Angelika Veloso hat regelmäßig für sich und ihre Tochter Felicia bei C&A in der Ahauser Innenstadt eingekauft.

Angelika Veloso und ihre Tochter Felicia haben immer gerne bei C&A in der Ahauser Innenstadt eingekauft. © Luca Füllgraf

Kunden traurig: Bekleidungsgeschäft in Ahaus schließt in wenigen Tagen

rnEinkaufen

2003 eröffnete das Bekleidungsgeschäft in der Ahauser Innenstadt. Ende Juli soll die Filiale schließen. Die treuen Kunden wie Angelika Veloso finden das schade. Es gibt aber schon Pläne zur Nachfolge.

Ahaus

, 26.07.2022, 15:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vor der C&A-Filiale am Rathausplatz steht ein großer Aufsteller. „Nur hier bis 30.07.2022“. Am Samstag wird C&A nach fast 20 Jahren in Ahaus also schließen.

Wie die Kunden das finden? „Schrecklich“, sagt Angelika Veloso, die im Kindergarten ihres Sohnes davon erfahren habe. „Ich habe immer gern hier eingekauft.“ Nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre beiden Kinder sei C&A immer eine gute Anlaufstelle gewesen. Am Dienstag (26. Juli) hat sie noch mal zugeschlagen.

Auch Claudia Gausling aus Heek findet es „total schade“, dass C&A die Filiale schließe. Qualität und Preis hätten immer gestimmt, sagt die Mutter. An eine Zeit vor C&A in der Ahauser Innenstadt könne sie sich nicht erinnern.

19 Jahre in Ahaus

Diese Zeit liegt auch schon lange zurück. 2003 öffnete C&A die Filiale, verkaufte jedoch anfangs nur Kinderkleidung und das nur auf einer Etage. So ähnlich sieht es auch aktuell wieder aus. Die Treppe zum Untergeschoss ist mit rot-weißem Flatterband abgesperrt. Dort stapeln sich die Pappkartons und nicht mehr genutzte Regale und Kleiderstangen. Im Erdgeschoss wird während des laufenden Betriebs daran gearbeitet, alles abzubauen.

Jetzt lesen

„Im Rahmen von regelmäßigen Analysen ist C&A zu der Entscheidung gekommen, die Filiale in Ahaus zum 30.07.2022 zu schließen“, teilte das Unternehmen C&A auf Anfrage der Redaktion mit.

Schon Ende letzten Jahres hatte die Kette deutschlandweit viele Filialen geschlossen.

„Wir haben die Mitarbeiterinnen frühzeitig informiert, dass das Geschäft leider nicht mehr Teil unseres Portfolios sein wird“, so C&A weiter in seinem Antwortschreiben. Man habe zwar eine Weiterbeschäftigung an anderen Standorten geprüft, die drei Mitarbeiterinnen hätten sich aber für einen Aufhebungsvertrag entschieden.

Jetzt lesen

„Bei dem derzeitig akuten Fachkräftebedarf im Einzelhandel bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt Anschlussangebote und können meistens sogar aus mehreren Angeboten auswählen“, heißt es dazu von der Stadt Ahaus.

Mögliche Nachfolger stehen bereit

Was ab August mit den Geschäftsräumen passiert, ist noch offen. Seitens der Stadt gibt es aber positive Signale: „Der Eigentümer des Gebäudes verhandelt mit mehreren neuen Interessierten. Diese Verhandlungen sind sehr vielversprechend, sodass es wahrscheinlich nur während der Umbauphase einen Leerstand geben wird“, sagte Katrin Damme, Wirtschaftsförderin der Stadt Ahaus, auf Anfrage der Redaktion. Bereits vor ein paar Wochen sei die Stadt vom Eigentümer informiert worden und seitdem im regelmäßigen Austausch.

Was mit den Geschäftsräumen am Rathausplatz ab August passiert, ist noch unklar.

Was mit den Geschäftsräumen am Rathausplatz ab August passiert, ist noch unklar. © Luca Füllgraf

Die Kunden in der Innenstadt haben klare Wünsche, wer auf C&A folgen könnte. Claudia Gausling hofft entweder auf eine Drogerie oder ein Bekleidungsgeschäft für Kinder und Erwachsene. Auch Angelika Veloso könnte sich gut mit einem Bekleidungsgeschäft anfreunden und hofft auf H&M. Extra nach Bocholt oder Steinfurt zu fahren – wie C&A im Schaufenster empfiehlt – werde sie jedenfalls nicht.

Schlagworte: