Johannes in der Eiche: „Ich verstehe nicht, wie man sich in einem Haus wohlfühlen kann“

© Matthias Stachelhaus

Johannes in der Eiche: „Ich verstehe nicht, wie man sich in einem Haus wohlfühlen kann“

rnHambipotter

Baumschützer Johannes harrt in der alten Eiche aus. Im Interview erklärt er, warum er das tut, dass er seiner Meinung nach gesetzestreu handelt und was er dort oben die ganze Zeit macht.

Habinghorst

, 05.10.2019, 16:55 Uhr / Lesedauer: 3 min

Seit einem Jahr lebt Johannes ohne Dach - oder besser nur mit einem Blätterdach über dem Kopf. Zuletzt im Hambacher Forst, seit einigen Tagen in Castrop-Rauxel. Wir haben mit dem 21-Jährigen bei 12 Grad und Regen telefoniert und über seine Art zu leben und seine Pläne gesprochen.

Wie geht es dir? Sitzt du noch im Baum?

Ja, ich sitze noch im Baum und mir geht es gut. In einem Baum kann man sich viel wohler fühlen als in einem Haus. Ich kann mich nicht beklagen. Ich bin in der Natur, ich habe einen wunderschönen Ausblick, es ist einfach ein wundervoller Baum mit einer tollen Hängematte.

Du hast dich ja zuletzt hauptsächlich für den Erhalt des Hambacher Forstes eingesetzt. Wie kam der Kontakt nach Castrop-Rauxel zustande?

Das lief über eine Gruppe in Recklinghausen, die auf die alte Eiche aufmerksam geworden ist. Die hatten uns angefragt und ich hab mir das dann hier mal angeguckt. Ich habe mit Nachbarn und Mitgliedern des Vereins „Rettet die alte Eiche“ gesprochen und habe mich dann entschieden, auf den Baum zu klettern.

Jetzt lesen

Im Hambacher Forst warst du ja in einer größeren Gruppe. Fühlst du dich jetzt einsam?

Nein, ich genieße die Ruhe. Am Freitag war ich mal ne Runde unten. Ich bin ja auch viel in Kontakt mit den Leuten vom Verein „Rettet die alte Eiche“. Freunde und Bekannte sind auch schon vorbeigekommen.

Erklär bitte nochmal, warum du genau dort oben sitzt. Provokant gefragt: Warum tust du dir das an? Ein Baum mehr oder weniger, das ist doch auch egal.

Mir ist das nicht egal und es sollte den Leuten auch nicht egal sein. Es geht ja auch nicht um den einzelnen Baum hier, sondern darum, dass die ganze Fläche zubetoniert werden soll. Dieser Baum ist uralt und kerngesund. Die Menge, die dieser Baum hier in Sauerstoff umwandelt, dafür müsste man hunderte neue Bäume pflanzen und die müssten auch erstmal alle überleben. Dieser hier hat 250 Jahre überlebt, der lebt auch locker noch 100 weitere Jahre, wenn man dem nichts tut. Das ist der tollste Baum, auf dem ich jemals war. In 15 Metern Höhe haben die Äste noch über einen Meter Durchmesser. Von solchen Bäumen gibt es nicht mehr viele, gerade nicht hier im Ruhrgebiet.

Weißt du, was dir im schlimmsten Fall drohen kann, also mit welchen Strafen du zu rechnen hast durch das, was du tust?

Ein Gesetz breche ich hier eigentlich nicht. Das einzige, womit man mir drohen könnte, wäre Hausfriedensbruch, weil das ja nicht mein Grund und Boden ist. Da das hier aber eine legal angemeldete Veranstaltung ist, gilt das nicht. Gegen Baurecht verstoße ich auch nicht, eine Hängematte ist keine bauliche Anlage wie etwa ein Baumhaus. Sie können irgendwann versuchen mich zu räumen, dann müssten sie aber erstmal einen legalen Grund anführen und dann mit einer Hebebühne anrücken. Ich denke, die Entscheidungsträger werden im Hintergrund gerade irgendwas zusammenbasteln, damit sie was gegen mich in der Hand haben, aber eigentlich haben sie nichts.

Wie lange bleibst du denn?

Mal schauen, wie sich alles so entwickelt, aber ich habe gerade nicht vor, hier abzuhauen.

Was machst du, wenn du nicht gerade in Bäumen sitzt, also wovon lebst du?

Wofür brauche ich denn Geld? Im Moment werde ich von den Leuten unterstützt, für die ich kämpfe. Nach meinem Abitur habe ich zwei Jahre in Neuseeland in einem Auto und Zelt gelebt und dann im Hambacher Forst, im Hambi-Camp. Ich versuche ein möglichst nachhaltiges Leben zu führen und das Beste zu tun, was man tun kann und das hier ist eine der effektivsten Sachen, die ich gerade machen kann.

Jetzt lesen

Klären wir mal ein paar Fakten: Wie kommst du an Strom?

Ich habe genügend Power Banks für mein Telefon und die können zwischendurch mithilfe der Leute, die unten sind, aufgeladen werden.

Ist dir kalt?

Nö. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung. Ich habe einen schön warmen Schlafsack und ansonsten trage ich viele Lagen. So langsam müsste ich wahrscheinlich mal die Merino-Wäsche drunter ziehen, die ist noch ein bisschen wärmer.

Was machst du den ganzen Tag?

Die ersten Tage war ich viel mit Presseleuten beschäftigt, ansonsten bin ich in den Sozialen Netzwerken unterwegs bei Twitter zum Beispiel @alteEichebleibt.

Wie gehst du zur Toilette?

Entweder, ich komme runter - allerdings nur, wenn die Polizei nicht dauerhaft da ist, sonst nehmen die mich ja sofort weg. Als männlicher Teil der Schöpfung reichen mir für die Basics Flaschen, alles andere geht auch, ist aber umständlicher.

Jetzt lesen

Wünscht du dir noch was von den Castrop-Rauxelern, können sie dir noch was Gutes tun?

Ich bin wunderbar versorgt hier und habe alles, was ich brauche.

Glaubst du, die Eiche wird stehen bleiben am Ende des ganzen Prozesses?

Ich werde mit den anderen Leuten dafür sorgen, dass sie stehen bleibt. Es gibt gar keine andere Option.