Liveblog
Coronavirus: Kreis Recklinghausen überschreitet Marke von 2000 Infektionen
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Aktuell sind neun Menschen in der Stadt mit dem Virus infiziert.
Castrop-Rauxel
, 31.08.2020 / Lesedauer: 27 minIn unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen. © dpa/Grafik Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Mittwoch, 16. September:
11.30 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen meldet heute seine 2001. Corona-Infektion. Damit ist eine Schallmauer durchbrochen. Wir haben uns vor dem Hintergrund mal die Durchseuchung der Region im Vergleich angeschaut.
Dienstag, 15. September
17.30 Uhr:
Reiserückkehrer am Flughafen in Dortmund werden getestet, wenn sie aus Risikogebieten kommen. Am Flughafen und an der zweiten Dortmunder Teststelle, dem Klinikum Nord, wurden in der vergangenen Woche 4285 Reiserückkehrende getestet. Davon hatten 128 ein positives Testergebnis.
15.20 Uhr: Die Corona-Bedingungen haben die Kommunalwahl am Sonntag geprägt. Eine Folge waren sehr lange Warteschlangen. Wir haben mit dem Wahlleiter, dem 1. Beigeordneten Michael Eckhardt, über Erfahrungen und mögliche Pannen gesprochen. Auch mit Blick auf die Stichwahl am 27. September. Sein Tipp: Briefwahl.
12.50 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht.
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk ist von Montag auf Dienstag von 301 auf 336 gestiegen (Stand: 15.09.2020, 12.05 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute um immerhin 65 von 8952 auf 9017 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 12 (Vortag: 11), insgesamt Infizierte 324 (323), Verstorbene 7 (7), Genesene 305 (305)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 37 (24), insgesamt Infizierte 1297 (1284), Verstorbene 38 (38), Genesene 1222 (1222)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 10 (8), insgesamt Infizierte 930 (925), Verstorbene 25 (25), Genesene 895 (892)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 58 (45) insgesamt Infizierte 889 (876), Verstorbene 20 (20), Genesene 811 (811)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 39 (35), insgesamt Infizierte 975 (967), Verstorbene 13 (13), Genesene 923 (919)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 95 (86), insgesamt Infizierte 1972 (1947), Verstorbene 44 (44), Genesene 1833 (1817)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 53 (58), insgesamt Infizierte 1646 (1646), Verstorbene 90 (90), Genesene 1503 (1498)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 32 (34), insgesamt Infizierte 984 (984), Verstorbene 20 (20), Genesene 932 (930)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 336 (301), insgesamt Infizierte 9017 (8952), Verstorbene 257 (257), Genesene 8424 (8394
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 6,0
Kreis Borken 5,7
Kreis Coesfeld 5,9
Stadt Gelsenkirchen 12,7
Stadt Münster 8,9
Kreis Recklinghausen 10,2
Kreis Steinfurt 8,5
Kreis Warendorf 7,9
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.12.25 Uhr:Hier sind die Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen im Detail. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis beläuft sich aktuell auf 1985. Als genesen gelten inzwischen 1833 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle. Eine 75-jährige Frau aus Dorsten, die positiv auf das Corona-Virus getestet war, ist verstorben.
In den letzten sieben Tagen hat es 78 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 210 / 196 / 5
Datteln 80 / 74 / 1
Dorsten 216 / 200 / 6
Gladbeck 378 / 348 / 23
Haltern am See 96 / 89 / 0
Herten 141 / 126 / 1
Marl 237 / 221 / 1
Oer-Erkenschwick 226 / 213 / 3
Recklinghausen 319 / 286 / 5
Waltrop 82 / 80 / 1
12.15 Uhr:
Der große Anstieg der Neuinfektionen setzt sich nicht fort. Aktuell meldet der Kreis Recklinghausen einen Anstieg seit Montagvormittag um 10. Aktuell gelten im Kreis 112 Menschen als infiziert. Die meisten leben in Recklinghausen, wo es aktuell 28 Fälle gibt, in Waltrop ist aktuell nur ein Menschen nachweislich infiziert. In Castrop-Rauxel sind aktuell neun Menschen, und damit zwei mehr als am Montag infiziert.
9.15 Uhr:
Der Anstieg der Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen hat am Montag große Ausmaße angenommen. 30 Personen wurden als neu mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Das sind so viele an einem Tag wie zuletzt am 30. April. In Castrop-Rauxel verhielt sich der Anstieg weniger stark: Es kam nur ein Neuinfizierter hinzu. Das schlägt sich auch in der Inzidenz-Kurve nieder: Nach wie vor ist es ruhig.
Montag, 14. September
16.51 Uhr:
Der nordrhein-westfälische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Armin Laschet hat den Sieg seiner Partei bei den NRW-Kommunalwahlen als Anerkennung für den „Weg von Maß und Mitte in der Pandemie“ bezeichnet. Laschet sagte am Sonntagabend in Düsseldorf, dieser Weg „war richtig, ist richtig und bleibt in Zukunft auch richtig“ für Nordrhein-Westfalen.
Den Sieg der CDU „in dieser Größenordnung“ hätten viele nicht erwartet in einem Land, das 50 Jahre von der SPD regiert worden sei. Drei Jahre nach der Landtagswahl sei die CDU in NRW „tief verankert“, sagte Laschet. Seine Partei habe gezeigt, dasss sie sowohl im ländlichen Raum als auch in den große Metropolen und im Ruhrgebiet gewinnen könne. Die Hochrechnungen gehen derzeit von 36,2 Prozent für die CDU und 23,7 Prozent für die SPD aus.
15.28 Uhr:
Nordrhein-Westfalens Handwerker haben in der Corona-Krise deutlich weniger Umsatz gemacht, als im Vorjahr. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur mit Verweis auf das Landesstatistikamt IT.NRW. Der Umsatz des zulassungspflichtigen Handwerks sei im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,8 Prozent gesunken.
Besonders betroffen seien Handwerker, die in der Kraftfahrtbranche arbeiten – hier sanken die Erlöse um ein Fünftel (19,6 Prozent). Diese Einbußen schlagen sich bislang allerdings nicht auf dem Arbeitsmarkt nieder. Die Beschäftigtenzahl aller Handwerker reduzierte sich lediglich um 1,5 Prozent.
