Bürgermeister Rajko Kravanja mit dem Symbol seines Amtes, der Amtskette, und dem Symbol der Corona-Zeit, der Gesichtsmaske. Auf dem Archivbild noch mit der zunächst üblichen Alltagsmaske.

© Thomas Schroeter

Gehalt und Nebeneinnahmen: Das hat Castrop-Rauxels Bürgermeister 2021 verdient

rnEinkommen

Das Gehalt eines Bürgermeisters ist kein Geheimnis. Und auch die Nebeneinkünfte müssen jährlich offengelegt werden. Rajko Kravanja bringt es dabei auf Einnahmen im fünfstelligen Bereich.

Castrop-Rauxel

, 07.12.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja (SPD) wird laut Besoldungstabelle des Landes NRW nach Besoldungsstufe B7 bezahlt. Die gilt für Bürgermeister in Städten mit 60.000 bis 100.000 Einwohnern.

Seit dem 1. Januar 2020 stand ihm demnach eine Besoldung von 10.363,83 Euro zu, nachdem er zuvor 9731,08 Euro verdient hatte. Seit seiner Wiederwahl zum Bürgermeister im September 2020 profitiert Kravanja zudem von einer Neuregelung, die CDU und FDP im April 2020 im Düsseldorfer Landtag beschlossen hatten.

Mehr Geld seit der Wiederwahl 2020

Hauptverwaltungsbeamte, die wiedergewählt wurden, erhalten seitdem eine Zulage in Höhe von 8 Prozent des bisherigen Grundgehaltes, die allerdings nicht ruhegehaltsfähig ist. Kravanja konnte sich also nicht nur über seine Wiederwahl freuen, sondern auch über ein höheres Gehalt.

Da das Grundgehalt in der Stufe B7 zum 1. Januar 2021 auf 10.508,92 Euro anstieg, kann sich Kravanja seitdem mit den zusätzlichen 8 Prozent Monat für Monat über Gehaltseingänge von 11.349,63 Euro freuen. Dazu kommt eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von 425 Euro.

Jetzt lesen

Zusätzlich ist der Bürgermeister im Zuge seines Amtes in diversen Unternehmen, Organisationen und Verbänden tätig. Das Korruptionsbekämpfungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen verpflichtet die Hauptverwaltungsbeamten, gegenüber der Aufsichtsbehörde Auskunft zu geben über die Nebeneinnahmen, die sie erhalten.

Einkünfte aus einigen Nebentätigkeiten

in der letzten Ratssitzung wurden die Nebentätigkeits-Einnahmen, die Kravanja 2021 erzielte, daher wie in jedem Jahr üblich offengelegt. Für diese Nebentätigkeiten im Jahr 2021 erhielt der Bürgermeister demnach folgende Vergütungen:

Uniper Wärme GmbH Beirat 600 Euro

HCR Aufsichtsrat 750 Euro

Emschergenossenschaft 1120 Euro

Sparkasse Vest Verwaltungsrat 4333,39 Euro

Forum Castrop-Rauxel Aufsichtsrat 51,12 Euro

EUV Vorsitz Verwaltungsrat 600 Euro

Kommunaler Arbeitgeberverband 70 Euro

Jetzt lesen

Das macht eine Gesamtsumme von 7524,51 Euro. Davon muss Kravanja die Einnahmen aus den Tätigkeiten, die er wegen seines Amtes wahrnimmt (HCR, Forum und EUV), allerdings komplett an die Stadtkasse abführen. Das sind 1401,12 Euro.

Jetzt lesen

Die 5453,39 Euro, die Kravanja aus Nebentätigkeiten innerhalb des Öffentlichen Dienstes erhält (Sparkasse und Emschergenossenschaft), unterliegen theoretisch zwar auch einer Abführpflicht. Da die Summe aber unter den Höchstgrenzen liegt, die laut Nebentätigkeitsverordnung NRW und Sparkassengesetz vorgesehen sind (10.022,11 Euro bzw. 15.033,17 Euro), kann Kravanja diese Vergütungen behalten.

Lesen Sie jetzt