Coronavirus im Kreis Borken: Zahl der Infizierten steigt auf 664

Coronavirus

664 Personen haben sich im Kreis Borken nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 246 Personen wurden als wieder gesund gemeldet. Hier gibt es alle Entwicklungen und Informationen im Überblick.

Kreis Borken

05.04.2020, 16:40 Uhr / Lesedauer: 9 min
664 Personen im Kreis Borken sind laut Angaben des Kreises Borken aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

664 Personen im Kreis Borken sind laut Angaben des Kreises Borken aktuell mit dem Coronavirus infiziert. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse vom 21. bis 29. März können Sie hier nachlesen, die Ereignisse vom 6. bis 20. März finden Sie hier.


Das Wichtigste im Überblick:

  • Insgesamt zwölf Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis Borken
  • Stand 5. April, 15.30 Uhr: 664 Infektionen (gestern 650) im Kreis Borken, 246 Personen (gestern 218) sind inzwischen gesundet.
  • Ahaus: 63 Infektionen (gestern 63)
  • Heek: 2 (2)
  • Legden: 8 (8)
  • Stadtlohn: 25 (23)
  • Südlohn: 9 (10)
  • Vreden: 30 (35)

Abends gibt es aktuelle Zahlen von der Bezirksregierung Münster, die allerdings nur Zahlen für die einzelnen Kreise veröffentlicht. Ebenfalls am Abend gibt es ein Update vom Kreis Borken mit den Zahlen für die einzelnen Kommunen.

Sonntag 5. April

17.26 Uhr: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf Sonntag von 3.329 auf jetzt 3.435 Fälle (Stand: Sonntag, 16.05 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 3,18 Prozent zum Vortag.

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Gesundete, vierte Zahl in Klammern: Gesundete Vortag, fünfte Zahl: Verstorbene, sechste Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag):

Kreis Borken 664 (650), gesundet 246 (218), verstorben 12 (12)

Kreis Coesfeld 399 (394), gesundet 140 (140), verstorben 5 (5)

Kreis Steinfurt 683 (631), gesundet 231 (220), verstorben 9 (8)

16.42 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Sonntag, 15.30 Uhr) bei 664 (gestern 650). 246 Personen (gestern 218) sind inzwischen gesundet. Zwölf Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 406 Personen (gestern 420) infiziert. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

Samstag, 4. April

17.27 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Samstag 16.30 Uhr) bei 650 (gestern 609). 218 Personen (gestern 198) sind inzwischen gesundet. Zwölf Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um drei erhöht: ein 86-jähriger und ein 76-jähriger Mann aus Stadtlohn sowie eine 68-jährige Frau aus Bocholt. Alle drei waren im Krankenhaus jeweils auf der Isolierstation intensivmedizinisch betreut worden. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier.

Freitag, 3. April

17.31 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (Freitag, 16.30 Uhr) bei 609 (gestern 566). 198 Personen (gestern 179) sind inzwischen gesundet. Neun Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Eine neue Meldung hat das Kreisgesundheitsamt dazu heute erreicht: Eine vorerkrankte 94-jährige Heidenerin ist am späten Donnerstagabend im Bocholter Krankenhaus verstorben. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 402 Personen (gestern 379) infiziert. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier. Ahaus und Bocholt haben aktuell die meisten Infizierten im Kreis.

17.25 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im Laufe des Freitags von 2983 auf jetzt 3140 Fälle (Stand: 16.40 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 5,26 Prozent zum Vortag.

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen stellt sich die Lage in ausgewählten Kreisen wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung am Nachmittag, dritte Zahl: Gesundete, vierte Zahl in Klammern: Gesundete Vortag, fünfte Zahl: Verstorbene, sechste Zahl in Klammern: Verstorbene Vortag):

Kreis Borken 609 (566), gesundet 198 (179), verstorben 9 (8)

Kreis Coesfeld 375 (372), gesundet 128 (109), verstorben 5 (5)

Kreis Steinfurt 574 (528), gesundet 208 (179), verstorben 5 (3)

15.16 Uhr: Solo-Selbstständige, Freiberufler, Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, konnten seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung vom Land und Bund stellen. Eine Woche nach dem Beginn der Antragstellung, die noch bis zum 31. Mai möglich ist, zieht die Bezirksregierung Münster nun eine Zwischenbilanz mit aktuellen Antragszahlen: Insgesamt sind in der ersten Antragswoche 42.562 Anträge für den Regierungsbezirk Münster eingegangen. In NRW waren es insgesamt 380.338 Anträge, so dass bislang gut elf Prozent der Anträge bei der Bezirksregierung Münster eingegangen sind.