12.24 Uhr:
Hier sind die Zahlen der Bezirksregierung: Aktuell gibt 301 aktive Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster. Die Zahl ist damit seit Freitag um 33 gestiegen.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf Montag von 8.867 auf 8.925 erhöht.
Die Städte und Kreise in der Übersicht (vorherige Meldung in Klammern):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 11 (10), insgesamt Infizierte 323 (322), Verstorbene 7 (7), Genesene 305 (305)Kreis Borken: aktuell Infizierte 24 (24), insgesamt Infizierte 1.284 (1.279), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.222 (1.217)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 8 (7), insgesamt Infizierte 925 (923), Verstorbene 25 (25), Genesene 892 (891)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 45 (45) insgesamt Infizierte 876 (864), Verstorbene 20 (20), Genesene 811 (799)Stadt Münster: aktuell Infizierte 35 (26), insgesamt Infizierte 967 (955), Verstorbene 13 (13), Genesene 919 (916)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 86 (89), insgesamt Infizierte 1.947 (1.932), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.817 (1.799)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 58 (39), insgesamt Infizierte 1.646 (1.619), Verstorbene 90 (90), Genesene 1.498 (1.490)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 34 (28), insgesamt Infizierte 984 (973), Verstorbene 20 (20), Genesene 930 (925)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 301 (268), insgesamt Infizierte 8.925 (8.867), Verstorbene 257 (257), Genesene 8.394 (8.342)Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.49 Uhr:
Über das Wochenende ist in Castrop-Rauxel eine Neuinfektion mit dem Coronavirus bekannt geworden. Drei weitere Personen sind genesen. Damit beläuft sich die Zahl der aktuell Infizierten auf sieben. Es gibt fünf Todesfälle.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.975. Als genesen gelten inzwischen 1.818 der positiv getesteten Personen. Es gibt 45 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 73 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 208 / 196 / 5Datteln 80 / 73 / 1Dorsten 216 / 195 / 5Gladbeck 376 / 347 / 23Haltern am See 94 / 89 / 0Herten 140 / 124 / 1Marl 236 / 217 / 1Oer-Erkenschwick 224 / 213 / 3Recklinghausen 319 / 284 / 5Waltrop 82 / 80 / 1Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Samstag, 12. September
11.34 Uhr:
Die Schulbetrieb wurde von der Corona-Krise hart getroffen: Plötzlich konnte es keinen klassischen Unterricht mehr geben, wie man ihn seit Jahren, seit Jahrzehnten kannte. Bildungsexperte Armin Himmelrath und weitere Autoren haben nun das Buch „Das Schuljahr nach Corona“ veröffentlicht. Im Interview erklärt der Familienvater, was sich an den Schulen bereits verändert hat und was noch kommen könnte.
Freitag, 11. September
12.31 Uhr:
Die Bezirksregierung in Münster hat soeben die Corona-Zahlen für den heutigen Tag gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag auf 268 gesunken. Am Donnerstag wurden noch 278 aktuelle Fälle gemeldet.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Donnerstag auf Freitag um 25 Fälle von 8.842 auf 8.867 erhöht.
Die Zahlen der Kreise und Städte in der Übersicht:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 10 (13), insgesamt Infizierte 322 (321), Verstorbene 7 (7), Genesene 305 (301)Kreis Borken: aktuell Infizierte 24 (26), insgesamt Infizierte 1.279 (1.277), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.217 (1.213)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 7 (8), insgesamt Infizierte 923 (923), Verstorbene 25 (25), Genesene 891 (890)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 45 (59) insgesamt Infizierte 864 (863), Verstorbene 20 (20), Genesene 799 (784)Stadt Münster: aktuell Infizierte 26 (22), insgesamt Infizierte 955 (951), Verstorbene 13 (13), Genesene 916 (916)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 89 (90), insgesamt Infizierte 1.932 (1.925), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.799 (1.791)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 39 (37), insgesamt Infizierte 1.619 (1.614), Verstorbene 90 (90), Genesene 1.490 (1.487)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 28 (23), insgesamt Infizierte 973 (968), Verstorbene 20 (20), Genesene 925 (925)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 268 (278), insgesamt Infizierte 8.867 (8.842), Verstorbene 257 (257), Genesene 8.342 (8.307)Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.20 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1945. Das sind 19 mehr als am Vortag. Als genesen gelten inzwischen 1799 der positiv getesteten Personen. Es gibt 45 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 64 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Hier die aktuelle Zahlen:
Castrop-Rauxel 207 / 193 / 5
Datteln 80 / 73 / 1
Dorsten 215 / 193 / 5
Gladbeck 373 / 344 / 23
Haltern am See 91 / 89 / 0
Herten 135 / 124 / 1
Marl 233 / 212 / 1
Oer-Erkenschwick 221 / 213 / 3
Recklinghausen 308 / 278 / 5
Waltrop 82 / 80 / 1
10.15 Uhr:
Bevor der Kreis Recklinghausen seine aktuellen Zahlen meldet, kurz ein Blick in die Nachbarstadt Bochum. Hier gab es in den vergangenen Tagen steigende Zahlen. Die Stadt Bochum meldete zuletzt 13 weitere Corona-Infektionen binnen 24 Stunden. Damit gibt es dort insgesamt 1117 durch Tests bestätigte Fälle seit Ausbruch der Pandemie. Aktuell infiziert sind 63 Menschen.
8.25 Uhr:
Immer mehr Fälle gibt es, wo Menschen lange, viel zu lange auf das Ergebnis ihres Coronatests warten. In Habinghorst war es noch anders. Da erfuhren die Schulleiterin einer Grundschule und damit auch die Eltern, dass bereits elf Tage zuvor ein Kind getestet wurde. Der Test war positiv. Ein Vater fragt sich, wie sich die Lage entwickelt hätte, wenn sich am Anfang ein, zwei Kinder angesteckt hätten.
Donnerstag, 10. September
17.43 Uhr:
Eine gute Nachricht aus der Nachbarstadt: In Dortmund wird derzeit kein Corona-Erkrankter mehr auf einer Intensivstation behandelt.
