Das Street Food & Beach Festival in Castrop-Rauxel startet tatsächlich ein wenig karibisch: Es tönt gerade einmal der zweite Song aus den neben der Bühne aufgestellten Boxen, als es anfängt, recht stark zu regnen. Doch so ist das eben mit karibischen Schauern: Sie sind heftig, aber meist kurz. Und so dauert es gerade einmal fünf weitere Minuten und die Sonne scheint wieder.
Nicht überraschend also, dass sich der auf dem Marktplatz aufgeschüttete Strand langsam füllt. Als erste dort in den Liegestühlen Platz genommen haben Celine (14), Sandra George und ihre Tochter Sophia (12). Sie wohnen unweit des Platzes und „wollten einfach mal gucken kommen und die Sonne ein bisschen genießen“, sagt Sandra George. Ihr gefällt, wie der Marktplatz umgestaltet worden ist. „Und die Cocktails schmecken uns auch“, sagt sie und lacht.

Auch Kathrin und Marcel Braun haben mit ihrem Sohn Leonard (3) Platz genommen – allerdings auf einer der rund um den Strand aufgestellten Bierbänke. „Ich finde es cool, dass das hier auf dem Marktplatz angeboten wird. Wir haben uns wirklich gefreut und hoffen, dass die Altstadt so etwas belebt wird“, sagt Kathrin Braun.

Ihr Sohn Leonard hat hingegen gerade nur Augen für seine Pommes. Ob die denn auch schmecken, möchte die Reporterin von ihm wissen. Er kaut, schluckt und grinst anschließend – wenn das nicht Antwort genug ist.
Doch was gibt es neben Pommes beim Street Food & Beach Festival eigentlich noch so zu essen? Das weiß wohl keiner besser als Maurice Lawnik. Er ist Teil des Organisationsteams von „Just Festivals“ und verantwortlich für die Foodtrucks. Der wohl karibischste darunter habe krankheitsbedingt spontan abgesagt. „Deswegen gibt es an diesem Wochenende leider kein Jerk Chicken“, bedauert er.

Doch: Alternativen sind zur Genüge da. Maurice Lawnik führt uns zum Truck von „Greek Style“. „Da gibt‘s eins der besten Gyros, das ich jemals gegessen habe“, sagt er. Auch die argentinischen Empanadas von „El Malevo“ lobt er. Die Teigtaschen sind vielfältig gefüllt, sowohl Vegetarier als auch Fleischesser können hier satt werden. Neu dabei sei außerdem ein Truck mit türkischen Spezialitäten. „Hier findet also wirklich jedermann und auch jede Frau und jedes Kind natürlich etwas“, sagt Maurice Lawnik.


Das Street Food & Beach Festival läuft auch am Samstag (29.7.) von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag (30.7.) von 12 bis 18 Uhr. Es gibt Live-Musik: am Samstag von 14 bis 17 Uhr sowie von 18 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Am Samstag findet zwischen 12 und 17 Uhr außerdem ein Beachvolleyball Cup statt.
Keine Parkplätze auf dem Marktplatz: Händlerin Vera Kopitetzki in Sorge um ihren Schuhladen
Parkplätze fallen Sommerstrand zum Opfer: Trotz Bewohner-Parkausweis besteht kein Anspruch
Marktplatz wird zum Strand – Opposition rebelliert: „Wir sind doch hier nicht auf einem Ponyhof“
Wir sind Live: Street Food & Beach Festival : Das bietet „Castrop karibisch“ auf dem Marktplatz
Marktplatz wird sogar wochenlang zum Sommer-Strand: Parkplatz weicht für Restaurants und Cafés
„Castrop karibisch“ ist gesichert: Schlechtes Wetter kann Karibik-Party nichts anhaben