Daniel und Christina Hemker-Thiemann – hier mit ihren Kindern Sophie (8), Marlene (4) und Mathilda (1) – betreiben aktuell den Hof der Familie. Die Wurzeln der Familie reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. "Immer in Quantwick", sagt Daniel Hemker-Thiemann lachend.

Daniel und Christina Hemker-Thiemann – hier mit ihren Kindern Sophie (8), Marlene (4) und Mathilda (1) – betreiben aktuell den Hof der Familie. Sie stellen am Sonntag ihre Biogasanlage in den Mittelpunkt und freuen sich auf wissbegierige Gäste. © AMT Ahaus

Land(wirtschaft) erleben: Fietsentour soll Spaß und Wissen bringen

rnFietsentour

Lang und gut vorbereitet wurde die Tour – am Sonntag startet sie: Eine Fietsentour mit elf möglichen Zielen, die alle etwas mit Landwirtschaft zu tun haben.

Ahaus

, 27.07.2022, 04:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ahaus Marketing und Touristik, der Runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus und einige Landwirte haben eine Fietsentour geplant, die zu neuen Kontakten zwischen Landwirten und Bevölkerung führen soll. Am Sonntag, 31. Juli, kann die etwa 16 Kilometer lange Radtour abgefahren werden und zwischen 10 und 18 Uhr gibt es an den Routenpunkten vieles zu erfahren.

Jetzt lesen

Auf den Betrieben stehen Ansprechpartner für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Es werden auch Aktionen angeboten, zum Beispiel Musik oder Spielangebote für Kinder. Auch wird mit Hilfe von Infotafeln über die Höfe informiert. Dabei haben die Organisatoren so viele landwirtschaftliche Zweige wie möglich auf die Route gelegt:

  • Landmaschinen Greving, Sabstätte 37
  • Kartoffeln - Hof Werlemann, Quantwick 21
  • Schweinemast - Hof Effsing, Quantwick 21
  • Biogas - Hof Hemker-Thiemann, Quantwick 13
  • Hähnchenmast - Hof Upgang, Quantwick 14
  • Windkraft - Hof Benneker, Quantwick
  • Milchvieh auf dem Hof Levert, Quantwick 3
  • Gaststätte Voss, Quantwick 2
  • Imkerverein Ahaus, Blühwiese bei Tobit, Ahaus, Schumacherring
  • Bullenmast, Hof Lenting, Ammeln 57
  • Hegering bei Suek‘s Mann‘s, Ammeln 61

Jetzt lesen

Auf einem gedruckten Flyer, aber auch online (https://ahaus.app/fietsentour) ist genau gekennzeichnet, wo es was zu sehen und erleben gibt - Aktionen, Spiel und Spaß für Kinder, Getränke und Imbiss, Toiletten, Musik.... Als Parkplatz wird der Parkplatz bei Tobit Software am Schumacherring empfohlen – dort ist auch die Blühwiese.

Auch eine Datei für Fahrradnavigationssysteme ist dort bereitgestellt. Für nicht-digitale Radler gibt es farbige Pfeile auf dem Asphalt.

Die Runde der Organisatoren der Fietsentour „Land(wirt"schaft erleben" bei der Vorbereitung der informativen Radtour, zu der sie am Sonntag, 31. Juli, alle Interessierten einladen.

Die Runde der Organisatoren der Fietsentour „Land(wirtschaft) erleben" bei der Vorbereitung der informativen Radtour, zu der sie am Sonntag, 31. Juli, alle Interessierten einladen. © AMT Ahaus

Auf der Tour gehe es ausdrücklich um die unterschiedlichen Gesichter der konventionellen Landwirtschaft. „Was heißt Landwirtschaft konkret? Wo kommen die Lebensmittel her?“, erläutert AMT-Geschäftsführer Benedikt Homölle.

Über vieles könne an dem Tag gesprochen werden: über Konflikte zwischen Radtouristen und landwirtschaftlichen Maschinen auf den Wirtschaftswegen, um Haltungsformen für Tiere und über alles, was die Besucher bewegt.

Jetzt lesen