13.11 Uhr: Karneval, Adventsmärkte, Aids-Gala: In Castrop-Rauxel sind in den vergangenen Wochen reihenweise Veranstaltungen abgesagt worden. Aber jenseits der Stadtgrenze gibt es Hoffnung für alle, die mal wieder was erleben wollen: Der Cranger Weihnachtszauber in Herne soll nicht ausfallen. Es steht sogar schon fest, wann es – unter Corona-Bedingungen – losgehen soll: am 19. November um 14 Uhr.12.55 Uhr:Vor drei Monaten schon hatten wir für Castrop-Rauxels Wirtschaft Bilanz gezogen: Wer gehört zu den Gewinner der Corona-Krise? Wer zu den Verlierern? Nun haben wir noch mal nachgefragt: Konnten die Verlierer sich bereits wieder berappeln oder sieht es weiter düster aus? Und geht‘s den Gewinnern immer noch (so) gut? Die Antworten fallen ganz unterschiedlich aus.12.35 Uhr:
Und hier die Zahlen aus dem Regierungsbezirk Münster: Die Zahl der aktuell Infizierten hat sich von Mittwoch auf Donnerstag nicht verändert und liegt derzeit bei 278 (Stand: 10.09.2020, 12.15 Uhr). Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von 8.816 auf 8.842 erhöht.
Der Überblick über die Städte und Kreise:Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 13 (Vortag: 13), insgesamt Infizierte 321 (321), Verstorbene 7 (7), Genesene 301 (301)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 26 (33), insgesamt Infizierte 1.277 (1.276), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.213 (1.205)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 8 (9), insgesamt Infizierte 923 (923), Verstorbene 25 (25), Genesene 890 (889)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 59 (53) insgesamt Infizierte 863 (857), Verstorbene 20 (20), Genesene 784 (784)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 22 (26), insgesamt Infizierte 951 (947), Verstorbene 13 (13), Genesene 916 (908)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 90 (88), insgesamt Infizierte 1.925 (1.916), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.791 (1.784)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 37 (36), insgesamt Infizierte 1.614 (1.611), Verstorbene 90 (90), Genesene 1.487 (1.485)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 23 (20), insgesamt Infizierte 968 (965), Verstorbene 20 (20), Genesene 925 (925)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 278 (278), insgesamt Infizierte 8.842 (8.816), Verstorbene 257 (257), Genesene 8.307 (8.281)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.05 Uhr: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich heute auf 1926. Als genesen gelten 1791 der positiv getesteten Personen. Es gibt 45 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 54 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis bei 308 Neuinfektionen. Der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen.
In Castrop-Rauxel kamen in den vergangenen 24 Stunden eine infizierte und eine genesene Person hinzu. Die Zahl der aktuell Infizierten liegt also weiter bei acht Personen.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 204 / 191 / 5
Datteln 79 / 72 / 1
Dorsten 211 / 190 / 5
Gladbeck 373 / 343 / 23
Haltern am See 90 / 89 / 0
Herten 134 / 124 / 1
Marl 230 / 212 / 1
Oer-Erkenschwick 221 / 213 / 3
Recklinghausen 303 / 277 / 5
Waltrop 81 / 80 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
8.40 Uhr:
Es gab in den vergangenen Wochen in Castrop-Rauxel mindestens drei solcher Geschichten, die Eltern uns erzählten, die Gemeinsamkeiten haben, aber doch nicht alle gleich sind: Immer aber haben sie mit Corona-Tests und einer (zu!) langen Zeit der Ungewissheit zu tun. In einem Kommentar fordert unser Autor nun: Informiert über Negativ-Testergebnisse – und zwar sofort!
Mittwoch, 9. September
20.16 Uhr:Corona-Kuriositäten: Am Mittwochmorgen sind drei bisher unbekannte Täter in den Real-Markt in Habinghorst eingebrochen. Wie die Bilder der Überwachungskamera zeigen, trugen alle einen Mund-Nase-Schutz.19.22 Uhr:
Eine Geschichte, wie sie zur Zeit in jeder Familie passieren kann: Die achtjährige Tochter der Familie Meiertokrax aus Castrop-Rauxel hat Schnupfen und Husten bekommen. Die Eltern entschieden sich, einen freiwilligen Coronatest zu machen. Das Ergebnis war letztlich negativ. Doch die vielen, zu vielen Tage, die sie auf das Ergebnis warten mussten, zermürbten die Familie.
13.03 Uhr:Es wird schon zur (traurigen) Routine: Immer mehr beliebte Traditionsveranstaltungen werden wegen Corona in Castrop-Rauxel abgesagt: So jetzt auch der Weihnachtsmarkt der Wewole-Stiftung, eine Stiftung für Menschen mit Behinderung in Castrop-Rauxel. Man wolle, dass alle, die kommen mögen, auch kommen können, aber das sei bei den geltenden Hygiene- und Abstandregeln nicht möglich. Daher die Absage, heißt es von der Stiftung. Aber es gibt einen kleinen Trost.
12.30 Uhr:
Und hier unser zweiter Zahlen-Überblick des Tages: Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre aktuellen Corona-Zahlen gemeldet:Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Dienstag auf Mittwoch nicht verändert und liegt derzeit bei 278 (Stand: 09.09.2020, 11.55 Uhr). Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von von 8.785 auf 8.816 erhöht.
Der Überblick über Städte und Kreise:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 13 (8), insgesamt Infizierte 321 (315), Verstorbene 7 (7), Genesene 301 (300)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 33 (33), insgesamt Infizierte 1.276 (1.276), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.205 (1.205)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 9 (3), insgesamt Infizierte 923 (917), Verstorbene 25 (25), Genesene 889 (889)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 53 (52) insgesamt Infizierte 857 (853), Verstorbene 20 (20), Genesene 784 (781)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 26 (30), insgesamt Infizierte 947 (947), Verstorbene 13 (13), Genesene 908 (904)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 88 (100), insgesamt Infizierte 1.916 (1.908), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.784 (1.764)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 36 (35), insgesamt Infizierte 1.611 (1.607), Verstorbene 90 (90), Genesene 1.485 (1.482)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 20 (17), insgesamt Infizierte 965 (962), Verstorbene 20 (20), Genesene 925 (925)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 278 (278), insgesamt Infizierte 8.816 (8.785), Verstorbene 257 (257), Genesene 8.281 (8.250)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.52 Uhr:
Ein Blick in die Nachbarstädte: In Dortmund ist ein kompletter Kindergarten wegen eines Corona-Falls geschlossen worden: 70 Familien haben nun eine zweiwöchige Quarantäne vor sich. In Bochum-Wattenscheid sind an einem Gymnasium vorsichtshalber 100 Menschen nach Hause geschickt worden, nachdem eine Schülerin positiv getestet worden war. Nun laufen die Untersuchungen zur Kontaktverfolgung, heißt es in der WAZ.
