Alle Castrop-Rauxeler können ins neue Stadtwerke-Windrad investieren

Windenergie

Das neue Windrad der Stadtwerke nähert sich der Fertigstellung. Im Oktober soll es in Betrieb nehmen. Wer will, kann jetzt zwischen 500 und 20.000 Euro in die neue Anlage investieren

Castrop-Rauxel

, 11.09.2020, 16:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bürgermeister Rajko Kravanja besichtigte jetzt mit Stadtbaurätin Bettina Lenort, Rütgers-Geschäftsführer Bram D’hondt, Werksleiter Carsten Grabosch, EUV-Vorstand Michael Werner und Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen die Arbeiten an der Windenergieanlage

Bürgermeister Rajko Kravanja besichtigte jetzt mit Stadtbaurätin Bettina Lenort, Rütgers-Geschäftsführer Bram D’hondt, Werksleiter Carsten Grabosch, EUV-Vorstand Michael Werner und Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen die Arbeiten an der Windenergieanlage © Stadtwerke

Die Stadtwerke Castrop-Rauxel planen seit geraumer Zeit den Bau und Betrieb einer Windenergieanlage auf dem Betriebsgelände von Rütgers im Stadtteil Rauxel.

Vorgesehen ist eine Anlage mit über drei Megawatt Leistung, die etwa neun Millionen Kilowattstunden Ökostrom vor Ort produzieren und rund 3000 Haushalte in Castrop-Rauxel mit ökologischem Strom versorgen kann.

Beratung und Infos

  • Beratung über das Projekt und die Anlagemöglichkeiten gibt es im Kundenbüro der Stadtwerke in der Castroper Altstadt, Lönsstraße 12, oder unter Tel. 02305 / 9477-11.
  • Weitere Infos gibt es auf der Stadtwerke-Homepage www.swcas.de

Der Bau des Windrads ist bereits weit fortgeschritten, der untere Teil des Turms schon sichtbar. In der Woche zwischen dem 21. und 25. September werden die letzten Bauteile, der obere Turm, die Gondel und die Rotorblätter angeliefert. Im Oktober 2020 soll das Windrad dann den Betrieb aufnehmen.

„Wie bereits beim ersten Windrad auf Schwerin bieten die Stadtwerke auch bei diesem Windprojekt die Möglichkeit, sich zu beteiligen und in erneuerbare Energien zu investieren“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen.

Ab Samstag, 12. September, können Anteile zwischen 500 und 20.000 Euro an der neuen Anlage erworben werden. Möglich ist das nur online unter www.buergerbeteiligungsplattform.de .

Jetzt lesen

Die Laufzeit der Beteiligung beträgt fünf Jahre, das Investitionsvolumen insgesamt erreicht 750.000 Euro. Für Kunden der Stadtwerke beträgt der Zinssatz zwei Prozent, für alle anderen Castrop-Rauxeler liegt er bei einem Prozent.

Lesen Sie jetzt
" Das neue Windrad misst 199,5 Meter und ist somit das höchste der Stadt

Der Stadtwerke-Chef informiert im Umweltausschuss über den Sachstand zum geplanten Windrad auf dem Rütgers-Gelände. Bürger sollen sich wieder beteiligen können. Von Abi Schlehenkamp