Borussia Dortmund muss den zweiten Teil seiner USA-Reise ohne Nico Schlotterbeck absolvieren. Der 23-Jährige hatte sich im Testspiel gegen San Diego Loyal (6:0) bei einem unglücklichen Zusammenprall das Knie verdreht und musste daraufhin ausgewechselt werden.
Schlotterbeck lässt sich in Deutschland untersuchen
Der Verein teilte am Samstagabend deutscher Zeit mit, dass der Innenverteidiger in Kürze die Heimreise nach Deutschland antreten werde, um sich weiteren Untersuchungen zu unterziehen. Julien Duranville (muskuläre Probleme) reist hingegen am späten Abend deutscher Zeit mit der Mannschaft nach Las Vegas.
Beim früheren Freiburger hält seit Ende März eine fast schicksalhafte Pechsträhne an. Bei der Nationalmannschaft zog er sich in einem Testspiel gegen Peru eine muskuläre Verletzung zu, kehrte dann aber überraschend schnell wieder ins Mannschaftstraining und auf den Platz zurück. Doch zwei Comeback-Versuche endeten jäh – nach 44 (beim 2:4 in München) und nach 25 Minuten (beim 4:0 gegen Frankfurt).
Erneuter Rückschlag für Schlotterbeck
Zwischenzeitlich teilte der Klub mit, dass neben dem Muskelfaserriss auch Sehnen lädiert wären. Es folgten in der Endphase der Spielzeit 2022/23 noch eine Spielminute im vorletzten Saisonspiel in Augsburg und eine Startelf-Nominierung für die Nationalmannschaft gegen die Ukraine im Juni, die beim indisponierten Dortmunder dann aus Leistungsgründen zur Pause endete. Jetzt der erneute Rückschlag.
BVB-Spieler Niklas Süle äußert sich erstmals zur Flick-Kritik: „Das zu lesen, war ein Brett“
BVB verfeinert in San Diego neue Taktik-Muster: Terzic-Kniff mit Kapitän Emre Can
BVB-Sportdirektor Kehl äußert sich zur Kaderplanung: „Werde nicht das Transferende bekanntgeben“