11.40 Uhr: Und hier kommen - wie immer unter der Woche - die Infiziertenzahlen für den Kreis Recklinghausen:Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.911. Als genesen gelten inzwischen 1.784 der positiv getesteten Personen. Es gibt 45 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 51 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 203 / 190 / 5
Datteln 78 / 72 / 1
Dorsten 209 / 189 / 5
Gladbeck 373 / 341 / 23
Haltern am See 89 / 89 / 0
Herten 132 / 124 / 1
Marl 228 / 212 / 1
Oer-Erkenschwick 218 / 213 / 3
Recklinghausen 300 / 275 / 5
Waltrop 81 / 79 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
11.28 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen meldet für Castrop-Rauxel heute 8 aktuell Infizierte. Die Zahl der gemeldeten Infektionen stieg um 1 auf 203, inzwischen gelten 190 Personen als gesundet.
9.25 Uhr:
Ein Blick in die Nachbarstadt: Im Revierpark Wischlingen sollte im September ein Musik-Festival für 2500 Besucher stattfinden. Die Stadt Dortmund hat die Veranstaltung nicht genehmigt. Der Veranstalter will dagegen klagen.
8.55 Uhr:
Das Robert-Koch-Institut gibt regelmäßig Informationen zur Corona-Lage. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Eine davon: Kroatien ist als Urlaubsland nicht empfehlenswert.
Dienstag, 8. September
14.30 Uhr:
Wir haben visualisiert, wie sich die Infektionszahlen in Castrop-Rauxel seit März mit den beiden Schwellenwerten 35 und 50 aus der neue „Corona-Ampel“ in NRW verhalten. Deutlich wird: Eine Gelb-Phase hätten wir im Mai an vier Tagen erreicht (1., 5., 6. und 7. Mai), die rote bisher noch nie. Höchstwert war eine 46 am 5. Mai. Zurzeit ist die Inzidenz deutlich zu niedrig, um neue Lockdown-Maßnahmen befürchten zu müssen. Sie pendelt derzeit zwischen 6 und 8.
13.30 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat jetzt ihre Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 291 auf 278 gesunken (Stand: 08.09.2020, 12.30 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 8751 auf 8785 erhöht.
Der Überblick über Städte und Kreise:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 8 (10), insgesamt Infizierte 315 (315), Verstorbene 7 (7), Genesene 300 (298)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 33 (30), insgesamt Infizierte 1276 (1272), Verstorbene 38 (38), Genesene 1205 (1204)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 3 (5), insgesamt Infizierte 917 (917), Verstorbene 25 (25), Genesene 889 (887)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 52 (56) insgesamt Infizierte 853 (843), Verstorbene 20 (20), Genesene 781 (767)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 30 (39), insgesamt Infizierte 947 (946), Verstorbene 13 (13), Genesene 904 (894)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 100 (104), insgesamt Infizierte 1908 (1898), Verstorbene 44 (44), Genesene 1764 (1750)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 35 (27), insgesamt Infizierte 1607 (1599), Verstorbene 90 (90), Genesene 1482 (1482)
reis Warendorf: aktuell Infizierte 17 (20), insgesamt Infizierte 962 (961), Verstorbene 20 (20), Genesene 925 (921)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 278 (291), insgesamt Infizierte 8785 (8751), Verstorbene 257 (257), Genesene 8250 (8203)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.35 Uhr: Das Veranstaltungs-Thema begleitet uns auch konkret weiter: Zwei Veranstalter haben jetzt ihre 2020-Termine abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie. Einmal geht es um eine beliebte Aktion für die ganze Familie im Grutholz, bei der anderen Veranstaltung geht es um einen Weihnachtsmarkt mit zuletzt über 4000 Besuchern. 11.30 Uhr: Veranstaltungen in der Corona-Zeit verlangen den Organisatoren viel ab. In Castrop-Rauxel gehen sie unterschiedlich damit um. Wir liefern hier einen Überblick, wie verschiedene Veranstalter vorgehen: Mein Ickern, das Westfälische Landestheater, Vanessa Schulz, Inwerb, Casconcept, Wirtegemeinschaft „Ab ins Zelt“, katholische Kitas und Musical-Crew Radio Ruhrpott. Was ist der richtige Weg?
11.25 Uhr: Hier wie jeden (Werk-)Tag nun die Übersicht aus dem Kreis Recklinghausen:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.907. Als genesen gelten inzwischen 1.764 der positiv getesteten Personen. Es gibt 45 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 63 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 202 / 187 / 5
Datteln 78 / 72 / 1
Dorsten 207 / 185 / 5
Gladbeck 373 / 339 / 23
Haltern am See 89 / 88 / 0
Herten 132 / 124 / 1
Marl 227 / 211 / 1
Oer-Erkenschwick 218 / 213 / 3
Recklinghausen 300 / 266 / 5
Waltrop 81 / 79 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
11.20 Uhr: Der Kreis Recklinghausen meldet für Castrop-Rauxel heute 10 aktuell Infizierte. Die Zahl der gemeldeten Infektionen stieg um 1 auf 202, nach wie vor gelten 187 Personen als gesundet.
Montag, 7. September
16.05 Uhr:
Sechs Grafiken verdeutlichen, wie sich das Coronavirus in Castrop-Rauxel über sechs Monate entwickelt hat. Außerdem informieren wir, was die Corona-Ampel bedeutet.
15.00 Uhr:
Nach der coronabedingten Zwangspause sind in Castrop-Rauxel die Schwimmkurse für Kinder wieder gestartet. Am 1. Oktober soll das Angebot größer werden. Für alle reicht das aber nicht.
