Vom Luxusproblem zur Baustelle? So würde der BVB auf den Hitz-Abgang reagieren

© imago / RHR-Foto

Vom Luxusproblem zur Baustelle? So würde der BVB auf den Hitz-Abgang reagieren

rnBorussia Dortmund

Bei Borussia Dortmund könnte sich ungeplant Handlungsbedarf auf der Torhüter-Position ergeben, wenn Marwin Hitz den Klub im Sommer verlässt. So würde der BVB auf einen Wechsel reagieren.

Dortmund

, 28.04.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Spiel bei den Bayern war Marwin Hitz, mittlerweile 34 Jahre alt, endlich mal wieder gefragt: Gregor Kobels Bänderverletzung spülte den Schweizer nach monatelangem Ausharren auf der Ersatzbank erst zum dritten Mal in dieser Saison wieder in die Dortmunder Startelf, beim Auswärtsspiel in Bielefeld kam er zudem zur Pause für den damals angeschlagenen Kobel zu einem vierten Pflichtspieleinsatz.

BVB-Torhüter Marwin Hitz sorgt mit Instagram-Post für Verwirrung

Weitere werden folgen, zumindest im B1-Derby am Samstag gegen den VfL Bochum (15.30 Uhr, live auf Sky) wird der Schweizer wieder zwischen den Pfosten stehen. Ob Kobel überhaupt in dieser Saison noch einmal ins Tor zurückkehren wird, ist nach Informationen der Ruhr Nachrichten offen.

Diesen Beitrag postete BVB-Torhüter Marwin Hitz am Sonntagabend bei Instagram.

Diesen Beitrag postete BVB-Torhüter Marwin Hitz am Sonntagabend bei Instagram. © Instagram / marwinhitz

Am 1:3 in München, seinem ersten Einsatz nach vier Monaten Pause, traf Hitz keine direkte Schuld, seine fehlende Spielpraxis aber war in einigen Situationen durchaus erkennbar. Für Aufsehen sorgte, was er im Nachgang zu dieser Partie beim Fotodienst Instagram postete: Das Foto zeigte eine Parade gegen Münchens Robert Lewandowski, betitelt war es darunter mit „The last #klassiker“. Also der letzte Klassiker für Hitz? Das löste Spekulationen über seine Zukunft aus.

BVB-Vertrag von Marwin Hitz läuft noch bis Sommer 2023

Schon zuvor hatte der „kicker“ von Gedankenspielen des FC Augsburg über eine Rückholaktion berichtet - für die bayerischen Schwaben spielte der Schlussmann bereits von 2013 bis 2018. Mit dem Polen Rafal Gikiewicz, seit 2020 im Verein, scheinen die Augsburger nach einer erneuten Saison am Abgrund der Bundesliga nicht uneingeschränkt zufrieden zu sein. Wie Hitz ist Gikiewicz 34 Jahre alt, auch sein Vertrag läuft noch eine Saison.

Jetzt lesen

Für den BVB hätte ein Abgang der zuverlässigen und genügsamen Nummer zwei direkte Folgen. Zwar hat sich die Borussia schon Anfang März die Dienste des ablösefrei wechselnden Berliner Torhüters Marcel Lotka gesichert. Der 20-jährige, eigentlich im Kader der U23 beheimatet, ist bei der Hertha kurz nach Rückrundenbeginn durch den Ausfall von gleich vier Torhütern in die Bundesliga-Mannschaft gespült worden und seit Ende Februar gar Stammkraft.

Gregor Kobel ist beim BVB die unumstrittene Nummer eins

Dass der BVB Lotka oder die Nummer eins der eigenen U23, Luca Unbehaun, zur Nummer zwei bei den Profis machen würde, ist nach Informationen der Ruhr Nachrichten jedoch unwahrscheinlich. Auch für Nachwuchsmann Silas Ostrzinski, der im Sommer aus der U19 hochrücken wird, wäre der Sprung aktuell noch zu groß. Allen Torhütern wird indes großes Entwicklungspotenzial zugesprochen. In Stefan Drljaca verlässt ein weiterer Nachwuchskeeper die Borussia zum Saisonende ablösefrei.

Vom Luxusproblem zur Baustelle? So würde der BVB auf den Hitz-Abgang reagieren

Hitz kommt in vier BVB-Spielzeiten bislang auf 42 Pflichtspiele, dazu kommen zwei Einsätze im Supercup. Im Frühjahr 2021 machte ihn Interimstrainer Edin Terzic nach einem Glanzauftritt im Pokalspiel gegen Mönchengladbach zur neuen Nummer eins, auch Terzic-Vorgänger Lucien Favre hatte mit einer Beförderung geliebäugelt. Mit der Verpflichtung von Gregor Kobel aber waren die Machtverhältnisse im Dortmunder Tor wieder zurechtgerückt, Hitz setzte sich ohne Murren wieder auf die Bank.

Eine neue Chance für BVB-Ersatzkeeper Marwin Hitz

Die Zeichen deuteten darauf hin, dass er in Dortmund seine Karriere beenden würde oder nach Vertragsende in die Heimat zurückkehrt. Eine neue Chance auf Bundesliga-Einsätze könnte bei Hitz nun zu einem Sinneswandel führen.