
© Abi Schlehenkamp
Mit Video: Über das Schicksal der Alten Eiche werden Gerichte entscheiden
Alte Eiche
Nachdem die Alte Eiche in Habinghorst am Dienstag fast gefällt worden wäre, liegt das Schicksal des Baumes nun in der Hand von Gerichten. Baumkletterer Johannes harrt weiter aus.
Der Kampf um den Erhalt der Alten Eiche an der Heerstraße geht weiter. Die Stadt hatte am Dienstagnachmittag zugesichert, die aufschiebende Wirkung der Klage gegen die Fällgenehmigung anzuerkennen.
Das heißt: Bis das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen über die Klage entschieden hat, bleibt die Alte Eiche stehen. Wie lange das dauern wird ist unklar.
„Ich kann keinen konkreten Zeitraum nennen“, sagt Christoph Kuznik, Sprecher des Verwaltungsgerichts, auf die Frage, wann wohl über die Klage entschieden würde. Auch von der Stadt Castrop-Rauxel lässt sich dazu am Mittwoch nichts genaues erfahren.
Entscheidung über die Eiche in der kommenden Woche?
Thomas Krämerkämper, stellvertrender Landesvorsitzender des BUND, schätzt, die Entscheidung könne bereits kommende Woche fallen.
Entgültig geklärt wäre die Sache dann aber nach Einschätzung des BUND immer noch nicht. Denn der Naturschutzverband klage parallel vor dem Oberverwaltungsgericht Münster auch noch gegen den Bebauungsplan selbst.

Die Polizei hatte am Mittwochmorgen noch einen Unterstand nahe der alten Eiche. Inzwischen sind die Beamten abgezogen worden. © Abi Schlehenkamp
„Wir halten den Bebauungsplan für unwirksam, weil er Rechtsmängel enthält“, sagt Krämerkämper. Und dieses Verfahren könnte sich deutlich länger hinziehen, möglicherweise ein Jahr oder länger, schätzt er.
Vertrauen ist weg
Zusagen der Stadt, den Baum nicht vor einer endgültigen Gerichtsentscheidung zu fällen, traue man zur Zeit nicht über den Weg. Der Widerspruch gegen die Fällgenehmigung sei von der Stadt Dienstagfrüh um 6.46 Uhr abgelehnt worden, kurz vor Eintreffen der Baumfäller. Deswegen hätte der BUND kaum auf den Bescheid reagieren können.
(Anm: d. Red.: Wir hatten zunächst berichtet, das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen habe den Widerspruch abgelehnt. Das war falsch.)
Baumbesetzer Johannes bleibt deshalb auch weiterhin in der Krone des 250 Jahre alten Baumes sitzen und hat sich am Mittwoch erst einmal mit einer neuen Hängematte versorgen lassen, nachdem die erste unter dem starken Regen in der Nacht zu Mittwoch gelitten hatte.
Sehen Sie im Video, wie Johannes sich im Baum eingerichtet hat, und wie die Baumschützer ihn versorgen:
Krämerkämper setzt darauf, dass die Stadtverwaltung jetzt wirklich fair spielen und die Ausgänge der Verfahren abwarten wird. „Wir hoffen, dass die Zeit genutzt wird, um konstruktive Lösungen zu finden“, sagt er.
Mehr Bauzäune verhindern öffentlichen Zugang zur Eiche
Am Emscherweg sind in der Nacht zu Mittwoch weitere Bauzäune aufgestellt worden. Ein öffentlicher Zugang zur alten Eiche ist damit nicht mehr möglich. Zum Baum gelangt man nur noch über anliegende Privatgärten.

Der öffentliche Zugang zur Alten Eiche ist seit Mittwochnacht mit einem Bauzaun versperrt. © Abi Schlehenkamp
Die Polizei hat indessen die Lage an der alten Eiche neu bewertet und ihre Beamten am Mittwoch gegen 13 Uhr abgezogen. Eine dauerhafte Präsenz sei nicht mehr nötig. Man fahre noch verstärkt Streife in der Gegend, sagte Sprecher Andreas Wilming-Weber am Mittwoch.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