14.05 Uhr:
Hier kommen jetzt auch die Zahlen der Bezirksregierung Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 274 auf 291 (Stand: 07.09.2020, 12.15 Uhr) angestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf Montag von 8698 auf 8751 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 10 (Vortag: 11), insgesamt Infizierte 315 (310), Verstorbene 7 (7), Genesene 298 (292)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 30 (29), insgesamt Infizierte 1272 (1269), Verstorbene 38 (38), Genesene 1204 (1202)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 5 (3), insgesamt Infizierte 917 (913), Verstorbene 25 (25), Genesene 887 (885)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 56 (58) insgesamt Infizierte 843 (841), Verstorbene 20 (20), Genesene 767 (763)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 39 (42), insgesamt Infizierte 946 (945), Verstorbene 13 (13), Genesene 894 (890)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 104 (92), insgesamt Infizierte 1.898 (1.876), Verstorbene 44 (44), Genesene 1750 (1740)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 27 (22), insgesamt Infizierte 1599 (1589), Verstorbene 90 (90), Genesene 1482 (1477)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 20 (17), insgesamt Infizierte 961 (955), Verstorbene 20 (20), Genesene 921 (918)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 291 (274), insgesamt Infizierte 8751 (8698), Verstorbene 257 (257), Genesene 8203 (8167)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
13.40 Uhr: Inzwischen ist das Coronavirus fast ein halbes Jahr schon in Castrop-Rauxel. Unser Diagramm zeigt, wann es starke und wann es schwächere Auswirkungen hatte, und wie die Zahlen von 201 Infizierten, 187 Genesenen und 5 Verstorbenen über die Monate zusammen kam. Sechs weitere Grafiken liefern wir gleich in unserem Corona-Tracker-Update.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich auf 1902. Als genesen gelten 1750 der positiv getesteten Personen. Es gibt 45 Todesfälle. Eine 67-jährige Frau aus Recklinghausen, die positiv auf das Corona-Virus getestet war, ist gestorben.
In den letzten sieben Tagen hat es 62 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle Castrop-Rauxel 201 / 187 / 5Datteln 78 / 72 / 1 Dorsten 206 / 180 / 5Gladbeck 372 / 336 / 23Haltern am See 89 / 88 / 0Herten 131 / 122 / 1Marl 227 / 210 / 1Oer-Erkenschwick 218 / 213 / 3Recklinghausen 299 / 263 / 5Waltrop 81 / 79 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
11.15 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen meldet neue Zahlen. Demnach kam übers Wochenende nur eine gemeldete Neuinfektion für Castrop-Rauxel hinzu. Die Zahl der aktuell Infizierten sank von 11 auf 9 Personen. Im Kreis Recklinghausen liegt die Zahl der Infizierten derzeit bei 107. Das ist ein Anstieg: Mitte vergangener Woche lag sie noch bei 91.
7.30 Uhr: Dass die Amateurfußball-Saison begonnen hat, ist für viele ein großer Schritt zurück zur Normalität. Aber normal läuft in dieser Spielzeit wahrscheinlich vieles nicht. In unserer Umfrage vor Saisonstart prophezeiten schon rund zwei Drittel der Teilnehmer, dass es zu einzelnen Absagen kommen werde. Und das war gleich am 1. Spieltag so: Die SG Castrop und die Spvg Schwerin konnten in der Bezirksliga nicht spielen. Das lag an Corona-Verdachtsfällen. Es wird spannend sein, wie viele Spiele durch solche Vorkommnisse verschoben werden müssen und wie sich das auf den Terminplan auswirken wird.
Bei unserer Umfrage vor dem Saisonstart antworteten 200 Castrop-Rauxeler auf unsere gut ein Dutzend Fragen. © Weckenbrock, Tobias
Sonntag, 6. September
19.15 Uhr:
Ist es höchste Zeit, dass endlich wieder Veranstaltungen in der Stadt stattfinden? Oder ist die Zeit nicht reif für Feiern wie die in Ickern am Samstag, weil feiern so nur begrenzt Spaß macht? Wir haben zwei verschiedene Meinungen zusammengestellt, die sich mit dem Fest-Wochenende beschäftigen. Was ist Ihre? Schreiben Sie uns an tobias.weckenbrock@lensingmedia.de.
11.25 Uhr: Corona hat uns zeitweise Pausen gebracht, wo wir vorher keine vermutet hätten. Es hat einigen Menschen auch Zeit gegeben für besondere Projekte: Jessica Kessler (39) hat Schloss Bladenhorst noch schöner gemacht. Die Künstlerin hat einen Garten eingerichtet zum Entspannen, Feiern und Sport machen.11.15 Uhr:
Gestern haben wir uns mal eine kleine Corona-Auszeit genommen. Das Gesundheitsamt im Kreis Recklinghausen meldet ohnehin keine Zahlen mehr übers Wochenende. Gern verweisen wir aber an dieser Stelle auf die Beiträge, die am Samstag und Sonntag bisher online gegangen sind:
Inzwischen gibt es nicht mehr nur die 50er-Inzidenz: Jetzt gelten schon ab einer Neuinfektions-Zahl von 35 Personen in den vergangenen 7 Tagen spezielle Vorkehrungen. Und zwar offenbar stadtscharf.Der Impfstoff ist noch nicht ausgeliefert, aber die Nachfrage nach einer Grippeimpfung in Castrop-Rauxel ist bereits hoch. Ärzte erwarten, wegen Corona mehr zu impfen als üblich. Wenn das geht.Eine Enttäuschung war das für alle: Gäste, Organisatoren, halb Castrop-Rauxel. Eine der ersten großen Veranstaltungen seit dem Corona-Ausbruchfiel am Samstagvormittag ins Wasser. Am Nachmittag und Abend wurde es etwas besser - aber eine Fest-Stimmung konnte nicht entstehen.Freitag, 4. September
15.00 Uhr:Eine gute Nachricht für das Adalbert-Stifter-Gymnasium und eine 5. Klasse. 26 Schüler und sechs Lehrer haben alle ein negatives Ergebnis auf ihren Corona-Test. Eine Schülerin war in der vergangenen Woche positiv getestet worden. Danach mussten einige Kinder in Quarantäne. Eine Mutter kritisiert, dass sie so lange auf das Ergebnis warten musste.
Die Städte im Kern-Ruhrgebiet rund um Castrop-Rauxel haben ein gemeinsames Corona-Konzept abgesprochen. Wir haben nachgefragt, was bei den Ampelstufen gelb und rot passiert. Im Ernstfall reicht das bis zur allgemeinen Maskenpflicht im öffentlichen Raum.
