Postkarte schafft es bis zur Alten Eiche: Der Hambacher Forst bedankt sich bei HambiPotter
Alte Eiche
HambiPotter hat Post bekommen aus dem Hambacher Forst. „Sogar Postkarten kommen hier auf dem Baum an“, freut sich der Baumbesetzer – und verrät im Video, was auf der Karte steht.

HambiPotter hat Post aus dem Hambacher Forst bekommen – und bedankt sich dafür bei Twitter. © HambiPotter
„An: Griffi in der Alten Eiche“: HambiPotter hat Post bekommen aus dem Hambacher Forst. „Sogar Postkarten kommen hier auf dem Baum an“, freut er sich in einem Video bei Twitter und zeigt die Karte. „Vielen Dank für die Soli Grüße aus dem Hambi.“
Hambacher Forst ermutigt HambiPotter, auf der Alten Eiche zu bleiben
Vorne steht in grüner Schrift: „Hambi bleibt widerspenstig überall“. Auf der Rückseite gibt es weitere ermutigende Worte für HambiPotter: „Danke für deinen Mut und deine Ausdauer! Viele Soli Grüße von uns hier. Bis bald! Oben bleiben!“
Gerade eine #Postkarte aus dem #HambacherForst bekommen❤️
— #AlteEicheBleibt❤️ - Castrop-Rauxel (@AlteEicheBleibt) 11. Oktober 2019
"An: Griffi
in der "Alten Eiche"
zw. Heerstr. & Emscherstr.
44581 Castrop-Rauxel Henrichenburg"
Vielen Dank für die Karte &#Soli #Grüße zurück an die @HambiMahnwache
und alle Aktivistis im @HambiBleibt & im @HambiCamp pic.twitter.com/iHQFGVMrKW
Seit Anfang Oktober besetzt HambiPotter die Alte Eiche. Er sitzt und schläft in rund 15 Metern Höhe. Runter kommt er nach eigenen Angaben erst, wenn die 250 Jahre alte Eiche nicht gefällt wird: „Ich verlange eine rechtlich bindende Zusage, dass der Baum nicht gefällt wird.“
„Rettet die Alte Eiche“ lädt Castroper Schulen ein
Währenddessen hat der Verein „Rettet die Alte Eiche“ alle Castrop-Rauxeler Schulen eingeladen, die Alte Eiche zu besuchen. „Wir würden uns freuen, mit den Castrop-Rauxeler Schülern, die ja bestimmt über unsere Aktivitäten informiert sind, zu sprechen, gern auch kontrovers zu diskutieren. Der Baumbesetzer wird sich ebenfalls gern an Gesprächen oder Aktivitäten vor Ort beteiligen“, schreibt der 2. Vorsitzende Wolfgang Schlabach.
Besuchstermine können vereinbart werden unter Tel. 0176-74725109.