Was für eine geile Zeit: Hätte man die Gäste, die bis 1 Uhr in der Europahalle ausgeharrt, gefeiert, gejubelt und getanzt haben, befragt – sie hätten vermutlich genau das bestätigt. In der größten Veranstaltungshalle von Castrop-Rauxel reihten sich Schlagerstar an Schlagerstar, um jeweils rund 30 Minuten ihre bekanntesten Songs rauszuhauen. Die Stiftung Solidarfonds NRW schaffte es auch im Jahr 35 ihres Bestehens, alle Tickets abzusetzen: Ausverkauft war die Halle am Freitagabend (1.3.2024) wieder.
Eine geile Zeit: Das ist auch der wohl bekannteste Song von Ben Zucker. Der Sänger mit der prägnanten Tolle und der vermutlich noch markanteren Stimme feierte Premiere auf der Schlagerparty. Auch wenn am Ende der Show, also nach Ben Zucker, noch Mickie Krause „Reißt die Hütte ab“ intonierte und alle auf der Tanzfläche bei einer von ihm selbst angeführten Polonaise mit sich riss: Ben Zucker selbst gelang es genauso wie denen vor und dem nach ihm, die Masse zu begeistern.

Direkt vor ihm feierte noch ein weiterer sein Solidarfonds-Debüt: Olaf, der Flipper stieg mit „Wir sagen Dankeschön! 40 Jahre die Flippers“ auf die Bühne rauf und ging mit denselben Klängen wieder runter. Olaf Malolepski war seit 1967 Teil einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Bands aller Zeiten: „Die Flippers“ verkauften 40 Millionen Tonträger, ehe sie sich 2011 auflösten. Olaf aber, der Ende März 78 Jahre alt wird, steht mit den größten Songs von einst noch heute auf der Bühne.
Und er war nicht der einzige Olaf des Abends: Auch Olaf Henning, und der gehört schon zum Inventar bei Solidarfonds, war wieder da und konnte stolz von sich behaupten: Die Leute können alle meine Songs auswendig mitsingen.

Dem Stiftungs-Vorstand Dr. Michael Kohlmann war wieder einmal gelungen, einen feierlichen Party-Abend in die Halle zu zaubern. Er ist vernetzt in der Schlager-Community, kennt die Interpreten und ihre Manager, schafft es immer wieder, sie dazu zu bewegen, ohne Gage und nur für den guten Stiftungszweck dabei zu sein. Der Solidarfonds NRW unterstützt mit den Zinsen aus dem Stiftungsvermögen, vor allem aber den Erlösen seiner Veranstaltungen vor allem Bildungsprojekte in der ganzen Region.
Anna-Carina Woitschack führte als Moderatorin erstmals durch den Abend und kündigte in der viereinhalb-stündigen Show weitere Künstler wie Anna-Maria Zimmermann, Vincent Gross, Michael Holm und Norman Langen an. Und selbst gab sie auch noch ein paar Songs zum Besten.
Als Mickie Krauses Ballermann-Sound um 0.59 Uhr verklang, war das Ende der Show gekommen. Eine, die 2025 wieder kommt. These: Auch das wird wieder eine „geile Zeit“.
