BVB steht im Halbfinale des DFB-Pokals: Termine, Gegner, Auslosung

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund steht nach dem Sieg gegen Mönchengladbach im Halbfinale des DFB-Pokals. Termine, mögliche Gegner, Auslosung - wir liefern alle Infos und klären die wichtigsten Fragen.

Dortmund

, 03.03.2021, 22:39 Uhr / Lesedauer: 2 min
Borussia Dortmund fehlt nur noch ein Sieg - dann geht es Mitte Mai nach Berlin.

Borussia Dortmund fehlt nur noch ein Sieg - dann geht es Mitte Mai nach Berlin. © dpa

? Auf welche Gegner kann der BVB im Halbfinale des DFB-Pokals treffen?

Die Partie Jahn Regensburg gegen Werder Bremen wurde coronabedingt abgesagt. Mehrere Spieler des Zweitligisten wurden positiv getestet. Ein Nachholtermin steht noch aus. Sollte der BVB dieses Los bekommen, muss er auf seinen Gegner noch warten. Am Mittwochabend gewann derweil Zweitligist Holstein Kiel gegen Regionalist Rot-Weiss Essen mit 3:0 und wäre ein möglicher Gegner. Außerdem setzte sich noch RB Leipzig mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg durch.

Jetzt lesen

? Wann werden die Halbfinal-Begegnungen des DFB-Pokals ausgelost?

Am kommenden Sonntag (7. März), die ARD-Sportschau überträgt live ab 18.30 Uhr. Als Losfee ist Bärbel Wohlleben im Einsatz. Die 77-Jährige erzielte als erste Frau das „Tor des Monats“ der Sportschau. Sie setzte sich mit einem Distanzschuss zum 3:0 für die TuS Wörrstadt im Finale der Deutschen Meisterschaft 1974 durch. DFB-U21-Trainer Stefan Kuntz fungiert als Ziehungsleiter.


? Welche Prämien erwarten den BVB im DFB-Pokal?
Die endgültigen Prämien stehen noch nicht fest. Dass der DFB-Pokal aber ein lukrativer Wettbewerb ist, steht außer Frage. Für den Einzug ins Halbfinale darf der BVB mit rund 2,8 Millionen Euro planen. Die Qualifikation fürs Finale wird mit rund 3,5 Millionen Euro belohnt, der Titelträger erhält weitere 4,5 Millionen Euro.

Jetzt lesen

? Gegen welche Gegner hat sich Borussia Dortmund bislang im DFB-Pokal durchgesetzt?

In der ersten Runde des DFB-Pokals traf der BVB im September auf den MSV Duisburg und setzte sich souverän mit 5:0 beim Drittligisten durch. Ebenfalls souverän zeigte sich Borussia Dortmund beim 2:0-Sieg in der zweiten Runde gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig. Etwas holpriger gestaltete sich der Auftritt im Achtelfinale gegen den SC Paderborn. Erst in der Verlängerung setzten sich die Schwarzgelben mit 3:2 durch. Es folgte am Dienstag im Viertelfinale ein Sieg des Willens bei Borussia Mönchengladbach.


? Wann finden die weiteren Pokal-Runden statt?

Das Halbfinale soll am 1. oder 2. Mai (Samstag oder Sonntag) steigen. Sollte die schwarzgelbe Reise im DFB-Pokal noch weiter gehen, darf der BVB am 13. Mai (Christi Himmelfahrt) im Berliner Olympiastadion das Finale, das ohne Fans stattfinden wird, bestreiten. Zuletzt gelang dem BVB das im Mai 2017 (2:1-Sieg gegen Frankfurt). Sollte es im Falle eines Finaleinzugs Terminkollisionen geben, würde die DFL eine Ausnahme machen.

? Auf welche Spieler muss der BVB auf jeden Fall im Halbfinale des DFB-Pokals verzichten?

„Der störende Punkt ist, dass Mo Dahoud im Halbfinale fehlt und sich nicht belohnen kann - wobei ich sagen muss, dass er das eine oder andere Foul zu viel hatte“, erklärte BVB-Trainer Edin Terzic nach dem Einzug ins Halbfinale. Dahoud wird fehlen, weil er im Viertelfinale die Gelb-Rote Karte gesehen hat. Zudem werden die Langzeitverletzten Axel Witsel (Achillessehnenriss) und Marcel Schmelzer (Knie) definitiv fehlen.

Lesen Sie jetzt

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.