
© Bielefeld
BVB-Mittelfeldmann Franz Pfanne: „Wir sind keine normale U23“
Borussia Dortmund II
Borussia Dortmunds U23 gewinnt 2:0 gegen Preußen Münster. Ein wichtiger Faktor des Tabellenführers ist Franz Pfanne, der Alles-wird-gut-Spieler. Er trumpft auf - und ist überrascht.
Eines vorweg: Ja, bei dieser Mannschaft, die sich exakt als solche präsentiert – als Einheit und ebenso stressresistente wie fußballerisch gute Truppe nämlich –, fällt es nicht leicht, einzelne Figuren gesondert herauszugreifen. Allein im Kollektiv ist der BVB II so stark, wie er sich derzeit präsentiert. Und doch gibt es persönliche Erfolgsgeschichten, die es zu erzählen lohnt. Eine ist die von Franz Pfanne.
Franz Pfanne spielt immer bei der BVB-U23
Bisher gilt: Der 25-Jährige spielt immer. Im Sommer kam er vom SV Rödinghausen – und wuchs ganz fix hinein in dieses Team, das Trainer Enrico Maaßen so verblüffend schnell vereinen konnte und die Tabelle aktuell vollkommen zurecht anführt. Mit Innenverteidiger Niklas Dams (30 Jahre) und Stürmer Steffen Tigges (22), die ebenfalls noch keine Minute in zehn Partien verpasst haben, bildet Mittelfeldmann Pfanne die Dortmunder Achse.
Fußballlehrer Maaßen rotiert viel, das muss er wegen des eng getakteten Spielplans. Außerdem will das gesamte Dortmunder Top-Personal auf Einsätze kommen, da ist das Wechselspiel dringend geboten. Doch Dams, Tigges und Pfanne waren davon bisher ausgenommen. Um sie herum wird die Startelf zusammengebaut – mit beeindruckendem Erfolg, wovon die 26 gesammelten Punkte zeugen.
Franz Pfanne ist der Alles-wird-gut-Spieler der BVB-U23
Dams ist die Leitfigur in der Innenverteidigung, Tigges der Kapitän und fleißige Mittelstürmer. Und Mittelfeldspieler Pfanne? Der ist im Zentrum der Alles-wird-gut-Spieler, dessen bloße Existenz den um ihn herum platzierten Kameraden signalisiert: Fürchtet euch nicht, ich bin da, wenn ihr mich braucht. Seine ausgeprägte Physis, seine kompromisslose Zweikampfführung und vor allem seine nimmermüde Arbeitshaltung qualifizieren ihn für diese exklusive Rolle.
Kurzum: Pfanne, mit 1,86 Metern Größe wahrhaft eine Erscheinung auf dem Feld, ist kein Anarchodribbler; er ist keiner, der dafür bekannt ist, in verlässlicher Regelmäßigkeit den hochkomplizierten Offensivpass zu spielen. Der im sächsischen Bautzen geborene und bei Dynamo Dresden ausgebildete Defensivspezialist hält den kreativeren Kollegen vielmehr den Rücken frei, ergänzt sie kraft seiner individuellen Fähigkeiten, die beim BVB in dieser Form nur einmal zu finden sind.
BVB-U23 Coach Maaßen schwärmt von Pfanne
„Er strahlt immer, wenn er auf dem Platz steht“, sagte Maaßen vor einigen Wochen über Pfanne und schwärmte von dessen „sehr positiver Außenwirkung. Franz läuft sehr viel, ist sehr zweikampf- und kopfballstark“, betonte der Coach zudem. Und: „Er besitzt einen Mehrwert, kann andere Spieler mit seiner Art und Weise mitreißen.“ Das sei Pfanne bereits in Rödinghausen gelungen, während ihrer ersten gemeinsamen Zeit.
