Herbstferien-Angebote: Kinderprogramm in vier Museen in der Nähe

Kleine Gruppen

Zeche Zollern, das Hebewerk, das Archäologiemuseum in Herne und die Zeche Hannover in Bochum bieten in den Herbstferien Programm für Kinder an. Wegen Corona nur in kleinen Gruppen.

Castrop-Rauxel

, 07.10.2020, 07:05 Uhr / Lesedauer: 2 min
Tierischer Freund aus Pappmaché. Beim Workshop auf der Zeche Hannover können Kinder kreativ werden.

Tierischer Freund aus Pappmaché. Beim Workshop auf der Zeche Hannover können Kinder kreativ werden. © Jürgen A. Appelhans

Bald beginnen die Herbstferien. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 12. bis zum 24. Oktober einiges in seinen Museen zu bieten: Auf Zeche Zollern gibt es eine Schnitzeljagd, im Herner Archäologiemuseum geht es um die Pest, am Schiffshebewerk um Insekten und Seemannsknoten und auf der Zeche Hannover in Bochum werden Tiere gebastelt.

Zeche Zollern in Bövinghausen

An den beiden Donnerstagen in den Herbstferien (15. und 22.10.) lädt die Zeche Zollern am Grubenweg 5 in Bövinghausen Familien zu besonderen Angeboten ein. Zwischen 11 und 17 Uhr können junge Gäste, Eltern und Großeltern an Schnupperführungen teilnehmen oder mit einer Schnitzeljagd das „Schloss der Arbeit“ kennenlernen. Dabei müssen kleine Aufgaben erledigt und Rätsel gelöst werden. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Corona-Bestimmungen jeweils auf 9 Personen begrenzt.

Außerdem lädt das LWL-Industriemuseum zum Basteln ein: Mit Naturmaterialien werden Fadenbilder hergestellt und Taschen bedruckt. Alle Angebote sind kostenlos. Bezahlt werden muss nur der reguläre Eintritt (Erwachsene 5 Euro; Kinder und Jugendliche frei).

Schiffshebewerk in Henrichenburg

Zu zwei Tagen mit Kinderprogramm lädt auch das Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am Dienstag (20.10.) von 10 bis 16 Uhr gibt es den Ferientag „Bienen am Hebewerk“ für Kinder ab acht Jahren. Mit der Imkerin Irene Schäfer lernen die jungen Gäste das Leben der Bienen kennen. Am Nachmittag basteln sie Bienenhotels, damit sich die Honigsammler auch bei jeder und jedem zu Hause wohl fühlen. Die Kosten betragen 10 Euro pro Kind.

Der Ferientag „Seemannsknoten“ findet am Donnerstag (22.10.) von 10 bis 16 Uhr statt und richtet sich an Kinder ab neun Jahren. Hier erfahren die Teilnehmer alles, was sie zum Thema Knoten wissen möchten. Am Nachmittag fertigt jede Teilnehmerin ein eigenes Knotenbrett für zu Hause an. Die Kosten betragen 10 Euro pro Kind.

Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 8 Kinder beschränkt. Mineralwasser und Apfelsaft werden gestellt (Verpflegung bitte mitbringen). Anmeldung unter Tel. (02363) 9707-0 oder per E-Mail unter schiffshebewerk@lwl.org.

Kinder-Programm in den Herbstferien gibt es auch im Schiffshebewerk Henrichenburg.

Kinder-Programm in den Herbstferien gibt es auch im Schiffshebewerk Henrichenburg. © Karin Hessmann

Zeche Hannover in Bochum

In den Herbstferien lädt der LWL Kinder ab sieben Jahren zu einem viertägigen kreativen Workshop in sein Industriemuseum Zeche Hannover nach Bochum ein. Von Dienstag (13.10.) bis Freitag (16.10.) basteln Kinder unter Anleitung der Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry von 10 bis 15 Uhr Tiere aus unterschiedlichen Materialien.

Der Workshop passt zur aktuellen Sonderausstellung „Boten, Helfer und Gefährten. Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel“, die Bienen, Schweine, Pferde und Tauben genauer beleuchtet. In einer kleinen Gruppe bastelt jedes Kind dann den besten tierischen Freund, den treuen Gefährten oder das bedrohte Lieblingstier aus Gips, Ton, Kleister, Acrylfarben, Alltagsmüll und mehr.

Die Teilnahme ist kostenlos und begrenzt. Information und Anmeldung unter Tel. (0234) 282539-0.

Archäologiemuseum in Herne

Um Seuchenbekämpfung früher und heute geht es beim Herbstferienprogramm des LWL-Museums für Archäologie in Herne. Bei dem eintägigen Workshop, den das Museum mehrfach anbietet, heißt es für Kinder von acht bis zwölf Jahren von Dienstag (13.10.) bis Freitag (16.10.) jeweils von 10 bis 15 Uhr „Gib der Pest den Rest“.

In der Sonderausstellung „Pest!“ nehmen die Teilnehmer die historischen Arzneien und Schutzmaßnahmen genauer unter die Lupe. Dabei bastelt sich jede Teilnehmerin eine eigene Pestmaske. Anschließend entdecken die Kinder, welche Mittel heute zum Einsatz kommen, um die Ausbreitung einer gefährlichen Seuche zu verhindern. Die Kosten betragen 8 Euro.

Anmeldung unter Tel. (02323) 94628-0 oder E-Mail: lwl-archaeologiemuseum@lwl.org

Lesen Sie jetzt
" „Urlaub vom Ego“: Jugendzentrum BoGi‘s mit besonderer Aktion in den Herbstferien

Zwölf Jugendliche haben in ihrer ersten Ferienwoche am Jugendcamp im BoGi‘s teilgenommen. Neben ehrenamtlicher Arbeit standen auch persönliche Herzensprojekte der Jugendlichen auf dem Plan.