch nie gegessen habe. Davon hätte es ruhig mehr sein dürfen. Auch der Rest überzeugt und wird somit unser Favorit an diesem Abend.

Das Dessert macht nicht nur optisch etwas her. Fazit: saulecker!

Das Dessert macht nicht nur optisch etwas her. Fazit: saulecker! © Ann-Kathrin Gumpert

Die Speisen überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre Optik.

Der Service

Wir wurden freundlich empfangen und bedient. An manchen Stellen hätte der Service aber etwas aufmerksamer sein können, denn unsere Gläser waren länger leer, bevor wir ein neues Getränk bestellen konnten. Auch am Nachbartisch wartete man länger auf den Kellner. Die Gäste dort winkten eine längere Zeit, bis der Kellner auf sie aufmerksam wurde. Fazit: Nett, aber ausbaufähig.

Die Preise

Zählt man Ambiente, Service und Qualität der Speisen zusammen, sind die Preise absolut angemessen. Wir haben für zwei Vorspeisen (Spargelcremesuppe á 6,50 Euro), zwei Hauptspeisen (Rumpsteak mit Spargel für 29 Euro und Hähnchenbrust mit Gnocchi für 16,50 Euro), einem Dessert zum Teilen (Schokopralinenparfait 9,50 Euro) und Getränke (zwei Wasser á 2 Euro), ein Glas Riesling (5,20) und ein alkoholfreies Bier (2,50) insgesamt 81,70 Euro bezahlt. Das war der schöne Abend auch wert.

Kinderfreundlichkeit

Für Kinder gibt es eine eigene Karte mit drei Gerichten. Wenn Langeweile aufkommt, können Kinder die Karte direkt zum Ausmalen benutzen. Hochstühle für Kinder gibt es übrigens auch.

Die Kinderkarte vertreibt die Langeweile. Sie darf ausgemalt werden.

Die Kinderkarte vertreibt die Langeweile. Sie darf ausgemalt werden. © Ann-Kathrin Gumpert

Barrierefreiheit

Zum Restaurant muss man ein paar Stufen überwinden. Auch zur Toilette führt eine Treppe. Auch der Biergarten ist nicht barrierefrei.

Anfahrt/Parken

Im Sommer kommen viele Gäste mit dem Fahrrad. Für die gibt es direkt vor dem Haus zwei Fahrradständer. Für alle, die mit dem Auto kommen, gibt es einen kleinen Parkplatz direkt vor der Tür. Ist der voll, kann man in umliegende Straßen ausweichen. Der Bus der Linie 481 fährt bis zur Haltestelle Becklemer Straße. Von dort aus sind es etwa fünf Minuten zu Fuß zum Haus Hölter.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das Restaurant Haus Hölter ist direkt am Kanal gelegen

Wir haben im Haus Hölter den Restaurant-Check gemacht. So sieht es dort aus.
07.05.2019

Fazit

Im Haus Hölter überzeugt als erstes das Ambiente. Die Einrichtung ist gemütlich und hochwertig, der Ausblick auf den Kanal einfach spitze. Auch das Essen macht Freude. Wer gehobene Küche möchte, ist hier genau richtig. Wir wollen auf jeden Fall im Sommer wiederkommen, um im Biergarten zu sitzen. Ein erster Blick in den Biergarten lässt erahnen: Da kommt Urlaubsstimmung auf.

Das sagt das Netz

4,4 Sterne gibt es bei Google für insgesamt 268 Bewertungen. Die fallen durchweg positiv aus. Gelobt werden vor allem der Service und das tolle Ambiente. Besonders der Biergarten, direkt am Kanal gelegen, ist bei gutem Wetter nicht nur bei Radfahrern beliebt. Manche loben die kleine Speisekarte, für andere ist sie Grund zur Kritik („zu wenig Auswahl“). Die wenigen negativen Bewertungen beziehen sich auf die vielen geschlossenen Gesellschaften, die nicht „offensiv angekündigt wurden“.

Bei Facebook bringen 117 Bewertungen 4,8 von 5 Sternen. Der Tenor der Bewertungen ist ähnlich. Es gibt aber Einzelfälle, die beschreiben, dass bei ihrem Restaurantbesuch vom Service bis zum Essen gar nichts stimmte.

Restaurant-Infos

Restaurant Haus Hölter bei Philipp, Suderwicher Straße 90, 44581 Castrop-Rauxel, Tel. (02367) 8 44 5, Öffnungszeiten: Restaurant: Dienstag bis Samstag von 17 bis 22.30 Uhr, Sonntag von 12 bis 22.30 Uhr, Montag Ruhetag. Der Biergarten ist ab 14 Uhr geöffnet (außer bei Regen).