Andre Schürrle wartet auf die Initialzündung

BVB-Neuzugang

83 Minuten lang stand Andre Schürrle in Berlin auf dem Rasen, seine Bilanz fiel durchwachsen aus. Der teuerste Sommer-Transfer von Borussia Dortmund tut sich auch in der Rückrunde schwer, sich nachhaltig für die BVB-Stammformation zu empfehlen. Dabei sei er "in guter Form", wie Schürrle nach dem Spiel feststellte.

BERLIN

, 13.03.2017, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Andre Schürrle vergab in Berlin die Riesenchance zur frühen Führung, danach gelang es ihm nur selten, über seine Seite für Akzente zu sorgen.

Andre Schürrle vergab in Berlin die Riesenchance zur frühen Führung, danach gelang es ihm nur selten, über seine Seite für Akzente zu sorgen.

Wer weiß, wie die Partie im Olympiastadion für Schürrle und auch den BVB gelaufen wäre, hätte er nach nicht einmal 120 Sekunden jubelnd in Richtung Dortmunder Fankurve abdrehen dürfen. Shinji Kagawa hatte herrlich in die Gasse gepasst, Schürrle kam in glänzender Position freistehend zum Torabschluss. Er visierte die lange Ecke an, doch irgendwie rutschte ihm der Ball über die Seite und stieg in den Berliner Himmel.

"Sehr ärgerlich"

Was zunächst wie der missglückte Versuch eines Kunstschusses aussah, war nichts anderes als eine technische Unzulänglichkeit, wie Schürrle nach der Partie zugab. „Sehr ärgerlich“ sei das gewesen, meinte Schürrle, „es war eine sehr gute Chance für uns, und wenn der reingeht, wird vieles für uns einfacher.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

BVB-Training in Brackel am 12. März

Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.
12.03.2017
/
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Fußball: 1.Bundesliga, Saison 2016/2017, Training von Borussia Dortmund am 12.03.2017 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Dortmunds Marcel Schmelzer und Dortmunds Marc Bartra fahren mit dem Fahrrad auf das Trainingsgelände.Foto: Guido Kirchner© Foto: Guido Kirchner
Fußball: 1.Bundesliga, Saison 2016/2017, Training von Borussia Dortmund am 12.03.2017 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Dortmunds Marc Bartra, Dortmunds André Schürrle, Dortmunds Matthias Ginter und Dortmunds Marcel Schmelzer (l-r) fahren mit dem Fahrrad vom Trainingsgelände.Foto: Guido Kirchner© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Fußball: 1.Bundesliga, Saison 2016/2017, Training von Borussia Dortmund am 12.03.2017 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Dortmunds Emre Mor, Dortmunds Torwart Roman Weidenfeller, Dortmunds Sven Bender, Dortmunds Nuri Sahin, Dortmunds Mikel Merino und Dortmunds Ousmane Dembele (l-r) bei einer Laufeinheit.Foto: Guido Kirchner© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Fußball: 1.Bundesliga, Saison 2016/2017, Training von Borussia Dortmund am 12.03.2017 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Dortmunds Trainer Thomas Tuchel (l) geht aus Spaß auf Dortmunds Torwarttrainer Wolgang de Beer los.Foto: Guido Kirchner© Foto: Guido Kirchner
Fußball: 1.Bundesliga, Saison 2016/2017, Training von Borussia Dortmund am 12.03.2017 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Dortmunds Trainer Thomas Tuchel (l) geht aus Spaß auf Dortmunds Torwarttrainer Wolgang de Beer los.Foto: Guido Kirchner© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Guido Kirchner
Fußball: 1.Bundesliga, Saison 2016/2017, Training von Borussia Dortmund am 12.03.2017 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang (v) und Dortmunds Raphael Guerreiro fahren mit dem Fahrrad auf das Trainingsgelände.Foto: Guido Kirchner© Foto: Guido Kirchner
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Bilder des BVB-Trainings in Brackel am 12. März.© Foto: Groeger
Schlagworte Borussia Dortmund

Da gab es keinen Widerspruch. Als Schürrle aber über seine momentane Situation sprach, konnte ihm nicht jeder Journalist folgen. Er zeige ein gutes Niveau im Training, „auch wenn ich reingekommen bin“. Das habe ihm auch Trainer Thomas Tuchel versichert, „ich bin in guter Form und muss einfach so weiterarbeiten.“

Stärke kommt kaum zur Geltung

Durch die statistischen Werte ließ sich das nicht unbedingt untermauern. 47 Ballkontakte sind noch einigermaßen okay für einen Offensivspieler, der die Außenbahn beackert. Die Zweikampfquote von nur 38 Prozent aber offenbart schon, wo derzeit auch die Probleme im Spiel des Andre Schürrle liegen: Seine Stärke, das Eins-gegen-Eins, kommt momentan kaum zur Geltung, er riskiert kaum einmal ein Dribbling, vielleicht fehlt dem 26-Jährigen dafür einfach derzeit auch das Selbstvertrauen.

Nachdem er gut begann beim BVB, ging die Kurve kontinuierlich nach unten. Eine langwierige Innenbanddehnung hatte daran ihren Anteil, umso mehr hoffte Schürrle nach vollständiger Genesung auf die Rückrunde. Unumschränkter Stammspieler ist er aber weiter nicht. „Die Jungs, die da vorne gespielt haben“, gab er am Samstag zu, „haben das top gemacht in den vergangenen Wochen.“

Schritt für Schritt 

Er sei jemand, meinte Schürrle noch, „der das Große und Ganze sieht.“ Soll heißen, Schürrle ordnet sich ein, er ordnet sich auch unter, auch wenn ihm das schwerfällt. Er kenne seine Rolle, meinte Schürrle, er weiß offenbar, dass er sich unermüdlich anbieten muss, dass er sich Schritt für Schritt ins Team zurückspielen muss. Vom kleinen Bonus, den er als Spieler, der von Tuchel entdeckt und gefördert wurde, einmal hatte, ist allerdings nichts mehr übrig.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.