Schließlich arbeiteten der Trainer und der Spieler schon von Sommer 2018 bis Sommer 2020 zusammen, ehe es sie zum BVB zog. Erst Maaßen, dann Pfanne, der nach dem 2:0-Erfolg gegen den Tabellendritten Preußen Münster ein herausragendes Zwischenfazit formulierte: „Dass wir so stabil sind, da bin ich ehrlich, überrascht mich schon“, sagte er im Gespräch mit dieser Redaktion. „Und es überrascht wohl die gesamte Liga.“
Borussia Dortmund II ist „keine typische U23“
Jedenfalls hätten die Preußen-Spieler im Anschluss an ihre Auswärtsniederlage respektvoll zugegeben, „dass wir keine typische U23 sind. Ein schöneres Kompliment kann man vom Gegner nicht bekommen“, meinte Pfanne – und bilanzierte zufrieden: „Wir haben wieder einmal gezeigt, dass wir keine normale U23 sind. Wir sind eine richtige Männermannschaft, können dagegenhalten, wenn es hart wird.“
Nach dem 2:1 bei Fortuna Köln war der Sieg gegen Drittliga-Absteiger Münster der nächste Beweis für diese These. Der BVB ist stabil, dank kollektiv guter Defensivarbeit - mit Pfanne im defensiven Zentrum. Recht früh - schon in der zehnten Minute - wurde er gegen die Preußen mit der Gelben verwarnt, musste sich also etwas zügeln. Wohlgemerkt, ohne sich zu sehr zurückzuhalten. Pfanne regelte diese durchaus diffizile Aufgabe mit Bravour.
Franz Pfanne mag die Spielweise der BVB-U23
„Als Team haben wir nur sehr wenig zugelassen gegen diese starke Mannschaft“, resümierte er anschließend – und nahm damit Bezug auf die zweieinhalb Chancen in der ersten Hälfte und die eine Möglichkeit der Preußen in der zweiten. „Das haben wir fantastisch gemacht, wir haben uns in jeden Ball reingeworfen“, betonte er. Und diese Einschätzung war beileibe nicht überzogen.
Offensiv wiederum gelang es dem BVB, zum richtigen Zeitpunkt zuzuschlagen. Zunächst war es der enorm umtriebige Alaa Bakir per technisch feinem Lupfer (5.), dann Pfanne höchstselbst (45.). „Der ist dir doch abgerutscht“, sagte Athletiktrainer Benjamin Schüßler nachher im Spaß, so schön war dieses zweite Saisontor – beim 3:2 gegen Wegberg-Beeck hatte er grätschend getroffen –, das in seiner persönlichen Hitliste zweifelsfrei weit oben landen wird.
BVB-U23-Spieler Pfanne erzielt Traumtor
In dieser einen Szene kurz vor dem Pausenpfiff addierte Pfanne nämlich Kraft und Präzision, jagte die Kugel nach einer Rücklage von Bakir mit vollem Risiko ins Netz, halbhoch und unhaltbar neben den linken Pfosten. Münsters Keeper Maximilian Schulze Niehues konnte dem Einschlag nur regungslos zusehen. „Als der Ball meinen Fuß verlassen hat“, sagte Pfanne den Ruhr Nachrichten, „da war mir klar – der ist es.“ Er behielt Recht – und war „mega glücklich“ darüber.
Dass die Regionalliga West auch im November fortgesetzt werden und der BVB weiterhin auf Punktejagd gehen darf, führte derweil zur einer ähnlichen Reaktion bei ihm und seinen Mitspielern. „Wir haben uns vor dem Spiel gegen Köln im Kreis gesagt: Männer, lasst es uns noch mal genießen. Wer weiß, wann wir wieder spielen dürfen.“ Umso größer sei die Freude nach dem Okay der NRW-Staatskanzlei gewesen.
Pfanne freut sich auf weitere Spiele mit der BVB-U23
Ob es die richtige oder falsche Entscheidung der politischen Verantwortungsträger war, mochte Pfanne nicht bewerten. Das bekräftigte er ungefragt. Nur so viel: Er freue sich über den Beschluss. Darüber, dass es weitergehen kann, dass er auf dem Platz stehen darf als einer, dem Coach Maaßen vertraut. Und der sich bei Tabellenführer BVB längst unverzichtbar gemacht hat. Dieser Eindruck erhärtet sich von Woche zu Woche.
Gewiss: Die kürzlich bekanntgewordene Spielabsage des Duells mit Borussia Mönchengladbach II wird Pfanne nicht schmecken. Allerdings ist es schon die dritte BVB-Partie, die wegen des Coronavirus gecancelt werden musste. Bisher kam die Borussia sehr gut mit der Situation zurecht - angeführt vom Führungstrio Tigges, Dams und Pfanne, dem Alles-wird-gut-Spieler.
Schreibt seit 2015. Arbeitet seit 2018 für die Ruhr Nachrichten und ist da vor allem in der Sportredaktion und rund um den BVB unterwegs.
