Raphael Guerreiro und seine Muskelverletzungen - ein ewiges BVB-Rätsel

© imago / Sven Simon

Raphael Guerreiro und seine Muskelverletzungen - ein ewiges BVB-Rätsel

rnBorussia Dortmund

Raphael Guerreiro fällt bei Borussia Dortmund erneut wegen muskulärer Probleme aus. Diese Diagnose wiederholt sich beim Portugiesen regelmäßig. Das gibt Rätsel auf.

Dortmund

, 13.12.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Raphael Guerreiro ist abseits des Platzes ein eher scheuer Typ. Medial lässt er seinen Mannschaftskollegen gerne den Vortritt. Weniger ist für ihn dieser Hinsicht mehr. Es war Anfang Februar, als sich der 27-Jährige im Feiertagsmagazin des BVB zu seiner Rolle bei Borussia Dortmund äußerte. „Nicht im Rampenlicht zu stehen, ist kein Problem für mich. Ich bin gerne eher zurückhaltend und wenn keiner über mich spricht, ist das okay“, sagte Guerreiro damals.

BVB-Linksverteidiger Guerreiro winkt beim Abschlusstraining ab

Dass in naher Zukunft niemand über den Portugiesen sprechen wird, ist eher unwahrscheinlich. Und das, obwohl Raphael Guerreiro vorerst nicht auf dem Platz stehen wird. Denn genau dies ist Anlass der Debatte. Es ist gerade zweieinhalb Wochen her, dass der Linksverteidiger unmittelbar vor dem entscheidenden Champions-League-Gruppenspiel in Lissabon wegen muskulärer Beschwerden passen musste. BVB-Linksverteidiger Nico Schulz sprang kurzfristig ein. Der Rest ist bekannt.

Jetzt lesen

Auch am Samstag beim 1:1 in Bochum hinderten muskuläre Probleme den Portugiesen an einem Einsatz. „Er hat es am Freitag im Abschlusstraining probiert und gleich signalisiert, dass es nicht geht und dass er noch Probleme hat. Wir haben noch zwei Spiele, deshalb wollten wir kein Risiko gehen“, sagte Co-Trainer Alexander Zickler.

BVB-Trainer Marco Rose sieht in Guerreiro ein wichtiges Element

Der ist vor allem deshalb ärgerlich wie besorgniserregend, weil es nur die neueste Episode einer langen Historie muskulärer Verletzungen des Portugiesen ist. In gesundem Zustand und im Vollbesitz seiner Kräfte ist der flinke Linksverteidiger eine absolute Bereicherung für das Spiel der Borussia - weil er immer wieder für wertvolle Impulse in der Offensive sorgt. „Rapha hat immer eine Idee, er gibt unserem Spiel immer etwas, er kurbelt es als Außenverteidiger an und trägt es nach vorne“, meinte BVB-Trainer Marco Rose. Zur Wahrheit gehört auch, dass Guerreiro Schwächen im Defensivverhalten aufweist.

Jetzt lesen

Das große Problem ist aber Guerreiros Verletzungsanfälligkeit: Seit seinem Wechsel im Juli 2016 vom FC Lorient zu den Schwarzgelben hat der BVB-Profi in jeder (!) der bislang sechs Spielzeiten mindestens zwei Zwangspausen wegen muskulärer Verletzungen einlegen müssen. Gleich in seiner Premierensaison fehlte er deshalb insgesamt 42 Tage und verpasste in dieser Zeit zehn BVB-Spiele.

BVB-Pechvogel Guerreiro: Zweite Saison war der Horror

Am heftigsten traf es ihn und die Borussia aber in seiner zweiten Saison. Hier fiel er von Anfang Januar bis Ende März nahezu durchgehend aus. Zwei Muskelfaserrisse und muskuläre Probleme sorgten dafür, dass der Portugiese satte 95 Tage und 17 Partien ausfiel. Guerreiro selbst räumte ein, „in meiner zweiten Saison eine harte Zeit“ gehabt zu haben. Bei Borussia Dortmund gingen sie auf Ursachenforschung und fanden womöglich einen Erklärungsansatz in der Ernährung.

Jetzt lesen

„Ich habe meine Ernährung umgestellt. Ich hatte etwas zu viel drauf. Ich musste etwas abnehmen. Vorher habe ich nicht so sehr auf die Ernährung geachtet“, räumte Guerreiro im März 2019 im Interview mit „BVB-TV“ ein. Darüber hinaus arbeitete der Portugiese mit einem externen Physiotherapeuten zusammen, unter dessen Regie er spezielle Übungen zur Verletzungsprophylaxe absolvierte.

Das Glück ist bei BVB-Spieler Guerreiro nur von kurzer Dauer

„Ich hatte einen Physio, der jede Woche zu mir nach Hause gekommen ist. Das hat meinem Körper sehr geholfen. Ich bin jetzt glücklicher und muss mich weniger mit Verletzungen beschäftigen“, sagte Guerreiro. Das Glück war aber nur von kurzer Dauer. Denn auch in der Saison 2018/2019 pausierte der Linksverteidiger wegen muskulärer Probleme 17 Tage lang, verpasste drei Begegnungen. Ein Muster, das sich wiederholt. In der darauffolgenden Serie sorgten eine Muskelverletzung zu Saisonbeginn und eine Muskelverhärtung im Februar für insgesamt 19 Tage Pause und vier verpasste Spiele.

Jetzt lesen

Die im Zeichen der Corona-Pandemie geprägte vergangene Saison inklusive Bundesliga-Zwangspause war ohnehin nicht förderlich für die Gesundheit und den Rhythmus aller Spieler. Auch hier war Raphael Guerreiro stark betroffen. Zwei Muskelzerrungen, einmal muskuläre Probleme und eine Muskelverletzung von Mitte September bis Anfang März ergaben in Summe 35 Tage Pause und neun verpasste Spiele.

Auch in dieser Saison: Erneute Probleme bei Raphael Guerreiro

Damit wären wir in der laufenden Saison angekommen. Nach der Europameisterschaft mit Portugal spät im Trainingslager in Bad Ragaz angekommen, durchlief Guerreiro - wie viele seiner Teamkollegen - eine holprige Vorbereitung. Umso erfreuter waren sie beim BVB, als der 27-Jährige zu Saisonbeginn nach anfänglichen Wadenproblemen fit auf dem Platz stand und ein wichtiger Faktor war. Doch Mitte Oktober erlitt er einen Muskelfaserriss, dem sich nun erneute muskuläre Beschwerden anschließen. Ausfallzeit bisher: 38 Tage und neun Spiele.

In Summe hat Raphael Guerreiro allein wegen muskulärer Verletzungen 246 Tage und 52 Spiele bei Borussia Dortmund verpasst. Auch in dieser Hinsicht wäre weniger also deutlich mehr.