Hier die Antragszahlen aus ausgewählten Kreisen:

Kreis Borken 5806

Kreis Coesfeld 3732

Kreis Steinfurt 6820

Kreis Warendorf 3845

12.50 Uhr: Eine Vredenerin ist in einer Einrichtung für betreutes Wohnen am Coronavirus gestorben. Wir haben das zum Anlass genommen, ganz allgemein nach der Situation in diesen Einrichtungen zu fragen.

10 Uhr: Die Markthändler in Stadtlohn sind zufrieden: Am Donnerstag hatten sie mehr Kunden als an einem gewöhnlichen Markttag. In Zeiten des Coronavirus‘ ist der Markt einer der wenigen Treffpunkte. In den sozialen Medien wird das allerdings auch kritisch gesehen.


Donnerstag, 2. April

18.10 Uhr:
Eine Aktion für Menschen, die aktuell an „vorderster Front“ arbeiten, hat Eintracht Ahaus gestartet. Mit Eis oder Pizza wollen sie Mitarbeitern in systemrelevanten Berufen Danke sagen.

17 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell (2. April, 16.30 Uhr) bei 566 (gestern 525). 179 Personen (gestern 150) sind inzwischen gesundet. Acht Personen sind leider inzwischen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahlen der einzelnen Kommunen gibt es hier. Ahaus und Bocholt haben aktuell die meisten Infizierten im Kreis.

15.24 Uhr:
Bei vielen standen die Inliner in den vergangenen Jahren ungenutzt im Schrank herum. Seit Beginn der Corona-Krise liegt Inlineskating aber wieder im Trend. Das gute Wetter macht es möglich.

12.11 Uhr:
Für den Regierungsbezirk Münster wurden am Donnerstagmorgen 930 Gesundete und 23 Verstorbene gemeldet. Insgesamt gibt es aktuell 2.867 Infektionen im kompletten Regierungsbezirk. Im Kreis Borken sehen die Zahlen aktuell so aus: 547 Infektionen, 150 gesundet, 8 verstorben.

11 Uhr:
Die Corona-Krise hat jetzt auch Auswirkungen auf die Möbelindustrie. Der Möbelhersteller Hülsta hat Kurzarbeit angemeldet. Seit dem 1. April pausiert die Produktion in Stadtlohn und Ottenstein.

Mittwoch, 1. April

18.35 Uhr:
Die Elektrofachmärkte in Ahaus müssen auf ein „digitales Schaufenster“. Uns haben sie erklärt, wie der Verkauf in Corona-Zeiten funktioniert.

Jetzt lesen


18.30 Uhr:
Weil ein Supermarktkunde uneinsichtig war und beleidigend wurde, musste in Ahaus die Polizei einschreiten.

17.50 Uhr:
Aktuell tragen im Kreis Borken 367 Personen das Coronavirus in sich. 150 haben die Infektionen überstanden und gelten inzwischen wieder als gesund. Acht Menschen sind an dem Virus gestorben. Insgesamt gibt es im Kreis Borken also 525 bestätigte Infektionen.


17.30 Uhr:
Nach Angaben des Kreises Borken ist eine 78-jährige Rhederin am Montagabend zu Hause verstorben. Damit gibt es acht Todesfälle im Kreis.

17 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster meldet einen achten Todesfall im Kreis Borken. Weitere Details gibt es bislang nicht.