14.05 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster gibt es aktuell 274 Corona-Infektionen. Das meldet die Bezirksregierung. Damit ist sie im Vergleich zum Vortag um 6 gesunken. (Stand: 04.09.2020, 11.55 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 8663 auf 8698 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 11 (Vortag: 9), insgesamt Infizierte 310 (308), Verstorbene 7 (7), Genesene 292 (292)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 29 (36), insgesamt Infizierte 1269 (1.267), Verstorbene 38 (38), Genesene 1202 (1.193)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 3(4), insgesamt Infizierte 913 (913), Verstorbene 25 (25), Genesene 885 (884)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 58 (60) insgesamt Infizierte 841 (834), Verstorbene 20 (20), Genesene 763 (754)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 42 (39), insgesamt Infizierte 945 (937), Verstorbene 13 (13), Genesene 890 (885)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 92 (88), insgesamt Infizierte 1876 (1866), Verstorbene 44 (44), Genesene 1740 (1734)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 22 (26), insgesamt Infizierte 1589 (1586), Verstorbene 90 (88), Genesene 1477 (1472)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 17 (18), insgesamt Infizierte 955 (952), Verstorbene 20 (20), Genesene 918 (914)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 274 (280), insgesamt Infizierte 8698 (8663), Verstorbene 257 (255), Genesene 8167 (8128)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.25 Uhr:
Für Castrop-Rauxel meldet der Kreis Recklinghausen am Freitag eine Neuinfektion. Damit beläuft sich der insgesamt nachgewiesenen Fälle nun auf 200. Von diesen gelten 184 mittlerweile wieder genesen. Fünf Personen, bei denen das Virus nachgewiesen worden ist, sind gestorben. Aktuell gibt es elf bekannte aktiv Infizierte in der Europastadt.
Im gesamten Kreis sind neun Neuinfektionen nachgewiesen worden. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.881. Als genesen gelten inzwischen 1.740 der positiv getesteten Personen. Es gibt 44 Todesfälle.
In den vergangenen sieben Tagen hat es 50 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen. Der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 200 / 184 / 5Datteln 78 / 72 / 1Dorsten 203 / 179 / 5Gladbeck 371 / 334 / 23Haltern am See 89 / 88 / 0Herten 127 / 122 / 1Marl 224 / 208 / 1Oer-Erkenschwick 216 / 213 / 3Recklinghausen 292 / 261 / 4Waltrop 81 / 79 / 1Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Donnerstag, 3. September
13.20 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 302 auf 280 gesunken. Insgesamt gab es 23 Neuinfektionen. Mehrere vormals Infizierte sind aber auch genesen. Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 8.640 auf 8.663 erhöht.
Die Kreise und Städte in der Übersicht:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 9 (12), insgesamt Infizierte 308 (308), Verstorbene 7 (7), Genesene 292 (289)Kreis Borken: aktuell Infizierte 36 (38), insgesamt Infizierte 1.267 (1.261), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.193 (1.185)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 4 (5), insgesamt Infizierte 913 (913), Verstorbene 25 (25), Genesene 884 (883)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 60 (65) insgesamt Infizierte 834 (833), Verstorbene 20 (20), Genesene 754 (748)Stadt Münster: aktuell Infizierte 39 (36), insgesamt Infizierte 937 (931), Verstorbene 13 (13), Genesene 885 (882)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 88 (95), insgesamt Infizierte 1.866 (1.858), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.734 (1.719)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 26 (29), insgesamt Infizierte 1.586 (1.584), Verstorbene 88 (88), Genesene 1.472 (1.467)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 18 (22), insgesamt Infizierte 952 (952), Verstorbene 20 (20), Genesene 914 (910)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 280 (302), insgesamt Infizierte 8.663 (8.640), Verstorbene 255 (255), Genesene 8.128 (8.083)Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.56 Uhr:
Für Pflegekräfte mit besonderen Belastungen wegen der Corona-Krise soll nun auch in Kliniken eine Bonuszahlung kommen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) wollen 100 Millionen Euro bereitstellen, um Prämien bis zu 1000 Euro zu ermöglichen. Das sieht ein gemeinsames Konzept des GKV-Spitzenverbands und der Deutschen Krankenhausgesellschaft vor, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen erfuhr. Bislang gab es den sogenannten Corona-Bonus nur für die Altenpflege.11.07 Uhr:
Die Zahl der aktiv mit dem Coronavirus infizierten Personen in Castrop-Rauxel ist auf zehn Personen gesunken, obwohl seit gestern zwei neue Fälle bekannt geworden sind. Das liegt daran, dass drei andere Infizierte mittlerweile als genesen gelten. Insgesamt sind damit in der Europastadt 199 Infektionen nachgewiesen worden. 184 von ihnen gelten als genesen. Fünf mit dem Coronavirus infizierte Personen sind gestorben.
Im gesamten Kreis Recklinghausen beläuft sich die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen aktuell auf 1.872. Zwölf Fälle sind seit gestern hinzugekommen. Als genesen gelten inzwischen 1.734 der positiv getesteten Personen. Es gibt 44 Todesfälle.
In den vergangenen sieben Tagen hat es 54 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen.
Der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 199 / 184 / 5Datteln 75 / 72 / 1Dorsten 203 / 176 / 5Gladbeck 371 / 334 / 23Haltern am See 89 / 88 / 0Herten 127 / 121 / 1Marl 221 / 208 / 1Oer-Erkenschwick 216 / 213 / 3Recklinghausen 290 / 259 / 4Waltrop 81 / 79 / 1Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Mittwoch, 2. September
19.30 Uhr: In der OGS einer Castrop-Rauxeler Grundschule hatte es zwei Fälle unter dem OGS-Personal gegeben. Es folgten umfangreiche Testungen, deren Ergebnisse nun endlich feststehen.Im Kreis Recklinghausen hat sich die gemeldete Zahl seit gestern um 16 erhöht. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen beläuft sich damit aktuell auf 1.860. Als genesen gelten inzwischen 1.719 der positiv getesteten Personen. Es gibt 44 Todesfälle.
