09 BVB-Fakten: Haaland historisch, Knauff blitzschnell, Brandt desolat

© dpa

09 BVB-Fakten: Haaland historisch, Knauff blitzschnell, Brandt desolat

rnBorussia Dortmund

Der Haaland-Doppelpack bringt dem BVB zwar nur einen Punkt in Köln - historisch ist er dennoch. Knauff gibt ein blitzschnelles Debüt, Brandt weist eine desolate Statistik auf. Die 09 Fakten.

Dortmund

, 21.03.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Dortmund verliert die Champions-League-Plätze nach dem enttäuschenden 2:2 in Köln wieder aus den Augen. Nach dem vierten Remis der laufenden Saison hat der BVB nun 43 Punkte auf dem Konto. Die Ausbeute der vergangenen Spielzeit (69 Zähler) ist daher selbst mit acht Siegen in den abschließenden acht Partien nicht mehr erreichbar. Die 09 Fakten.


01.) Haaland gegen Emmerich: Erling Haaland schnürte den achten Doppelpack in dieser Bundesliga-Saison, rettete Dortmund am Ende einen Punkt. Seine fünf Torschüsse waren die meisten aller Spieler. Acht Doppelpacks in einer Bundesliga-Saison gelangen beim BVB bislang nur Lothar Emmerich (1965/66 und 1966/67), der Norweger stellte diesen Vereinsrekord ein. Haaland ist der historisch jüngste Bundesliga-Spieler mit 34 Bundesliga-Toren, er löste Klaus Fischer ab. Er benötigte nur 36 Spiele für diese 34 Treffer, schneller war historisch nur Uwe Seeler (im 35. Spiel).

Jetzt lesen

02.) Stark in der Fremde: Haaland erzielte bislang 14 Auswärtstore in dieser Bundesliga-Saison, das ist Ligaspitze. Zum Vergleich: Köln traf bis zum 26. Spieltag 14 Mal im eigenen Stadion. Haaland schnürte zudem im dritten Auswärtsspiel in Serie einen Doppelpack und stellte den Bundesliga-Rekord von Robert Lewandowski (2016/17), Gerd Müller (1971/72) und Rainer Schönwälder (1963/64) ein. Und: Der 20-Jährige erzielte in den Auswärtsspielen bei den Bayern und in Köln insgesamt drei Treffer in der Anfangsviertelstunde - sonst traf er nie früh in der Bundesliga. In den vergangenen neun Bundesliga-Spielen sammelte Haaland dabei immer mindestens einen Scorer-Punkt.


03.) Gelungenes Bundesliga-Debüt: Ansgar Knauff gab sein Bundesliga-Debüt, in der Champions League spielte er im vergangenen Dezember schon sieben Minuten in Sankt Petersburg. Der 19-Jährige bereitete gleich das 2:2 vor und gewann acht von neun Zweikämpfen.

09 BVB-Fakten: Haaland historisch, Knauff blitzschnell, Brandt desolat

© Deltatre

04.) Treffsicherer BVB: In den vergangenen 36 Pflichtspielen hat der BVB immer getroffen.


05.) Schwarzgelbes Pfostenpech: Dortmund scheiterte in dieser Bundesliga-Saison 16 Mal am Aluminium, kein Team hatte mehr Pech.


06.) Brandt ohne Feuer: Julian Brandt wurde zur Pause ausgewechselt. Er wies keine Torschussbeteiligung auf und war der zweikampfschwächste Spieler der Partie (18 Prozent gewonnene Duelle).

09 BVB-Fakten: Haaland historisch, Knauff blitzschnell, Brandt desolat

07.) BVB verhindert Effzeh-Saisonpremiere: Köln gewann in dieser Bundesliga-Saison nie nach einem Rückstand, die Saisonpremiere hat der BVB so gerade eben verhindert. Köln war dafür effektiv (beide gefährlichen FC-Torschüsse waren drin ) und zweikampfstark (52 Prozent gewonnene Duelle).

Jetzt lesen

08.) Köln benötigt den ruhenden Ball: Ondrej Duda führte in dieser Saison gegen den BVB drei Standards mit Torfolge aus - im Hinrunden-Duell führten zwei Ecken des Slowaken zu Treffern, nun traf er per Strafstoß.


09.) Schwarzgelbe Standardschwäche: Der BVB kassierte jetzt 13 Standardgegentore und damit fast doppelt so viele wie in der kompletten Vorsaison (sieben).