16.30 Uhr:
Das Klinikum Westmünsterland sucht freiwillige Helfer für den Fall, dass die Zahlen der Infizierten stark ansteigen. Gebraucht werden auch Helfer ohne medizinische Kenntnisse. Hier alle Infos:



13.45 Uhr:
Der Möbelhersteller Hülsta hat Kurzarbeit angemeldet. Seit heute pausiert die Produktion in Stadtlohn und Ottenstein. Hier alle Infos:
Jetzt lesen


13 Uhr:
Fünf Patienten, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, werden derzeit im Ahauser Krankenhaus behandelt. Einen Todesfall gab es in dem Krankenhaus bereits. Doch die Verantwortlichen rechnen noch mit einem deutlich stärken Ansturm. Deswegen wurden die Kapazitäten an Intensivbetten und Beatmungsgeräten aufgestockt.

Jetzt lesen


12.15 Uhr:
Der Kreis Borken hat einen neuen Krisenstab zum Thema Wirtschaft eingerichtet. Das erste Treffen via Videokonferenz hat am Dienstag stattgefunden. Im Video berichtet Landrat Dr. Kai Zwicker:


12 Uhr:
Das Corona-Update der Bezirksregierung Münster ist da. Demnach gibt es in den acht Kreisen und kreisfreien Städten insgesamt 2.655 (2.584) Infizierte. Wieder gesund sind 758. Es gab 20 Todesfälle. Im Kreis Borken ist die Zahl der Infizierten auf 497 gestiegen (480).

Dienstag, 31. März
18 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster ist die Zahl der Infizierungen von 2423 auf 2584 gestiegen. Das entspricht einer Steigerung zum Vortag von 6,6 Prozent. 736 Menschen gelten als genesen, 17 sind bislang an den Folgen des Coronavirus verstorben.

17.20 Uhr:
Im Kreis Borken sind nun bereits 103 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, wieder genesen. Gestern waren es noch 80. Insgesamt zählt der Kreis Borken bislang 480 Infizierungen, am Vortag waren es 448. Das entspricht einer Steigerung von 6,7 Prozent.

16.30 Uhr:
Ein 85-jähriger vorerkrankter Mann aus Vreden ist an den Folgen des Coronavirus im Ahauser St.-Marien-Krankenhaus verstorben, teilt der Kreis Borken mit.




15.35 Uhr:
Auch für die ehrenamtlichen Helfer des DRK in Vreden hat sich vieles seit dem Ausbruch des Coronavirus verändert. Gruppenstunden und Erste-Hilfe-Kurse fallen aus. Sie engagieren sich aber dennoch - und sind auch auf den Ernstfall vorbereitet.

Jetzt lesen


14.25 Uhr:
Zur Unterstützung der ambulanten Pflegeversorgung ist das Haus St. Ludger, ein ehemaliges Alten- und Pflegeheim, in Vreden wieder bezugsfertig gemach worden. Dort stehen ab dieser Woche 18 Plätze für Personen zur Verfügung, deren bisherige ambulante Pflege nicht mehr sichergestellt werden kann. Kurzfristig soll die Zahl der Plätze dann auf 34 aufgestockt werden. Gleichzeitig laufen Planungen, ob und wie auch die bestehenden Altenpflegeeinrichtungen im Kreisgebiet ihre Kapazitäten schnell erweitern können. Zehn Unterbringungsplätze sind bereits zugesagt.

13.30 Uhr:
Der Gesundheits- und Pflegebereich im Kreis Borken steht angesichts der weiterhin steigenden Zahl von Coronavirus-infizierten Personen vor ganz besonderen Herausforderungen. Für Landrat Dr. Kai Zwicker und den Krisenstab des Kreises Borken hat daher die Stützung und Ergänzung der bestehenden Versorgungsstrukturen im Interesse des Gesundheitsschutzes der gesamten Bevölkerung höchste Priorität, teilt der Kreis mit.

13 Uhr:
Trotz des Coronavirus sind Handwerker weiterhin im Einsatz. Elektro Gehling und der Malerbetrieb Heinrich Wenning aus Südlohn erzählen, wie sie mit der Krise umgehen.

12.15 Uhr:
Unternehmen müssen aktuell teilweise sehr kreativ werden, um weiter arbeiten zu können. Das Schuhhaus Terhünte aus Heek hat die Herausforderungen, vor die das Coronavirus sie stellt, innovativ angenommen - mit einem Schuh-Verkauf per Videotelefonie.

