Bei Karim Adeyemi entlud sich in dieser Sekunde der ganze Frust. Mit voller Wucht trat der BVB-Profi gegen zwei Wasserkästen, die vor der Ersatzbankbank von Borussia Dortmund platziert waren. Die Flaschen flogen durch die Luft. 0:2 in Rückstand im großen Meister-Finale gegen den FSV Mainz 05, den sicher geglaubten Titel so gut wie verspielt, selbst meilenweit von der Normalform entfernt. Und jetzt auch noch das. Der Offensivspieler musste nach 40 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nach einem harmlosen Zweikampf schoss der stechende Schmerz in den Muskel, sofort hielt er sich den linken Oberschenkel. An der Seitenlinie ließ sich der 21-Jährige kurz behandeln, versuchte es anschließend noch einmal. Doch es ging nicht weiter. Kapitän Marco Reus kam in die Partie.
BVB-Profi Adeyemi fehlt beim DFB
In der großen Trauer über die verpatzte Meisterchance rückte Adeyemis Verletzung komplett in den Hintergrund. Doch mittlerweile ist klar: Sie hat deutliche Folgen für den Flügelflitzer. Als am Freitagmittag die Kader für die Testspiele der A-Nationalmannschaft und die U21-Europameisterschaft bekanntgegeben wurden, fehlte sein Name. Adeyemi, der nach der starken Rückrunde (sechs Tore, sechs Voralgen) sowohl ein Kandidat für den A-Kader als auch die U21 gewesen wäre, muss verletzungsbedingt passen.
Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hat sich der 21-Jährige, der am Tag nach dem Meisterschaftsfinale im Knappschaftskrankenhaus von BVB-Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun untersucht wurde, erneut eine Muskelverletzung zugezogen wird erst einmal ausfallen. Der „kicker“ berichtete zuvor von einem Muskelfaserriss.
BVB-Profi Adeyemi erneut verletzt
Für Adeyemi ist es die zweite Verletzung dieser Art – innerhalb von etwas mehr als drei Monaten. Beim 4:1-Erfolg gegen Hertha BSC Ende Februar hatte sich Adeyemi bei einer Vorarbeit auf Donyell Malen ebenfalls einen Muskelfaserriss zugezogen. „Er wird seiner Mannschaft circa drei Wochen lang nicht zur Verfügung stehen“, hieß es damals von Seiten Borussia Dortmunds. Letztlich fehlte Adeyemi trotz mehrerer Gerüchte über ein schnelles Comeback in der wichtigen Saisonphase knapp sechs Wochen.

Sollte sich dieses Szenario wiederholen und Adeyemi, der sich wie seine Teamkollegen seit vergangenem Montag im Urlaub befindet, erneut sechs Wochen benötigen, um wieder voll ins Training einsteigen zu können, hätte das auch unmittelbare Auswirkungen auf seinen Trainingsstart bei Borussia Dortmund. Der BVB startet Anfang Juli mit der obligatorischen Leistungsdiagnostik in die Vorbereitung.
Kobel eine Klasse für sich – Reyna und Özcan stürzen ab: Jetzt BVB-Noten verteilen
Die BVB-Verlierer der Saison 22/23: Ein Abgang, ein Routinier und ein Wechselkandidat
Die BVB-Gewinner der Saison 22/23: Ein Routinier, ein Neuzugang und ein Durchstarter