Rajko Kravanja ist Castrop-Rauxels Bürgermeister

Knappes Ergebnis

Rajko Kravanja ist der neue Bürgermeister von Castrop-Rauxel. Bei mäßiger Wahlbeteiligung hat er ein paar Prozentpunkte mehr als sein CDU-Kontrahent Michael Breilmann geholt. Alle Ergebnisse und erste Reaktionen lesen Sie hier.

Castrop-Rauxel

, 27.09.2015, 20:43 Uhr / Lesedauer: 2 min

|

 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der Abend der Stichwahl zum Bürgermeister

Rajko Kravanja ist Castrop-Rauxels neuer Bürgermeister. Der SPD-Mann setzte sich gegen Michael Breilmann von der CDU durch.
27.09.2015
/
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Eindrücke vom Abend der Stichwahl zum Bürgermeister im Castrop-Rauxeler Rathaus.© Foto: Volker Engel
Schlagworte

20.40 Uhr und Ende: 

Das Ergebnis ist amtlich: Rajko Kravanja (SPD) ist neuer Bürgermeister von Castrop-Rauxel. In seiner Amtszeit will er vor allem das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ab jetzt gibt es kein Rot und kein Schwarz mehr, sondern nur noch Bürgerinnen und Bürger“, sagt Kravanja direkt nach der Wahl.

Michael Breilmann zeigte sich nach seiner Niederlage gefasst. „Ich bin nicht enttäuscht“, sagte er wörtlich und fügte hinzu: „Ich bin mit mir im Reinen.“ Gleichzeitig zeigte er sich kampfesmutig. „Wir werden die Ampelkoalition und Herrn Kravanja sicherlich nicht allein lassen“, kündigte Breilmann an.

19.15 Uhr:

Alle 61 Stimmbezirke sind ausgezählt, das vorläufige Ergebnis steht fest: Rajko Kravanja gewinnt die Stichwahl mit 52,6 Prozent (Michael Breilmann 47,4 Prozent)

Die Wahlbeteiligung liegt bei 33,9 Prozent. 

19.05 Uhr:

Beim letzten Briefwahlbezirk hat es offenbar eine Panne gegeben, er muss noch einmal neu ausgezählt werden. Daher kommt es zur Verzögerung. So richtig feiern mag im Ratssaal noch keiner, auch wenn Kravanja weit vorne liegt. Alle warten auf das Endergebnis. Nach 60 von 61 Bezirken liegt Kravanja bei 52,7 Prozent der Wählerstimmen.

18.40 Uhr:

Nur noch drei Briefwahlbezirke fehlen, der Rest ist ausgezählt. Kravanja liegt mit 53,1 Prozent vorne, das kann Breilmann nicht mehr einholen.

18.20 Uhr:

Nach 30 von 61 Stimmbezirken liegt Rajko Kravanja mit 55,7 Prozent der Stimmen vorne. 

18.10 Uhr:

Der erste Stimmbezirk ist ausgezählt: Im Wilhelm-Kauermann-Zentrum gibt es folgendes Ergebnis: 62,1 Prozent der Stimmen für Kravanja, 37,9 Prozent für Breilmann. 

18.05 Uhr:

Gegenkandidat Rajko Kravanja und der amtierende Bürgermeister Johannes Beisenherz betreten den Ratssaal. Der Saal wird immer voller, und es wird lauter. 

18 Uhr:

Der Ratssaal gut gefüllt, knapp 100 Personen sind da und erwarten mit Spannung das Ergebnis der Stichwahl.  Auch Kandidat Michael Breilmann ist schon da, Rajko Kravanja noch nicht. 

Unsere bisherige Berichterstattung:

Bei sonnigem Herbstwetter  sind am Sonntagmorgen die Stichwahlen um das Bürgermeisteramt angelaufen. Nach Beobachtungen unserer Redaktion zeichnete sich eine ähnlich schwache Wahlbeteiligung wie vor 14 Tagen ab, gegen 15 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 26,7 Prozent.

Am 13. September hatten nur 37,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.  SPD-Kandidat Rajko Kravanja gab seine Stimme gegen 12 Uhr mittags in der Janusz-Korczak-Gesamtschule ab, sein Gegenkandidat Michael Breilmann (CDU und FWI) suchte die Wahlurne gegen 14 Uhr in der ASG-Aula auf.

"Haben eine Chance"

Tags zuvor hatten beide Bewerber in der Altstadt ihre letzten Wahlkampfauftritt absolviert. Kravanja hatte zur Unterstützung Landesverkehrsminister Mike Groschek und Landrat Cay Süberkrüb an seiner Seite, zur Unterstützung von Michael Breilmann ließ sich der Kreisvorsitzende Josef Hovenjürgen sehen. Er sah dem Wahltag mit Optimismus entgegen. „Wir haben eine Chance und die war noch nie so gut wie an diesem Sonntag“, erklärte er. Kravanja errang im ersten Wahlgang 43,0 Prozent, Breilmann 39,9.

Jetzt lesen