Stadtradeln: Castrop-Rauxel schafft 43.000 Kilometer
143 Teilnehmer
Einmal um die ganze Welt - so weit sind die Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns zusammengerechnet gefahren. Im landesweiten Wettbewerb, an dem Kommunen und Städte teilnehmen können, geht es um das Einsparen von Kohlendioxid durch Radfahren. Die Castrop-Rauxeler haben so 6000 Kilogramm Kohlendioxid eingespart.

Die Teilnehmer der Aktion Stadtradeln freuen sich über ihren Erfolg.
Castrop-Rauxel wird von Jahr zu Jahr aktiver: Gegenüber dem Vorjahr gab es bei der Aktion Stadtradeln eine deutliche Steigerung. Im vergangenen Jahr legten die Castrop-Rauxeler noch knapp 30.000 Kilometer in drei Wochen zurück. In diesem Jahr waren es rund 43.000.
„Das entspricht der 1,06-fachen Länge des Äquators“, weiß Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf. Bei der Fachfrau des Stadtbetriebs EUV liefen die Fäden fürs Stadtradeln zusammen, bei dem die Stadt gemeinsam mit anderen Kommunen der Metropole Ruhr vom 21. Mai bis zum 10. Juni mit dabei war.
Bei der Aktion Stadtradeln soll in drei Wochen möglichst viel Kohlendioxid eingespart werden, indem die Teilnehmer das Auto stehen lassen und aufs Rad umsatteln. Die teilnehmenden Städte und Kommunen können sich hinterher mit anderen vergleichen und um den Platz der aktivsten Fahrrad-Kommune konkurrieren. Belohnt werden die Teilnehmer mit Sachpreisen, wie neuen Fahrrädern oder Rad-Zubehör.
Castrop-Rauxel nahm bereits zum zweiten Mal teil
Die meisten Kilometer zurückgelegt hat Dennis Bak (1989 km) vor Frank Ottmüller (1209 km) und Klaus Steinhaus (1175 km). In der Teamwertung landeten das Team Bak (1485 km), das Team Radsport RR/MTB (643) und das Team ADFC (512 km) ganz vorn. Daniel Fuchs und Stefan Schneider sind ebenfalls mitgeradelt. Ganz schön steil hoch. „Wir wollten eh zum Gardasee“, berichten die beiden. Bis nach Augsburg ging es mit dem Zug. Und dann über die Alpen, inklusive Reschenpass.
Franz Dondrup aus Henrichenburg hat mit seiner Frau Monika mitgemacht. „Wir sind beim ADFC“, sagt Dondrup (71). Auch im vergangenen Jahr, als Castrop-Rauxel das erste Mal mitmachte bei der Kampagne, die das Klima-Bündnis seit 2008 durchführt, waren sie dabei. Mit ihren Pedelecs. „In der Gruppe schafft man gemeinschaftlich mehr“, berichtet Dondrup.
Bürgermeister war mit Pedelec unterwegs
Mit einem Pedelec war auch der Bürgermeister dabei, aber so ganz häufig hat er das Rad nicht bewegt. „Im nächsten Jahr werde ich mich bemühen, weiter nach vorne zu radeln“, erklärte Rajko Kravanja. Im nächsten Jahr will die Stadt einen neuen Anlauf starten.