Jetzt lesen


11.35 Uhr: Im Kreis Borken ist es bereits am Sonntagmorgen zu einem weiteren Todesfall gekommen, teilt der Kreis mit. „Es handelt sich um einen schwer vorerkrankten 78-jährigen Patienten aus Bocholt“, heißt es in der Pressemitteilung. Wie bei Covid-19-Erkrankungen aktuell seitens der Gesundheitsbehörden festgelegt, war der Mann auf der Isolierstation des Bocholter Krankenhauses untergebracht. „Dass es bisher fünf Todesfälle in Bocholt gegeben hat, ist unter anderem auf die Tatsache zurückzuführen, dass das dortige St. Agnes-Hospital ein Corona-Schwerpunktzentrum im südlichen Westmünsterland ist. Viele Patientinnen und Patienten aus anderen Kommunen werden hierhin eingeliefert“, erklärt der Kreis.


11 Uhr: Die aktuellen Zahlen von der Bezirksregierung Münster sind da. Insgesamt gibt es in dem Regierungsbezirk nun 2481 bestätigte Infektionen, am gestrigen Abend waren es noch 2423. 546 Personen werden bereits als gesundet eingestuft, 15 verstarben bislang. Im Kreis Borken stieg die Zahl der Infizierten von 448 auf 455. Weiterhin sind 80 Personen gesundet.

10.20 Uhr: Das Coronavirus wirkt sich auch auf unsere tägliche Arbeit aus. Vieles hat sich in den vergangenen Wochen verändert. Vor allem das persönliche Gespräch hat in diesen Zeiten wenig zu melden. In unserer täglichen Kolumne schreibt Redakteurin Anne Winter-Weckenbrock, was sie an den täglichen Videokonferenzen besonders interessant findet.



9.45 Uhr:
Bislang wurden Patienten nur getestet, ob sie aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind oder nicht. Nun gibt es aber auch erste Tests, die den Virus nachträglich nachweisen können. Dr. Heinz Giesen, in dessen Wüllener Arztpraxis der Test bereits erhältlich ist, glaubt, dass in naher Zukunft der neue Test noch deutlich wichtiger werden wird.

Montag, 30. März
18.30 Uhr:
Im Netz kursieren die abenteuerlichsten Infos: Aus Angst vor Corona wollen Tierhalter ihre Vierbeiner loswerden. Davon ist in Julias Tierheim nichts bekannt, Probleme gibt es aber dennoch.
Jetzt lesen


17.45 Uhr:
Der Kreis Borken hat die neuesten Zahlen veröffentlicht. Demnach gibt es aktuell 448 Infizierungen im Kreis. Im Regierungsbezirk Münster sind es insgesamt 2422. Beide Werte stiegen nur ein wenig an im Vergleich zum Vortag. Sonntagabend waren es im Kreis Borken noch 438 Infektionen, im Regierungsbezirk Münster waren es 2325.

15.40 Uhr:
Am Donnerstag sollte in Graes eigentlich wieder ein Blutspendetermin stattfinden. Der musste nun aber von der DRK abgesagt werden. Die Räumlichkeiten sind einfach zu klein.

14.05 Uhr:
Bislang waren Drive-In-Schalter eher aus der Fastfood-Branche bekannt. Doch da viele Geschäfte ihren normalen Betrieb aufgrund des Coronavirus einstellen mussten, werden Drive-Ins immer beliebter. In Ahaus kann man nun sogar Spielzeug für seine Kinder beim Vorbeifahren kaufen.
Jetzt lesen


13.15 Uhr:
Schüler und Lehrer sind bereits seit zwei Wochen nicht mehr in ihren Klassenzimmern gewesen. Dass das Lernen dennoch gut klappen kann beweisen aktuell viele Schulen. Eine davon ist das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Stadtlohn.

12 Uhr:
Eigentlich wollte Pater Joy von der Kirchengemeinde Heilig Kreuz schon längst wieder aus seiner Heimat Indien zurückgekehrt sein. Doch das Coronavirus verhinderte seine Rückkehr. Unserer Redaktion berichtet er, wie die Corona-Lage in Indien derzeit ist.

