Für eine echte Überraschung sorgt die Stadt Castrop-Rauxel kurz vor dem Start von „Castrop karibisch“ auf dem Marktplatz in der Altstadt. Nicht nur am Wochenende (28. -30. Juli), wenn das große Streetfood- und Musik-Festival Am Markt steigt, sondern auch weit darüber hinaus, soll es Urlaubsfeeling dort geben, wo sonst kostenpflichtige Parkplätze für den Altstadt-Besuch bereitstehen – auf unbestimmte Zeit.
Die Aufbauarbeiten dafür starten am Dienstag, 1. August. Noch am
selben Tag geht es offiziell los, meldet die Stadt. „Wir wollen die Atmosphäre des Wochenendes noch ein wenig weitertragen und dabei allen Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxelern ein kleines Stückchen Urlaub in die Altstadt bringen“, sagt Bürgermeister Rajko Kravanja. Doch was ist genau geplant?
Das Konzept: Sand für Urlaubsstimmung
Die Sandfläche, die für „Castrop karibisch“ aufgeschüttet wird, bleibt einfach auf dem Markplatz liegen. Dort wird dann den angrenzenden Gastronomen wie dem 1910, Extrablatt oder der Eisdiele Hitzefrei ermöglicht, ihre Außengastronomie-Flächen zu erweitern. Die Tische und Stühle der Gastronomen reihen sich normalerweise rund um den Parkplatz.
Das Programm: Lokale Vereine an Bord
Das Evangelische Johanneswerk wird mit dem „Jo-Mobil“ vor Ort sein. In dem umgebauten Bus soll mit Aktionen auf das Thema Inklusion aufmerksam gemacht werden. Schwerpunkte sind hier künstlerisches Gestalten, Werkzeuge im Alltag, Musik und Bewegung. Auch das Marcel-Callo-Haus bereitet an ausgewählten Tagen Angebote für Kinder und Jugendliche vor. Was genau geplant ist, verrät die Stadt derweil noch nicht.

Mit dabei sein wird auch die Klima.Insel der Zukunftsinitiative Klima.Werk der
Emschergenossenschaft. Die Klima.Insel ist ein mobiles grünes Zimmer, das aus einer kleinen Plattform mit bepflanzten Spalieren und einem grün-berankten Dach besteht. Pflanzen und Natur sollen so sicht- und erlebbar werden. Interessierte können sich zudem über die Themen Klimafolgenanpassung und Schwammstadt vor Ort informieren.
Die Planung: Aufruf an Vereine
Drei Aktionen stehen demnach schon fest, aber wenn es nach der Stadt Castrop-Rauxel geht, sollen noch viele weitere Programmpunkte folgen, um den „Altstadt Sommer“ zu einem Erlebnis zu machen. Daher können sich interessierte Vereine mit Ideen für Stände und Aktionen melden. Alle Informationen dafür gibt es beim Innenstadtmanagement unter der Mailadresse ladenlokal@castrop-rauxel.de.
Das Highlight: Naschmarkt auf Sand
Das Strand-Feeling soll auch den Naschmarkt der Standortgemeinschaft Casconcept versüßen: Der jeweils am zweiten Donnerstag in den Sommermonaten stattfindende Markt wird am 10. August seinen Standort ein wenig verlegen und sich rund um den Sandbereich platzieren. Die bekannten Gastro-Stände werden sich der karibischen Atmosphäre anpassen und bis 22 Uhr leckere Gerichte und Drinks anbieten, heißt es. Und auch musikalisch soll sich das Event anpassen: DJ Manuel Maurer wird musikalisch für die entsprechende Beach-Stimmung sorgen.
Der Zeitplan: Strand-Ende offen
Wie lange der „Altstadt Sommer“ dauern wird, steht noch nicht fest und sei maßgeblich abhängig von den Wetterverhältnissen bis Mitte August. In Kooperation mit der JVA Castrop-Rauxel werden während der Aktionszeit sowohl unter der Woche als auch am Wochenende jeden Morgen Sitzmöglichkeiten aufgestellt, um das Entspannen auf dem Marktplatz-Sand im Schatten mobiler Bäume noch gemütlicher zu machen.
Und das – fast – ganz ohne Autos: Während des „Altstadt Sommers“ steht der Marktplatz nicht als Parkplatz zur Verfügung. Ausgenommen sind Stellplätze für Menschen mit Behinderung.

„Castrop karibisch“ ist gesichert: Schlechtes Wetter kann Karibik-Party nichts anhaben
Reggae und Cocktails auf Castroper Markt: Das ist geplant beim Beach-Festival „Castrop karibisch“
Castroper Markt verwandelt sich in großen Beach: Neues Sommer-Festival kommt aus Dortmund