Wer in Castrop-Rauxel mietet, muss heute viel tiefer in die Tasche greifen als noch 2015. Die Durchschnittsmiete laut Immowelt liegt heute bei 6,50 Euro, bei hochwertigen Wohnungen aber noch deutlich höher.

© picture alliance/dpa/dpa-tmn

Mietpreise in Castrop-Rauxel sind seit 2015 um über 18 Prozent gestiegen

rnImmobilien mieten

Eine durchschnittliche Wohnung in Castrop-Rauxel kostet heute 6,50 Euro Kaltmiete. 2015 lag der Quadratmeterpreis noch bei 5,50 Euro. Es geht in Castrop-Rauxel aber schnell noch viel teurer.

Castrop-Rauxel

, 03.03.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen steigen seit Jahren in schwindelnde Höhen. Aber auch die Mietpreise im Wohnungssektor steigen immer weiter. Viele Wohnungsunternehmen, aber auch private Vermieter haben in Castrop-Rauxel wie in anderen Bereichen in den vergangenen Jahren Wohnbestände sowohl energetisch als auch funktionell aufgewertet.

Das macht das Wohnen einerseits natürlich komfortabler, geht auf der anderen Seite aber zulasten der Bezahlbarkeit für viele Mieter. Während sich die Anstiege der Angebotsmieten in vielen deutschen Großstädten beruhigen, klettern die Mieten in mittelgroßen Städten wie Castrop-Rauxel weiter.

Preise klettern immer weiter

Das hat eine aktuelle Untersuchung der Immowelt GmbH von Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern (Bestand ohne Neubau) ergeben: In 91 von 110 untersuchten Mittelstädten sind die Angebotsmieten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

28 der untersuchten Städte verzeichnen einen Zuwachs von mehr als 5 Prozent und haben sich somit stärker verteuert als die Inflation im gleichen Zeitraum. Die höchsten Anstiege verzeichnen Mittelstädte in Nordrhein-Westfalen.

Jetzt lesen

Die Stadt Minden befindet sich an der Spitze mit einem Plus von 19 Prozent. Der Quadratmeterpreis ist dort von 5,90 Euro im Vorjahr auf 7,00 Euro gestiegen. Mit einer Erhöhung von 1,10 Euro weist Minden ebenfalls den höchsten absoluten Anstieg auf.

In Bergheim beträgt die Angebotsmiete im Median 8,40 Euro, 14 Prozent höher als im vergangenen Jahr. Auch dort ist nicht nur die prozentuale Veränderung hoch, sondern auch die absolute mit 1,00 Euro. Dagegen sind die Mieterhöhungen in Castrop-Rauxel noch erträglich. Laut Immowelt-Statistik sind die Preise hier nur um 2 Prozent gestiegen, liegen im Mittel nun bei 6,50 statt 6,40 Euro.

Für eine 52-Quadratmeter-Wohnung am Schophof verlangt die Belvona inzwischen schon 469 Euro Kaltmiete, das sind 9 Euro pro Quadratmeter.

Für eine 52-Quadratmeter-Wohnung am Schophof verlangt die Belvona inzwischen schon 469 Euro Kaltmiete, das sind 9 Euro pro Quadratmeter. © Thomas Schroeter

Zum Vergleich hier die Mietentwicklung in der Nachbarschaft: In Dorsten etwa ist die Miete um durchschnittlich 3 Prozent von 5,80 auf nun 5,60 Euro gesunken. In Gladbeck dagegen um 3 Prozent von 6,80 auf 7,00 Euro gestiegen. Und in Marl als vierte untersuchte Stadt aus dem Gebiet des Kreises Recklinghausen sind die Mieten im Median um 40 Cent oder 7 Prozent von 6,10 Euro auf nun 6,50 angestiegen.

Jetzt lesen

Der längerfristige Vergleich der Mieten in Castrop-Rauxel fällt übrigens deutlich drastischer aus. Laut Immowelt hatte man hier im Jahr 2015 im Median noch 5,50 Euro für einen Quadratmeter Mietwohnung bezahlt. In sechs Jahren ist der mittlere Mietpreis damit um über 18 Prozent gestiegen.

Zum Vergleich: Die Löhne in Deutschland sind in sechs Jahren laut Statistischem Bundesamt im Schnitt nur um 12,7 gestiegen. Man muss heute also prozentual viel mehr Geld für Wohnen ausgeben als noch 2015.

Mietpreise von 9 oder 10 Euro werden verlangt

Und die angegebenen Preise sind lediglich Durchschnittsmieten. Im realen Leben nehmen Vermieter durchaus viel höhere Preise. Beispiel Belvona: Das Wohnungsunternehmen bietet aktuell in seinen Häusern am Schophof eine frisch renovierte 52-Quadratmeter-Wohnung zu einer Kaltmiete von 469 Euro an, die Warmmiete liegt laut Angebot sogar bei 599 Euro. Belvona wirbt dabei mit dem Titel „2 Zimmer-Ahorn-Luxuswohnung“. Beim Studium der Anzeige liest man dann, dass es sich um Ahorn-Laminat handelt.

Jetzt lesen

Und die Vaam GmbH, eine Firma aus Bochum, die als Kontakt aber eine Castrop-Rauxeler Telefonnummer angibt, bietet am Hangweg 9 in Dorf Rauxel eine frisch sanierte Wohnung von 61 Quadratmetern Größe zu einer Kaltmiete von 610 Euro und einer Warmmiete von 750 Euro an. Das liegt dann schon deutlich über den Durchschnittspreisen, die Immowelt nennt.

Lesen Sie jetzt