Borussia Dortmund
BVB-Youngster Ansgar Knauff: Vom Family-Cup in die Champions League
Ansgar Knauff erlebt in der Champions League den aufregendsten BVB-Moment seiner jungen Karriere. Gegen Manchester City steht er erstmals in der Startelf. Anteil daran hat auch Jürgen Klopp.
Voller Einsatz: BVB-Youngster Ansgar Knauff im Duell mit Ilkay Gündogan. © dpa
BVB-Sponsor Opel postete am 23. März auf Facebook ein besonderes Foto: Es stammt aus dem Jahr 2014 und zeigt den damaligen Dortmund-Trainer Jürgen Klopp, der seinen Arm um einen 12-jährigen Nachwuchsfußballer legt. Der kleine Junge heißt Ansgar Knauff und wurde damals zum Fußballer des Turniers gewählt.
Ein Bild aus dem Jahr 2014: Der damalige BVB-Trainer Jürgen Klopp zeichnet den 12-jährigen Ansgar Knauff als Spieler des Turniers aus. © Opel / Facebook
Knapp sieben Jahre später ist aus dem Nachwuchsspieler ein Fußballprofi geworden, der am Dienstagabend sein 63-minütiges BVB-Startelfdebüt (RNBVB-Note: 4,0) ausgerechnet bei Manchester City feierte - und sich damit gegen prominente Namen wie Julian Brandt, Thorgan Hazard, Giovanni Reyna oder Reinier durchsetzte.
09 Fakten: Das ist BVB-Youngster Ansgar Knauff
01.) BVB-Eigengewächs: Ansgar Knauff ist ein echtes Dortmunder Eigengewächs. Der 19-Jährige spielt seit 2016 für den BVB, wechselte damals aus der Jugend von Hannover 96 ins Ruhrgebiet.
02.) Top-Talent mit Profivertrag: Knauff ist ein absolutes Top-Talent, das hat man auch beim BVB schnell erkannt. Im November vergangenen Jahres haben die Schwarzgelben ihn daher mit einem Profivertrag ausgestattet.
03.) Zuhause auf dem rechten Flügel: Der flinke Flügelspieler fühlt sich auf der rechten Seite wohl, der Rechtsfuß kann aber auch auf der linken Flanke eingesetzt werden.
04.) Klopp, der BVB-Scout: In der Karriere von Knauff spielte auch Ex-BVB-Trainer Jürgen Klopp eine Rolle. Nachdem der damals 12-jährige Ansgar 2014 beim „Opel Family Cup“ zum Spieler des Turniers gewählt wurde, lud Klopp ihn zum BVB ein.
05.) Schwarzgelbe Schnupperkurse: Sein Bundesliga-Debüt feierte Knauff am 20. März beim 2:2 gegen den 1. FC Köln, auch beim 1:2 gegen Frankfurt am vergangenen Samstag kam er zum Einsatz. Erste Erfahrungen in der Königsklasse sammelte Knauff am 8. Dezember gegen St. Petersburg. Beim 2:1-Sieg des BVB durfte er als Einwechselspieler sieben Minuten ran.
06.) Debüt und Assist: Sein Bundesliga-Debüt gegen Köln krönte Knauff direkt mit einem Scorerpunkt. In der 90. Minute schlug er die Flanke, die BVB-Stürmer Erling Haaland zum späten Ausgleichstreffer veredelte.
07.) Auf dem Weg in die Dritte Liga: Normalerweise ist BVB-Youngster Ansgar Knauff für die Dortmunder U23 im Einsatz. In der Regionalliga West führen die Schwarzgelben die Tabelle an - und alles riecht nach dem Aufstieg in die 3. Liga. Knauff selbst steuerte in 22 Spielen sieben Tore und sechs Vorlagen bei.
08.) Tempo-Boost für den BVB: Sein Startelf-Debüt in der Champions League hat Knauff auch seinem hohen Tempo zu verdanken. „Es ist wie immer, wenn wir über eine Aufstellung nachdenken. Es geht um die Eindrücke aus dem Training und um die Qualitäten, die ein Spieler mitbringt. Wir hoffen jetzt, dass er heute der ganzen Welt zeigt, wie schnell er ist“, begründete BVB-Trainer Edin Terzic Knauffs Aufstellung.
09.) Jung und jünger: In der Startelf des BVB im Spiel bei Manchester City war Knauff der zweitjüngste Akteur in Schwarzgelb auf dem Rasen. Nur Jude Bellingham (17) war noch jünger. Das Durchschnittsalter der Dortmunder Startelf betrug 25,2 Jahre.