Schlagerabend bei Castrop kocht über 2024 Mia Weber, Olaf Henning und ein DJ-Duo mit Malle-Vibes

Schlagerabend bei Ckü: Mia Weber und Olaf Henning singen auf der Bühne
Lesezeit

Es begann einst als Schlemmerfest, das musikalisches Beiprogramm hatte. Im Vordergrund stand aber das Essen und Trinken, das Quatschen und Wiedersehen im „Wohnzimmer der Castroper Altstadt“. Heute, bei der 33. Auflage von „Castrop kocht über“, ist noch immer ein großer Teil das Treffen und Austauschen. Aber die Musik ist über die Jahre mehr in den Vordergrund gerückt.

Bei Ckü24 merkt man das so deutlich wie noch nie: Es zieht sich sogar ein roter Faden durchs Programm. So explizit wie noch nie werden auch verschiedene Zielgruppen angesprochen. Am Donnerstag, dem Feiertag Fronleichnam (30.5.2024), kommen Schlagerfreunde auf ihre Kosten. Die erste Ckü-Schlagernacht: Was erwartet die Gäste auf dem Marktplatz?

"Castrop kocht über" sieht folgendermaßen aus: Am Kopf (rechts) die Bühne, an den Seiten und hinten die Getränke- und Schlemmerstände. Dazwischen Bänke, Tische und Stehtische. Vorne an der Bühne gibt es Platz zum Tanzen.
"Castrop kocht über" sieht folgendermaßen aus: Am Kopf (rechts) die Bühne, an den Seiten und hinten die Getränke- und Schlemmerstände. Dazwischen Bänke, Tische und Stehtische. Vorne an der Bühne gibt es Platz zum Tanzen. © Tobias Weckenbrock (2019)

Los geht das Musikprogramm um 19 Uhr. Ende der Schlagerparty in der lauten Form ist laut Zeitplan um 22 Uhr. Allerdings kann man noch rund zwei Stunden verweilen und Drinks und Snacks genießen, wenn man mag. Der Eintritt ist frei. Rund um die Fläche sind Stände aufgebaut, an denen es reichlich zu Essen und zu Trinken gibt. Fürs Navi: Am Markt in Castrop-Rauxel. Parkplätze gibt es im Umfeld entlang der Straßen, Im Ohr, am Biesenkamp, am Brückenweg, am Viehmarkt, entlang der Glückaufstraße oder beim EKZ Widumer Platz. (Auf die Öffnungszeiten achten!)

Das sind die Künstler, die den Abend musikalisch bestreiten:

Tim & Thaler

Mallorca-Party. Ü30-Party. Après-Ski-Party: Das Portfolio der Veranstaltungen von Tim & Thaler ist ziemlich klar definiert. „Auf dem Besen an den Tresen“ ist ein Track, den die beiden 2023 geremixt haben. Die Platte ist bei Spotify und Co. zu hören. Sie beschreibt gut, was am 30.5.2024 ab 19 Uhr zu hören ist: Tanzbar und munter wird das, schön im Vier-Viertel-Takt, mit dickem Bass, simplen Melodien und Texten. Und dann: „Eine Woche wach“. Hinter dem Duo steckt die Firma Viva Concepts Niederrhein.

Mia Weber, Schlagersängerin aus Erfurt: Heute tingelt sie von Deutschland nach Mallorca und zurück, um die Menschen mit ihrer Musik zu begeistern.
Mia Weber, Schlagersängerin aus Erfurt: Heute tingelt sie von Deutschland nach Mallorca und zurück, um die Menschen mit ihrer Musik zu begeistern. © Veranstalter

Mia Weber

Danach folgt ein Auftritt von Mia Weber. Sie hat auch schon mit Tim & Thaler zusammengearbeitet, ist bekannt für Songs wie „Tausendmal Du“, gecovert von der „Münchner Freiheit“, aber dabei noch mehr auf soften und tanzbaren Pop-Schlager gedrillt. Im Oktober 2019 erschien ihr Debüt-Album „Immer in Bewegung“. Mittlerweile, heißt es auf ihrer Website, pendelt die gebürtige Erfurterin zwischen Deutschland und Mallorca und setzte sich 2022 / 23 mit dem Hit-Schreiber Mark Smith (u.a. Johannes Oerding) zusammen, um an Songs für ihr zweites Album zu arbeiten. Ihr Auftritt wird vermutlich jeden begeistern, der Helene Fischer, Beatrice Egli oder Anna-Maria Zimmermann mag. Eins-zwei-Tepp: Bahn frei für die Disco-Fox-Freunde auf der Tanzfläche.

Olaf Henning

Der bekannteste Interpret des Ckü-Abends ist aber ganz sicher Olaf Henning. Der gebürtige Mülheimer, lange wohnhaft in Gelsenkirchen, zog 2010 von dort nach Burlo im Münsterland. Noch länger engagiert er sich bei der Stiftung Solidarfonds NRW, die Jahr für Jahr eine große Schlagerparty in der Castrop-Rauxeler Europahalle feiert. Olaf Henning (56) ist Mitglied im Stiftungsvorstand und steht jedes Jahr vor den über 3000 Schlagerfans auf der großen Bühne.

Er komponiert und singt, hat über fünf Millionen CDs verkauft in seiner Karriere und hat Anfang 2024 in der Turbinenhalle Oberhausen erstmals nach langer Zeit wieder ein Solo-Konzert gegeben. Anfang der 2000er war er zwei Jahre lang mit Schlagersängerin Andrea Berg verheiratet.

Bekannter als seine neuen Stücke sind die Klassiker: „Die Manege ist leer“ singen Schlagerfreunde schon seit 1999 mit. „Cowboy und Indianer“ ist sein größter Hit: Komponiert im Jahr 2000, wurde er im Sommermärchen-Jahr 2006 neu aufgelegt und richtig erfolgreich.

Olaf Henning bei der Schlagerparty in der Europahalle: Er ist Stammgast in Castrop-Rauxel.
Olaf Henning bei der Schlagerparty in der Europahalle: Er ist Stammgast in Castrop-Rauxel. © Stephan Schütze

Der Rest vom Fest

Castrop kocht über beginnt schon einen Tag früher mit einer „White Night“ und den DJs Salvatore Mancuso und Moguai. Am Freitag spielen „Dougie & The Blind Brothers“, am Samstag „Seven Cent“. Am Sonntag klingt das Fest mit ruhiger und loungig-jazziger Musik von Dimi Saxx aus. Der Eintritt ist stets frei mit der Ausnahme vom Mittwochabend: Zur „White Night“ gibt es einen Vorverkauf (7 Euro) .

Alles zu Castrop kocht über 2024 jetzt in unserem großen Spezial auf rn.de/ckue.

Bubi Leuthold und das Champions-League-Problem: Kein BVB bei Castrop kocht über - aber eine Idee ble

Die Entscheidung für Seven Cent oder BVB liegt auf der Hand: Mach et, Bubi! Es geht beides