Berlin ruft: Der BVB trifft im Pokal-Halbfinale auf Bayern-Schreck Kiel

Borussia Dortmund

Für Borussia Dortmund liegt das DFB-Pokalfinale in greifbarer Nähe. Im Halbfinale bekommt es der BVB mit Bayern-Schreck Holstein Kiel zu tun. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Dortmund

, 07.03.2021, 18:44 Uhr / Lesedauer: 2 min
Zuletzt gewann Borussia Dortmund im Mai 2017 den DFB-Pokal. Im Finale besiegt der BVB die Frankfurter Eintracht mit 2:1.

Zuletzt gewann Borussia Dortmund im Mai 2017 den DFB-Pokal. Im Finale besiegt der BVB die Frankfurter Eintracht mit 2:1. © dpa

? Wie lauten die Halbfinal-Paarungen und wann werden die Spiele ausgetragen?

Borussia Dortmund trifft im Halbfinale daheim auf Bayern-Bezwinger Holstein Kiel. Zudem bekommt es RB Leipzig mit dem Sieger der Partie Jahn Regensburg gegen Werder Bremen zu tun. Die Partie musste aufgrund zahlreicher Corona-Fälle beim Zweitligisten kurzfristig abgesagt werden. Der Deutsche Fußball-Bund hat das Spiel für den 7. April (18.30 Uhr) neu angesetzt.

Jetzt lesen

Die Halbfinal-Spiele werden am 1. und 2. Mai (Samstag und Sonntag) ausgetragen. An diesem Wochenende pausiert die Bundesliga.



? Wie schlägt sich BVB-Gegner Holstein Kiel in dieser Spielzeit?

Die „Störche“ spielen bislang eine herausragende Saison. In der zweiten Runde des DFB-Pokals wurde der FC Bayern München nach einem dramatischen Spiel im Elfmeterschießen besiegt, in der 2. Bundesliga ist Kiel mittendrin im Aufstiegsrennen. Derzeit belegt das Team von Trainer Ole Werner Aufstiegsrang zwei - am Montag steigt das Spitzenspiel beim Hamburger SV (4.).

Jetzt lesen

Der bekannteste Spieler der Kieler ist Fin Bartels (34), der nach den Stationen Hansa Rostock, FC St. Pauli und Werder Bremen im vergangenen Sommer zu seinem Jugendklub zurückkehrte und in dieser Saison bislang sechs Pflichtspieltore erzielte und sieben Treffer vorbereitete.


? Wann trafen beide Klubs zuletzt im DFB-Pokal aufeinander?

Am 7. Februar 2012 trat der BVB im Viertelfinale auf gefrorenem Boden in Kiel an und setzte sich souverän mit 4:0 durch. Die Tore erzielten Robert Lewandowski, Shinji Kagawa, Lucas Barrios und Ivan Perisic. Gutes Omen: Wenige Wochen später holte der BVB mit einem furiosen 5:2-Sieg im Finale gegen den FC Bayern München den Pokal - und somit das Double.

Am 7. Februar 2012 setzte sich der BVB im Pokal-Viertelfinale bei Holstein Kiel mit 4:0 durch.

Am 7. Februar 2012 setzte sich der BVB im Pokal-Viertelfinale bei Holstein Kiel mit 4:0 durch. © dpa

? Welche Besonderheiten gibt es beim Termin für das Finale?

Findet das Pokalfinale im Normalfall immer am Samstag nach dem letzten Bundesliga-Spieltag statt, müssen sich die Fans in diesem Jahr auf einen gewöhnungsbedürftigen Termin einstellen - das Endspiel in Berlin, das ohne Zuschauer stattfinden wird, ist für den 13. Mai (Donnerstag) angesetzt.

Jetzt lesen

Spielt Borussia Dortmund im Olympiastadion um den Titel, wird das folgende Bundesliga-Spiel beim FSV Mainz 05 von Samstag (15. Mai) auf Sonntag (16. Mai) verlegt.



? Mit welchen Prämien kann der BVB im DFB-Pokal planen?
Die endgültigen Prämien stehen noch nicht fest. Für den Einzug ins Halbfinale darf der BVB mit rund 2,8 Millionen Euro planen. Die Qualifikation fürs Finale wird mit rund 3,5 Millionen Euro belohnt, der Titelträger erhält weitere 4,5 Millionen Euro.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.