530 Halterner sorgten für eine gute Klimabilanz

Gut geradelt

Danke für die Teilnahme am Stadtradeln!“, sagt die Stadt am 19. November. Im Aktionszeitraum vom 11. bis 31. Mai legten 530 Halterner 132 825 Kilometer statt mit dem Auto mit dem Rad zurück und verbesserten so die Klimabilanz. Sie sparten 19 127 Kilogramm CO2 ein. Die Kommunalpolitiker gingen mit gutem Beispiel voran.

HALTERN

, 28.10.2015, 11:02 Uhr / Lesedauer: 1 min
Jutta Heinichen und Anette Brachthäuser sind mit der Bilanz des Stadtradelns bestens zufrieden.

Jutta Heinichen und Anette Brachthäuser sind mit der Bilanz des Stadtradelns bestens zufrieden.

„Haltern nahm erstmals an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil. Dafür haben wir ein Superergebnis eingefahren“, freut sich Jutta Heinichen (Fachbereich Planen und Bauen), die mit Fachbereichsleiterin Anette Brachthäuser die Aktion vor Ort organisierte. 33 Kommunalpolitiker schafften es mit ihren Radkilometern bundesweit auf Platz 5, Haltern liegt mit Platz 54 von 340 teilnehmenden Kommunen insgesamt im vordersten Sechstel.

Platz 2 in der Metropole

Für die Premiere ein beachtliches Ergebnis. Bundesweit gingen 129 668 Radfahrer an den Start und absolvierten 24.801.992 Kilometer. Haltern schloss sich im Wettbewerb der Metropole Ruhr an. Hier schafften die heimischen Radfahrer Platz 2 hinter Rheinberg. „Die Halterner zeigten ein sehr großes Engagement bei dieser Aktion“, freuen sich Jutta Heinichen und Anette Brachthäuser über die Begeisterungsfähigkeit der Bürger. 

Zur Ehrung werden die erfolgreichsten Teams am 19. November um 16.30 Uhr ins Neue Rathaus (Ratssaal) eingeladen, aber grundsätzlich sind alle Radler willkommen. Jutta Heinichen: „Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmer auch eine Urkunde.“

Beispielhafte Stars

Nach dem „Offenen Team“ (18 315 km), in welchem jeder mitfahren durfte, legten in der Teamwertung die „Speichenbieger Lippcity“ (9242 km), die „Sythener Blase“ (8040 km) und die „Lavesumer Mittwochsradler“ ( 8011 km) die meisten Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Eine besondere Auszeichnung haben sich die so genannten „Stadtradel-Stars“ Paul Schrör und Antje Bücker verdient: Sie verzichteten drei Wochen aufs Auto, um sich für den Radverkehr stark zu machen.

 

Schlagworte: