„Urlaub vom Ego“: Jugendzentrum BoGi‘s mit besonderer Aktion in den Herbstferien
Puls-Camp
Zwölf Jugendliche haben in ihrer ersten Ferienwoche am Jugendcamp im BoGi‘s teilgenommen. Neben ehrenamtlicher Arbeit standen auch persönliche Herzensprojekte der Jugendlichen auf dem Plan.

In den Startlöchern für die letzte Herzensaktion: (v.l.) Rosalie Starke, Finja Hense, Annika Haß, Clara Lehmke, Tabea Brzezicha, Vanessa Hotho, Stella Trapp, Patrizia Völkel, Dajana Schwab, Jana Herling und Tala Iskafi. © Janine Jähnichen
Normalerweise freut man sich in den Schulferien in erster Linie aufs Ausschlafen und Nichtstun. Anders aber die zwölf Schülerinnen, die sich zum Pulscamp des Jugendzentrums BoGi‘s angemeldet haben. Fünf Tage lang lebten die Teilnehmer gemeinsam im BoGi‘s Café unter dem Motto „Urlaub vom Ego“.
Während dieser Zeit engagierten sich die Jugendliche für verschiedene Aktionspartner und arbeiteten ehrenamtlich für die Tafel, die Bahnhofsmission Dortmund, das Seniorenzentrum St. Lambertus oder den NaturBegegnungsBauernhof. Gleich morgens um 8 Uhr ging es für die meisten mit dem Bus los zu ihrem Projekt.
Fokus auch auf Herzensangelegenheiten der Schülerinnen
Zwischen den einzelnen Projekten bekamen die Teilnehmer Zeit, um ihre eigenen Herzensaktionen umzusetzen. Am Montag sammelten sie beispielsweise Müll in der Castroper Fußgängerzone auf. Am Donnerstag bedruckten die drei Schülerinnen Annika, Rosalie und Clara gemeinsam mit Teammitgliedern von „Grenzenlose Wärme“ Turnbeutel.
„Die fertigen Beutel mit unserem Logo verkaufen wir gegen eine Spende auf unseren Veranstaltungen oder Messen. Den Erlös benutzen wir dann für unsere verschiedenen Einsätze“, sagte uns Philipp Horn vom Verein „Grenzenlose Wärme“, der sich für Geflüchtete einsetzt.

Diese Beutel haben drei Teilnehmerinnen gemeinsam mit Teammitgliedern des Vereins "Grenzenlose Wärme" bedruckt. © Janine Jähnichen
Nach getaner Arbeit und gemeinsamen Abendessen stand für die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Abendprogramm an. Am Dienstag ging es zum gemeinsamen Bowlen und an den anderen Abenden stellten Vereine wie „Weltwärts“ ihre Arbeit vor.
Blumen für Bus- und Taxifahrer
Am Freitagnachmittag wurde noch einmal eine ganz besondere Herzensaktion umgesetzt. In der Castroper Innenstadt verteilten die Schülerinnen Blumen an Busfahrer, Taxifahrer und all diejenigen, denen sie Danke für ihre tägliche Arbeit sagen wollen.
„Den Mädels lag es am Herz ein Dankeschön an Leute zu verteilen, deren Arbeit in ihren Augen oft nicht genug geschätzt wird“, erklärt Andreas Flechsig vom Jugendzentrum BoGis.
Rund 100 Schnittblumen wurden für diese Aktion von der Gärtnerei Drippe gespendet. Am Abend wurde allen Jugendlichen ein Zertifikat für ihre Teilnahme verliehen, ausgestellt von Schirmherr und Bürgermeister Rajko Kravanja.
Wiederholung des Camps im kommenden Jahr
Nach einer Woche gemeinnütziger Arbeit, Zusammenleben in den Räumen des BoGi‘s Café und einer Menge Spaß kann Andreas Flechsig bereits eine erste Bilanz ziehen: „Viele Teilnehmer haben schon gefragt, ob wir das Camp im nächsten Jahr wiederholen. Auch unsere Aktionspartner haben sehr positives Feedback gegeben.“
Aus diesem Grund steht tatsächlich ein zweites Pulscamp in den Herbstferien 2020 in Planung.