11 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat neue Zahlen veröffentlicht. Im Kreis Borken stieg die Zahl der Infizierten seit gestern Abend von 438 auf 443. Insgesamt stieg die Zahl im Regierungsbezirk Münster nur um 20 Fälle auf 2345. Am frühen Abend wird es die nächste Aktualisierung geben. Vom Vormittag bis zum Abend steigt die Zahl der Infizierten erfahrungsgemäß allerdings stärker an, da im Laufe des Tages mehr Tests durchgeführt werden.

10.45 Uhr:
Das Coronavirus trifft viele Unternehmen hart. Die Reisebranche erlebt durch das Virus eine große Krise. Reisebüro-Chefin Annette Dülker kennt aber trotz aller Dramatik auch positive Effekte.
Jetzt lesen



9.40 Uhr:
Als unsere Reporterin Madlen Gerick mit ihrer Mutter nach Bolivien reiste, um ihre Schwester zu besuchen, war die weltweite Lage aufgrund des Coronavirus noch deutlich entspannter. Dann stiegen die Zahlen der Infizierten überall rasant an. Ihr Flug wurde gestrichen, die Hoffnungen lagen auf einem Rückholflug durch die Bundesregierung. Nun hat sie es endlich zurück nach Deutschland geschafft.

Jetzt lesen


Sonntag, 29. März
17.30 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat zum Abend noch einmal aktualisierte Zahlen geliefert: Demnach sind im gesamten Regierungsbezirk Münster 2325 Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand 17 Uhr). Aufgrund eines technischen Fehlers konnten die aktuellen Zahlen der Infektionen in der Stadt Münster jedoch nicht geliefert werden.
16.50 Uhr:
Der Kreis Borken hat am frühen Nachmittag die aktuellen Zahlen zur Verbreitung des Coronavirus im Kreis mitgeteilt. Demnach ist die Zahl der Infizierten erneut leicht gestiegen. Sie liegt jetzt bei 438 gegenüber 424 am Samstag. 75 Personen sind inzwischen gesundet, fünf Personen sind an den Folgen der Infektion verstorben (eine Person aus Rhede, eine aus Gronau, eine aus Isselburg, eine aus Bocholt und eine aus Vreden).
13.15 Uhr:
Wie der Kreis Borken gerade mitgeteilt hat, ist am Samstagabend eine 78-jährige Vredenerin an den Folgen der Coronavirus-Infektion gestorben. Die Frau war dem Kreis demnach als positiv getestet bekannt und befand sich in angeordneter Quarantäne. Sie lebte in einer Einrichtung für betreutes Wohnen. Die Vorgaben seien strikt eingehalten worden, heißt es weiter. Die Frau ist das fünfte Todesopfer der Infektion im Kreis Borken.

11.30 Uhr: Die Bezirksregierung Münster hat am Sonntagmittag aktualisierte Zahlen veröffentlicht. Für den Kreis Borken hat sich die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus seit Samstagnachmittag nicht mehr verändert. Sie liegt bei 424 Infektionen. Im gesamten Regierungsbezirk Münster hat sie sich leicht erhöht und stieg von 2.244 auf jetzt 2.297 Fälle (Stand: 29. 3 2020, 11 Uhr). Der prozentuale Anstieg werde mit den Nachmittagszahlen ablesbar sein, hießt es von der Bezirksregierung.

Samstag, 28. März
18 Uhr:
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im Verlauf des Samstags, 28. März, von 2148 auf 2244 Fälle (Stand: 28. März, 17.40 Uhr) weiter erhöht. Das entspricht gegenüber dem Vortag einem Anstieg von 6,7 Prozent, so die Bezirksregierung in ihrer Pressemitteilung. Die für den Kreis Borken gemeldeten Zahlen bleiben unverändert, im Kreis Coesfeld stieg die Zahl auf 293 (264) und im Kreis Steinfurt auf 362 (338).

17 Uhr: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt Stand 28. März, 16.30 Uhr bei 424 (am Vortag 399). 58 Personen (am Vortag 47) sind inzwischen gesundet.