In den vergangenen sieben Tagen hat es 61 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 197 / 181 / 5
Datteln 74 / 72 / 1
Dorsten 201 / 173 / 5
Gladbeck 371 / 333 / 23
Haltern am See 89 / 88 / 0
Herten 124 / 121 / 1
Marl 220 / 206 / 1
Oer-Erkenschwick 216 / 213 / 3
Recklinghausen 287 / 253 / 4
Waltrop 81 / 79 / 1Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.Hinweis: In Oer-Erkenschwick wurde eine Person nach nicht eindeutigem positiven Ergebnis nachgetestet. Der Nachtest fiel negativ aus, sodass es heute in der Statistik einen Fall weniger gibt.12.30 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 319 auf 302 gesunken, teilt die Bezirksregierung in einer Pressemitteilung mit. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im gesamten Regierungsbezirk von gestern auf heute von 8.610 auf 8.640 erhöht.Die Kreise und Städte in der Übersicht:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 12 (11), insgesamt Infizierte 308 (305), Verstorbene 7 (7), Genesene 289 (287)Kreis Borken: aktuell Infizierte 38 (38), insgesamt Infizierte 1.261 (1.257), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.185 (1.181)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 5 (6), insgesamt Infizierte 913 (912), Verstorbene 25 (25), Genesene 883 (881)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 65 (81) insgesamt Infizierte 833 (828), Verstorbene 20 (20), Genesene 748 (727)Stadt Münster: aktuell Infizierte 36 (38), insgesamt Infizierte 931 (930), Verstorbene 13 (13), Genesene 882 (879)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 95 (92), insgesamt Infizierte 1.858 (1.845), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.719 (1.709)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 29 (32), insgesamt Infizierte 1.584 (1.583), Verstorbene 88 (88), Genesene 1.467 (1.463)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 22 (21), insgesamt Infizierte 952 (950), Verstorbene 20 (20), Genesene 910 (909)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 302 (319), insgesamt Infizierte 8.640 (8.610), Verstorbene 255 (255), Genesene 8.083 (8.036)11.00 Uhr:
Am Morgen einmal ein Blick in bundesweite Statistiken. R-Wert, Neuinfektionen, Ansteckungen im Ausland – Einige Zahlen machen Hoffnung, dass eine gewisse Entspannung eintritt.
10.10 Uhr:
Das Coronavirus hat ein weiteres „Opfer“: Radio Ruhrpott wird in diesem Jahr nicht mehr senden. Die Veranstalter des Ruhricals haben weitere Aufführungen abgesagt. Sie glauben aber an die Zukunft es Ruhricals.
Dienstag, 1. September
19.30 Uhr:
Die Coronakrise hat alte Menschen in die Isolation. Am Anfang gezwungenermaßen. Aber auch jetzt bleiben viele Ältere aus Angst vor einr Ansteckung zuhause. Darüber hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Sommer-Pressekonferenz gesprochen. Wir haben eine Senioren-Expertin in Castrop-Rauxel gefragt. Auch sie ist alarmiert.18.00 Uhr:
Die Corona-Pandemie hat manchmal auch überraschende Folgen. Dazu gehört auch diese Termin-Ankündigung. Der WDR-Rundfunkrat mit seinen 60 Mitgliedern kommt zu einer öffentlichen Sitzung am 11. September nach Castrop-Rauxel. Die Europastadt löst für den Rundfunkrat ein akutes Problem: Weil der angestammte Sitzungssaal in Köln zu klein ist, um gebotene Auflagen zum Gesundheitsschutz zu erfüllen, weicht das Gremium auf Säle im Sendegebiet aus. „Wir nutzen diese Gelegenheit gern“, sagt der Vorsitzende Meyer-Lauber, „schließlich vertritt der WDR-Rundfunkrat auch das Publikum aus dieser Region“.
Ab 14 Uhr stehen in der Europahalle aktuelle Berichte des Vorsitzenden des Rundfunkrats, Andreas Meyer-Lauber, und des Intendanten, Tom Buhrow, auf der Tagesordnung. Daneben gibt es Schwerpunkte zum Programm des WDR und zu Produktionsaufträgen. Informationen finden sich auf der Internetseite des Rundfunkrats. Gäste sind willkommen. Wer dabei sein will, kann sich bis zum Vortag anmelden – und zwar per E-Mail mit Namen, Wohnort und Telefonnummer an rundfunkrat@wdr.de. Solange freie Plätze vorhanden sind, erhalten die Einsender eine Einlassbestätigung.
16.00 Uhr:Gute Nachrichten gibt es von der Arbeitsagentur. Zwar ist die Quote bei den Arbeitslosenzahlen in Castrop-Rauxel wieder gestiegen. Aber es gibt frohe Kunde: Es werden mehr Leute eingestellt, sogar mehr als vor Corona.15.30 Uhr:
Am Ernst-Barlach-Gymnasium sollte für Oberstufenschüler weiter die Maskenpflicht im Unterricht gelten und zwar für die Oberstufen-Schüler in den Kooperations-Kursen. Hier wären im Falle einer Corona-Infektion gleich drei Schulen, nämlich auch das Adalbert-Stifter-Gymnasium und die Willy-Brandt-Gesamtschule betroffen. Doch das Ministerium lässt eine Pflicht nicht zu. Das bedauert Dr. Friedrich Mayer, Schulleiter des Ernst-Barlach-Gymnasiums.
12.45 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk ist von Montag auf Dienstag von 337 auf 319 (Stand: 01.09.2020, 11.40 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 8574 auf 8610 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 11 (Vortag: 10), insgesamt Infizierte 305 (301), Verstorbene 7 (7), Genesene 287 (287)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 38 (55), insgesamt Infizierte 1257 (1251), Verstorbene 38 (38), Genesene 1181 (1158)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 6 (7), insgesamt Infizierte 912 (912), Verstorbene 25 (25), Genesene 881 (880)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 81 (74) insgesamt Infizierte 828 (818), Verstorbene 20 (20), Genesene 727 (724)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 38 (46), insgesamt Infizierte 930 (926), Verstorbene 13 (13), Genesene 879 (867)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 92 (89), insgesamt Infizierte 1845 (1835), Verstorbene 44 (44), Genesene 1709 (1702)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 32 (36), insgesamt Infizierte 1583 (1582), Verstorbene 88 (88), Genesene 1463 (1458)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 21 (20), insgesamt Infizierte 950 (946), Verstorbene 20 (20), Genesene 909 (906)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 319 (337), insgesamt Infizierte 8610 (8574), Verstorbene 255 (255), Genesene 8036 (7982)
11.55 Uhr:
Hier kommen jetzt die aktuellen Zahlen, wie sie der Kreis Recklinghausen vermeldet. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1844. Als genesen gelten inzwischen 1709 der positiv getesteten Personen. Es gibt 44 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 52 Neuinfektionen im Kreis gegeben. Die kritische Marke liegt bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 197 / 179 / 5
Datteln 73 / 71 / 1
Dorsten 196 / 173 / 5
Gladbeck 368 / 330 / 23
Haltern am See 89 / 87 / 0
Herten 124 / 121 / 1
Marl 214 / 205 / 1
Oer-Erkenschwick 217 / 213 / 3
Recklinghausen 285 / 251 / 4
Waltrop 81 / 79 / 1
11.30 Uhr:Das Coronavirus hat in Castrop-Rauxel ein fünftes Todesopfer gefordert. Das Kreis-Gesundheitsamt Recklinghausen teilte am Dienstagmorgen mit, dass eine 87-jährige Frau, die positiv auf das Corona-Virus getestet war, gestorben ist.
