
© dpa
BVB-Terminkollision bei Finaleinzug: In diesem Fall macht die DFL eine Ausnahme
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund steht nach dem 1:0 bei Borussia Mönchengladbach im Halbfinale des DFB-Pokals. Schafft es der BVB ins Endspiel, gibt es wegen der Terminkollision eine Ausnahmeregelung.
Noch steckt in diesem Szenario ein Stück Wunschdenken, unwahrscheinlich ist die Konstellation deswegen aber nicht. In einer der womöglich entscheidenden Wochen dieser Spielzeit läuft es auf eine bedenkliche Terminkollision hinaus.
Wenn der BVB ins DFB-Pokalfinale einzieht, gibt es Terminprobleme
Gesetzt den Fall, dass Borussia Dortmund auch das Halbfinale im DFB-Pokal übersteht und ins Endspiel einzieht, steht der Termin für das Finale fest: Gespielt wird wie seit 1989 traditionell im Berliner Olympiastadion. Wegen der hohen Termindichte in der Bundesliga und im internationalen Terminkalender allerdings an einem Donnerstagabend (!), am 13. Mai. Und der liegt ungünstig.
Denn bereits zwei Tage später, am 15. Mai, ist der 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga angesetzt. Und dann sollen, wie es ebenfalls üblich ist, aus Fairnessgründen und für die Dramaturgie, alle Partien zeitgleich angepfiffen werden, samstags um 15.30 Uhr.
Dortmund könnte es ins DFB-Pokalfinale schaffen: DFL macht eine Ausnahme
Also DFB-Pokalfinale mit Verlängerung und Elfmeterschießen bis Donnerstagnacht um 23 Uhr, und keine 40 Stunden später entscheidende Spiele um Meisterschaft, Champions-League-Qualifikation oder Abstieg und Aufstieg für die beteiligten Teams? Sportlich undenkbar. Deswegen wird es auch anders kommen.
Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die drohende Terminkollision bereits im Blick. Sollten ein oder zwei der verbleibenden Erstligisten ins Pokalendspiel einziehen, würde deren Bundesliga-Spiel vom Samstag auf den Sonntag verlegt. Damit wäre zwar keine intensive Party möglich, aber immerhin eine vernünftige Vorbereitung auf ein Pflichtspiel.
Mögliche BVB-Terminkollision: DFL würde eine Ausnahme machen – wie einst bei Eintracht Frankfurt
Für dieses Vorgehen gibt es bereits einen Präzedenzfall: Vor zwei Jahren stand Eintracht Frankfurt am Donnerstag vor dem vorletzten Bundesliga-Spieltag im Halbfinale der Europa League beim FC Chelsea auf dem Rasen. Und musste in der Liga dann erst am Sonntag ran.
Der BVB muss am 33. Spieltag übrigens beim 1. FSV Mainz 05 antreten. Ob er vorher im Pokalfinale steht und wer der mögliche Gegner ist, wird kurz vorher entschieden: Am Wochenende des 1. und 2. Mai sind die Vorschlussrunden angesetzt. Hintergrund dafür ist, dass die Polizei in der Vergangenheit wegen Mai-Demonstrationen und Bundesliga-Einsätzen an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sein soll.
Schon als Kind wollte ich Sportreporter werden. Aus den Stadien dieser Welt zu berichten, ist ein Traumberuf. Und manchmal auch ein echt harter Job. Seit 2007 arbeite ich bei den Ruhr Nachrichten, seit 2012 berichte ich vor allem über den BVB. Studiert habe ich Sportwissenschaft. Mein größter sportlicher Erfolg: Ironman. Meine größte Schwäche: Chips.
