
© dpa
BVB-Einzelkritik: Sancho-Serie geht weiter - Schulz nutzt seine Chance
DFB-Pokal
Die Serie geht weiter: Jadon Sancho trifft auch gegen Gladbach und schießt den BVB ins Pokal-Halbfinale. Marwin Hitz hält den Laden dicht, Nico Schulz nutzt seine Chance. Die Einzelkritik.
Keine Experimente: Edin Terzic wechselte seine Startelf gegen Borussia Mönchengladbach im Vergleich zum 3:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld nur auf einer Position. Thomas Delaney wurde rechtzeitig fit - und ersetzte nach überstandenem Infekt Giovanni Reyna im Dortmunder Mittelfeld. Erfahrung und Kampf statt Talent und Zauber: Der Plan ging auf. Der BVB in der Einzelkritik:
Marwin Hitz: Erhielt wieder den Vorzug vor Bürki. Bei Thurams früher Chance (2.) blieb ihm nur der bange Blick zurück. Starke Parade gegen Bensebainis Kracher (59.). Ein sicherer Rückhalt für den BVB. Note: 2,0
Mateu Morey: Bekam Thuram noch rechtzeitig gestellt (18.). Vor der Pause spekulierte er auf den Pass nach außen und machte die Gasse zu Thuram auf, der zum Glück aus Dortmunder Sicht einen Schritt im Abseits stand (45.+1). Ansonsten fehlerlos. Note: 3,0
Emre Can: Dribbelte aus der letzten Reihe immer mal wieder mutig an und ermunterte seine Mitspieler lautstark. In Durchgang zwei teils zu fehlerhaft in der Spieleröffnung. Note: 2,5
Mats Hummels: Sein langer Ball hinter die Gladbacher Abwehr eröffnete Haaland die Chance zur Führung (36.). Starker Ballgewinn vor dem vermeintlichen 1:0, das wegen Haalands Foul nicht zählte (53.). Defensiv sehr stabil. Note: 2,0
Raphael Guerreiro: Der Portugiese leistete sich nach zwei Minuten einen gefährlichen Ballverlust gegen Hofmann, der Thurams Großchance ermöglichte. Zu allem Überfluss verletzte sich Guerreiro in dieser Szene und musste bereits nach fünf Minuten angeschlagen vom Feld. ohne Note
Thomas Delaney: Der Däne gab rechtzeitig sein Okay für einen Einsatz. Wichtige Grätsche gegen Pleas scharfe Hereingabe (34.). Die Luft bei Delaney reichte für 90 Minuten. Note: 3,0
Jude Bellingham: Der junge Engländer rieb sich einmal mehr auf im Mittelfeldzentrum. Gegen den Ball enorm fleißig, mit dem Ball am Fuß verpasste er zu oft den richtigen Zeitpunkt fürs Abspiel. Note: 3,0
Mahmoud Dahoud: Sah früh Gelb, da lag Schiedsrichter Stegemann daneben (29.). Zog dann Stindl am Trikot, kam aber ungestraft davon (38.). Wertvoller Dirigent im Zentrum. Kurz vor Schluss mit Gelb-Rot runter. Trotzdem stark. Note: 2,5
Marco Reus: Der Kapitän hatte die erste BVB-Chance, verzog aber volley in die Gladbacher Nordkurve (9.). Kurz nach der Pause fand er Haaland in der Mitte nicht. Terzics Kommentar: „Marco, Abschlüsse!“ Reus hätte es wohl besser selbst probiert. Perfekt dafür seine Vorlage für Sancho vor dem Tor des Tages. Note: 2,5
Erling Haaland: Der Norweger hatte einen schweren Stand gegen Ginter und Elvedi, nach 36 Minuten aber trotzdem das 1:0 auf dem Fuß. Sein Abschluss misslang frei vor Sippel völlig. Als er dann traf, zählte das Tor nicht, weil er zuvor Bensebaini in die Hacken gelaufen war (53.). Stark als Wandspieler vor dem 1:0 durch Sancho. Ließ das 2:0 liegen (83.). Note: 3,0
Jadon Sancho: Schönes Tänzchen auf der linken Seite vor Reus‘ Chance (9.), defensiv zu passiv gegen Lainer vor Bensebainis Chance (59.). Klasse sein Laufweg und sein Abschluss zum 1:0 für den BVB (66.). Danach war angeschlagen Schluss für ihn. Note: 2,5
Nico Schulz: Kam nach fünf Minuten für den verletzten Guerreiro ins Spiel. Der Linksverteidiger bekam an früherer Wirkungsstätte die Chance, sich beim BVB mal wieder nachhaltig ins Gedächtnis zu rufen - und nutzte sie. Guter Ballgewinn gegen Neuhaus und starke Spieleröffnung auf Haaland vor dem 1:0 (66.). Note: 2,5
Thorgan Hazard (68. für Sancho), Dan-Axel Zagadou (90. für Bellingham) kamen spät ins Spiel und bleiben ohne Note.
Tobias Jöhren, Jahrgang 1986, hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln studiert. Seit 2013 ist er Mitglied der Sportredaktion von Lensing Media – und findet trotz seines Berufes, dass Fußball nur die schönste Nebensache der Welt ist.