Montag, 31. August
16.25 Uhr:
Die Reaktionen auf die Aufhebung der Maskenpflicht sind sehr unterschiedlich, das zeigt der Blick auf ganz NRW. Das Land setzt auf Freiwillligkeit. Eine Maskenpflicht, das hat Schulministerin Yvonne Gebauer in einer Pressekonferenz erklärt, können Schulleiter nicht verhängen. 16.15 Uhr:
An den weiterführenden Schulen in NRW dürfen die Schüler ab Dienstag, 1. September den Mund-Nase-Schutz im Unterricht wieder absetzen. In Castrop-Rauxel gibt es allerdings Ausnahmen. Dr. Friedrich Mayer, Schulleiter des Ernst-Barlach-Gymnasiums, macht von seinem Hausrecht Gebrauch.
15.40 Uhr:Die Maskenpflicht ist in NRW ab 1. September aufgehoben. Doch das findet nicht jeder gut. Für Landrat Cay Süberkrüb (SPD) hat sich Maskenpflicht im Unterricht an weiterführenden Schulen bewährt. Jetzt hat er einen Brief an die Landesregierung geschrieben. Die Aufhebung sei aus Sicht des Gesundheitswesens völlig unverständlich. Er fürchtet die Überlastung von Gesundheitsamt und Hilfsorganisationen.
14.25 Uhr:
Veranstaltungen für die ganze Familie sind in Corona-Zeiten rar geworden. Am ersten September-Wochenende wird in Ickern die 800-Jahr-Feier nachgeholt. Im Parkbad Süd am Stadtgarten findet der „Markt der Möglichkeiten“ statt. Er soll den Castrop-Rauxelern ein neues „Wir“-Gefühl geben, nachdem der Kultur und Veranstaltungsbetrieb durch Corona lange Zeit still stand. Jetzt steht das Programm fest.
12.30 Uhr:
Jetzt hat auch die Bezirksregierung Münster ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk ist von Freitag bis Montag von 380 auf 337 gesunken (Stand: 31.8., 11.50 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 8546 auf 8574 erhöht.
Der Überblick über Städte und Kreise:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 10 (10), insgesamt Infizierte 304 (303), Verstorbene 7 (7), Genesene 287 (286)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 55 (55), insgesamt Infizierte 1.251 (1251), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.158 (1158)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 7 (5), insgesamt Infizierte 912 (910), Verstorbene 25 (25), Genesene 880 (880)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 74 (72) insgesamt Infizierte 818 (804), Verstorbene 20 (20), Genesene 724 (712)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 46 (40), insgesamt Infizierte 926 (917), Verstorbene 13 (13), Genesene 867 (864)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 89 (113), insgesamt Infizierte 1835 (1829), Verstorbene 44 (44), Genesene 1702 (1672)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 36 (60), insgesamt Infizierte 1582 (1586), Verstorbene 88 (88), Genesene 1458 (1438)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 20 (25), insgesamt Infizierte 946 (946), Verstorbene 20 (20), Genesene 906 (901)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 337 (380), insgesamt Infizierte 8574 (8546), Verstorbene 255 (255), Genesene 7982 (7911)
11.15 Uhr:
Die Gastronomen konnten aufatmen: Sie dürfen weiter Familienfeiern mit bis zu 150 Gästen ausrichten. Doch die Sorgen bleiben. Auch weil viele Menschen weiter vorsichtig sind. Einige Gastronomen haben uns erzählt, wie die Situation ist und das noch viel mehr Unternehmen indirekt betroffen sind.
11.00 Uhr:
Hier ist die Übersicht des Kreises Recklinghausen:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1840. Als genesen gelten inzwischen 1702 der positiv getesteten Personen. Es gibt 43 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 54 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke liegt bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 195 / 179 / 4
Datteln 73 / 71 / 1
Dorsten 196 / 171 / 5
Gladbeck 368 / 328 / 23
Haltern am See 89 / 87 / 0
Herten 124 / 120 / 1
Marl 214 / 205 / 1
Oer-Erkenschwick 216 / 213 / 3
Recklinghausen 284 / 249 / 4
Waltrop 81 / 79 / 1
10.45 Uhr:
Die Zahl der jemals Infizierten in Castrop-Rauxel liegt seit vier Tagen konstant bei 195 Personen. Da seit heute 6 weitere Personen als von Covid-19 genesen gelten, liegt die Zahl der akut Infizierten nun noch bei 12 Personen. Sie geht damit konstant zurück. Am 23. August galten noch 30 Personen als Infiziert.
10.40 Uhr:
9 neue Infektionsfälle mit dem Coronavirus meldet der Kreis Recklinghausen kreisweit am Montag (31.8.). Als neu genesen sind 30 Personen angegeben, sodass die Zahl der aktuell Infizierten von 116 auf 95 Personen gesunken ist. Vergangene Woche meldete der Kreis von Sonntag auf Montag noch 16 neue Infektionen und 36 Genesungsfälle. Die Zahl der aktuell Infizierten ist zum ersten Mal seit dem 9. August wieder zweistellig, nicht mehr dreistellig. Am 21. August lag er mit 154 Fällen am höchsten. Der bisher ausgegebene Höchstwert der gleichzeitig akut infizierten Personen war am 2. April und 9. April mit jeweils 307 akut Infizierten.
10.30 Uhr:Die Zahl der Infektionen geht in der Tendenz etwas zurück. Das hat das Land NRW dazu veranlasst, die Maskenpflicht in den weiterführenden Schulen zu lockern. Heute sollten die Kinder und Jugendlichen vorerst letztmals auch an ihren Plätzen im Klassenraum Mund und Nase verhüllen. Ab Dienstag (1.9.) soll das nur noch nötig sein, wenn sie ihre Plätze verlassen. Wir hören heute nach, wie die Schulen in Castrop-Rauxel das handhaben wollen.