Nach dem Titel-Drama am 34. Spieltag gegen Mainz 05 und dem geplatzten Traum von der Schale beginnt für Borussia Dortmund am Mittwoch eine neue Zeitrechnung: Der BVB startet in die Vorbereitung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Trainingsstart:
Wie läuft die erste Woche der Vorbereitung?
Alle Spieler haben schon vor dem offiziellen Start privat ein individuelles Programm absolviert. Die Leistungsdiagnostik ist auf zwei Tage verteilt, eventuell geht es schon am Donnerstagnachmittag für kleinere Übungen auf den Rasen. Aus den Daten kann das Trainerteam den individuellen Leistungsstand ermitteln und jeden Spieler zielgenau belasten. Am Freitag soll die erste richtige Einheit stattfinden, dann wird bis zum Mittwoch (12. Juli) durchtrainiert. Abends steht bei Westfalia Rhynern (Oberliga, 18 Uhr ) der erste Test an.
Welche weiteren Testspiele sind vereinbart?
Am 19. Juli (18 Uhr) gastiert Dortmund beim Regionalligisten RW Oberhausen. Kurz vor der Abreise in die USA spielt der BVB dann noch beim Nordost-Regionalligisten RW Erfurt (22. Juli, 16.30 Uhr). Zwei Tage später hebt der Flieger in Richtung San Diego ab. In Amerika bestreitet die Borussia drei Partien, am 28. Juli (4.30 Uhr, MEZ) in San Diego gegen San Diego Loyal, am 31. Juli (3 Uhr, MEZ) in Las Vegas gegen Manchester United sowie am 3. August (2.30 Uhr, MEZ) in Chicago gegen den FC Chelsea.
Wo findet die Generalprobe vor dem Saisonstart statt?
Nach der Rückkehr aus den USA bestreitet Borussia Dortmund am 6. August im Signal Iduna Park gegen Ajax Amsterdam die letzte Vorbereitungspartie. Das Spiel findet im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung statt. Anpfiff ist um 17 Uhr. Am darauffolgenden Samstag (13. August) startet die neue Spielzeit mit der DFB-Pokalpartie beim Regionalligisten TSV Schott Mainz (15.30 Uhr).

Welche Spieler fehlen noch zum Vorbereitungsstart?
Insgesamt elf Spieler (Brandt, Wolf, Schlotterbeck, Can, Moukoko, Ryerson, Malen, Kobel, Reyna, Özcan, Bensebaini) haben im Juni noch für ihre Nationalmannschaften gespielt. Nach dem letzten Einsatz begann für sie der dreiwöchige Urlaub. Mitte Juli wird diese Gruppe ins Training einsteigen. In den ersten beiden Wochen werden daher zahlreiche U23-Spieler im Profi-Kader aushelfen. Auch einige U19-Talente bekommen die Chance, sich oben zu zeigen.
Sind die bislang zwei externen Neuzugänge beim Auftakt dabei?
Felix Nmecha ist seit Montag in Dortmund, er wird am Mittwoch erstmals zum Kreis seiner neuen Mannschaft stoßen. Ramy Bensebaini hat im Juni mit Algerien noch in der Qualifikation zum Afrika-Cup gespielt. Als Kapitän führte der Neu-Dortmunder seine Mannschaft zum 2:1 gegen Uganda. Bensebaini wird daher erst Ende kommender Woche in Dortmund erwartet.
Welche Spieler fehlen noch verletzt?
Bei Jamie Bynoe-Gittens dauert die Reha nach seiner Schulter-Operation im Mai noch an. Seine Rückkehr wird frühestens im August erwartet. Youssoufa Moukoko, der sich bei der U21-EM eine leichtere Muskelverletzung zugezogen hat, soll nach seinem Urlaub sofort einsteigen. Karim Adeyemi, der sich beim Saisonfinale gegen Mainz ebenfalls eine Muskelverletzung zuzog, wird am Mittwoch noch fehlen. Er soll behutsam in den Trainingsbetrieb integriert werden.
Wie ist der Stand bei den Spielern, von denen sich der BVB trennen möchte?
Thorgan Hazard ist nach seiner Leihe zur PSV Eindhoven zurück in Dortmund und wird wie Landsmann Thomas Meunier am Mittwoch die Leistungsdiagnostik absolvieren. Beide Spieler können bei entsprechenden Angeboten gehen, bislang ist es bei diesem Duo ebenso ruhig wie bei Nico Schulz. Beim Linksverteidiger, mit dem der BVB seit gut einem Jahr nicht mehr plant, strebt die Borussia eine sofortige Lösung an. Eventuell auch in Form einer Auflösung seines noch ein Jahr laufenden Vertrags. Der junge Soumaila Coulibaly flirtet mit einem Wechsel in die Premier League, der FC Burnley ist interessiert. Eine Entscheidung könnte in der kommenden Woche fallen.
Welche Spieler sollen noch kommen?
Gesucht wird noch ein robuster Sechser. Sollte Meunier den BVB verlassen, auch ein Außenverteidiger für die rechte Seite sowie ein vierter Innenverteidiger, wenn Coulibaly eine neue Herausforderung suchen sollte. Dem BVB angeboten wurde zudem Sergio Arribas (21, Real Madrid Castilla), ein offensiver Achter oder Zehner, der ähnlich wie seinerzeit Achraf Hakimi in Form einer Leihe zur Borussia stoßen könnte, um sich in Deutschland weiterzuentwickeln.
Wann trifft Trainer Edin Terzic eine Entscheidung in der Kapitänsfrage?
Traditionell entscheidet der Trainer im letzten Drittel der Vorbereitung über die Besetzung des Mannschaftsrates. Die USA-Reise würde zeitlich den passenden Rahmen bieten. Ob Terzic überhaupt erwägt, eine Änderung beim Kapitänsamt vorzunehmen und die Verantwortung von Marco Reus auf einen anderen Spieler zu übertragen, wird sich in der ersten Phase der fünfwöchigen Vorbereitung klären – womöglich wird der 33-Jährige auch selbst aktiv auf seinen Trainer zugehen, um mit freiem Kopf in sein möglicherweise letztes Karrierejahr gehen zu können.
BVB-Trainer Terzic startet um 9.20 Uhr in die neue Saison: Teamtreffen in Brackel
BVB-Boss Watzke muss sich an seinen Worten messen lassen: Zweifel bei Nmecha-Transfer bleiben
Felix Nmecha unterschreibt beim BVB bis 2028: „Hoffe, dass die Fans mir die Chance geben“
BVB-Fahrplan durch die Sommervorbereitung: Alle Termine auf einen Blick
Letzter BVB-Testspielgegner steht fest: Team von Edin Terzic spielt bei Ruhrgebiets-Klub
BVB im DFB-Pokal gegen Double-Gewinner: TSV Schott Mainz ist der Erstrunden-Gegner
BVB-Neuzugang Felix Nmecha im Portrait: Großes Potenzial, Zweifel an der Gesinnung
Es ist nicht das Jahr des BVB-Stürmers Youssoufa Moukoko : Jetzt der nächste Rückschlag
BVB-Neuzugang Bensebaini tritt in die Fußstapfen von Kehl und Kohler: Rückennummern 23/24
BVB-Profi Adeyemi fehlt verletzungsbedingt im DFB-Aufgebot: Ist der Vorbereitungsstart in Gefahr?
BVB-Verkaufskandidaten Meunier, Hazard und Schulz: Sportdirektor Kehl droht Geduldsspiel
Nmecha-Verhandlungen in der Endphase: Top-Talent aus Spanien auf dem BVB-Radar