
© imago images/Langer
BVB verpflichtet Herthas Torwart-Talent: Das ist der Plan mit Marcel Lotka
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund hat Torhüter Marcel Lotka für die U23 verpflichtet. Der gab zuletzt ein starkes Debüt für Hertha BSC in der Bundesliga. Sein Transfer dürfte einen weiteren Wechsel nach sich ziehen.
Der Transfer ist schon seit Wochen fix. Nun hat Borussia Dortmund am Dienstag die Verpflichtung von Marcel Lotka für die U23 auch offiziell bekanntgegeben. Der 20-jährige Torhüter von Hertha BSC wechselt im Sommer zum BVB und hat einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2024 unterschrieben.
BVB-Neuzugang Lotka mit starkem Bundesliga-Debüt für Hertha
Am vergangenen Samstag hatte Lotka beim 0:3 der Hertha in Freiburg sein Bundesliga-Debüt gegeben und dabei auf ganzer Linie überzeugt. „Ich habe mir das Spiel angeschaut und auch mitgefiebert. Was ich da von Marcel gesehen habe, hat mich in unserem Eindruck bestärkt, dass es eine gute Idee ist, ihn zu verpflichten“, sagte U23-Teammanager Ingo Preuß im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Gleich in der Anfangsphase hatte Lotka einen Freistoß von Vincenzo Grifo an die Latte gelenkt.
„Das hat ihm ein Stück weit Selbstbewusstsein gegeben. Bei den Gegentoren konnte er nichts machen. Ich war trotz des Ergebnisses sehr zufrieden mit seiner Leistung“, urteilte Hertha-Coach Tayfun Korkut. Er lobte Lotka: „Marcel war sehr, sehr ordentlich, was mich aber nicht verwundert: Ich habe ihn sehr mutig kennengelernt, und das hat er mit seiner ersten Parade auch gezeigt.“
BVB-Teammanager Ingo Preuß hebt Stärken Lotkas hervor
Auch bei Borussia Dortmund sind sie nicht nur aufgrund des starken Bundesliga-Debüts überzeugt von den Fähigkeiten des polnischen U21-Nationalkeepers. „Marcel ist stark auf der Linie und gut in der Strafraumbeherrschung. Und er versteht es, seine Vorderleute zu organisieren. Er ist noch jung, steht aber nicht umsonst bereits im erweiterten Profi-Kader bei Hertha“, sagt Ingo Preuß.
Der gebürtige Duisburger Lotka kehrt damit ins Ruhrgebiet zurück. In der Jugend wurde der 20-Jährige beim MSV Duisburg, Schalke 04, RW Essen und Bayer Leverkusen ausgebildet, ehe es ihn nach Berlin zog. Dort ist Lotka eigentlich Schlussmann der U23 in der Regionalliga Nordost, wo er bislang acht Partien absolvierte. Ein ausfallbedingter massiver Engpasses auf der Torwart-Position spülte Lotka jüngst in der Bundesliga beim Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg in die Startelf der Hertha. Dort könnte Lotka noch zu weiteren Einsätzen kommen, ehe er dann im Sommer zur U23 des BVB wechselt.
BVB-Torhüter Stefan Drljaca wechselt im Sommer
Dennoch gilt er als vielversprechender Schlussmann mit Potenzial, weshalb sich der BVB nun die Dienste des polnischen U21-Nationalstorhüters gesichert hat. Erst kürzlich hatte auch Luca Unbehaun seinen Vertrag bis 2023 verlängert. Die beiden jungen Keeper sollen sich unterstützen und anspornen. Beide sollen auch, als Nummer drei und Nummer vier in der Schnapper-Hierarchie, ins Torwarttraining der Profis mit Gregor Kobel und Marwin Hitz eingebunden werden.
Das wirft unweigerlich die Frage auf, was aus Stefan Drljaca wird. Da der Vertrag des 22-Jährigen im Sommer endet, stehen die Zeichen auf Abschied. Nach RN-Informationen war sich Drljaca bereits mit einem Verein einig. Die Offerte aber hat sich mittlerweile zerschlagen. Ingo Preuß gibt sich aber zuversichtlich: „Stefan ist ein sehr guter Torwart. Wir werden eine Lösung finden.“ Aus der U19 wird zudem Nachwuchskeeper Silas Ostrzinski aufrücken. Mit Unbehaun, Lotka und Ostrzinski wäre die U23 in der 3. Liga für die kommende Saison demnach gut aufgestellt.
Cedric Gebhardt, Jahrgang 1985, hat Germanistik und Politikwissenschaft an der Ruhr-Uni Bochum studiert. Lebt aber lieber nach dem Motto: „Probieren geht über Studieren.“ Interessiert sich für Sport – und insbesondere die Menschen, die ihn betreiben. Liebt Wortspiele über alles und kann mit Worten definitiv besser jonglieren als mit dem Ball. Schickt deshalb gerne humorige Steilpässe in die Spitze.
