Coronavirus im Kreis Borken: Die Zahl der Infizierten sinkt auf 109

Coronavirus

Vier Gesundete und zwei neu Infizierte hat der Kreis Borken am Sonntag gemeldet. 109 Menschen sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Für Heek wurde ein neuer Infektionsfall bekannt.

Kreis Borken

02.05.2020, 13:25 Uhr / Lesedauer: 7 min
Das Coronavirus als Modell aus dem 3D-Drucker.

Das Coronavirus als Modell aus dem 3D-Drucker. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.


Das Wichtigste im Überblick:

  • 37 Todesfälle im Kreis Borken
  • Stand Samstag, 3. Mai, 0 Uhr: insgesamt 890 Infektionen (Vortag 888 ) im Kreis Borken
  • Gesundet: 744 Personen (740)
  • Aktuell infiziert: 109 Personen (118)


Aktuell infiziert in den Städten:

  • Ahaus: 10 Infektionen (gestern 11)
  • Heek: 2 (1)
  • Legden: 2 (2)
  • Stadtlohn: 10 (10)
  • Südlohn: 9 (9)
  • Vreden: 13 (13)



Die Grafik zeigt die Zahl der Neuinfizierungen im Kreis Borken:

Sonntag, 3. Mai,
11.45 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 890. 744 Personen sind inzwischen gesundet. 37 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 109 Personen (Stand 3. Mai, 0.00 Uhr) infiziert, genauso viele wie 24 Stunden zuvor. Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf unserer Internetseite zu finden, sowohl in Desktop-Version sowie auch in die in mobiler Version.
Samstag, 2. Mai

11.35 Uhr: Die Zahl der Neuinfektionen im Kreis Borken ist weiter niedrig. Am Samstag wurde nur eine weitere Neuinfektion gemeldet (Stand: 2. Mai, 0.00 Uhr). In Heek wurde ein Infektionsfall gemeldet. Am Vortag hatte es in Heek noch keinen aktuell Infizierten gegeben. Der Kreis Borken sieht aber trotz der kreisweit guten statistischen Entwicklung keinen Grund zur Entwarnung.

Freitag, 1. Mai
17.45 Uhr:
Laut der Leitstelle der Polizei im Kreis Borken ist es ruhig geblieben. Einsätze verzeichneten die Beamten rund um den 1. Mai nicht. „Die Leute halten sich offensichtlich an die Bestimmungen“, hieß es.

14.30 Uhr: Kreis Borken und die Polizei im Kreis Borken bekräftigen ihren Appell, trotz des 1. Mais auf soziale Kontakte zu verzichten, soweit es irgendwie möglich ist. Im öffentlichen Raum sind Zusammenkünfte von mehr als zwei Menschen aktuell ohnehin untersagt. Auch zuhause können Zusammenkünfte von mehreren Personen durch die Polizei geahndet werden. Die Abgrenzung zwischen einer erlaubten Zusammenkunft unter Freunden und einer verbotenen Veranstaltung sind dabei fließend. Auf Nachfrage unserer Redaktion möchte Thorsten Ohm von der Pressestelle der Polizei im Kreis Borken keine Definiton geben, was verboten ist und was nicht. „Wir halten uns da an die Coronaschutzverordnung“, erklärt er. Danach wäre ein normales Beisammensein – etwa ein Abendessen mit Freunden – in den eigenen vier Wänden erlaubt. Sobald das Zusammensein aber Veranstaltungscharakter entwickle – etwa durch eine öffentliche Einladung, ein festes Programm oder einen DJ – sei es verboten. „Das entscheiden unsere Beamten im Einzelfall vor Ort“, so Thorsten Ohm. Auch er appelliert noch einmal eindringlich, nach Möglichkeit aktuell keine Treffen durchzuführen.

11.45 Uhr:
Im Kreis Borken ist die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind wieder gestiegen: Wie der Kreis Borken berichtet, ist ein 72-jähriger Mann aus Raesfeld, der mit dem Coronavirus infiziert war, gestorben.

Donnerstag, 30. April

15.45 Uhr: Wegen der Corona-Krise fallen praktisch alle Veranstaltungen aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten aus dem Kreisgebiet, denn ab dem 1. Mai fahren wieder die so genannten Fietsen-Busse. Also Busse, die einen Anhänger für 15 bis 16 Fahrräder im Schlepptau haben. Der Transport des Fahrrades ist dabei sogar kostenlos. So kann die Landschaft im Münsterland flexibel erkundet werden.

Über die Fahrpläne der Fietsen-Busse informieren die Linien-Flyer. Diese können auch hier heruntergeladen werden. Wichtig: In den Bussen muss aufgrund der Coronaschutzverordnung zwingend ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

14 Uhr:
Das Coronavirus kennt keinen Feiertag. Wer sich am 1. Mai mit anderen trifft, geht ein unkalkulierbares gesundheitliches Risiko ein. Die Polizei im Kreis Borken erneuert deshalb ihren Appell an alle Bürger, auf Treffen mit anderen Menschen zu verzichten.

Die Beamtinnen und Beamten der Kreispolizeibehörde Borken werden darum am 1. Mai das Geschehen im öffentlichen Raum sehr genau im Auge behalten und gegebenenfalls konsequent einschreiten, um verbotene Ansammlungen sofort aufzulösen.

13 Uhr:
Die Kreise Borken, Warendorf, Recklinghausen, Steinfurt, Coesfeld sowie die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und Münster haben unverändert ihre Corona-Krisenstäbe aktiviert. Die Bezirksregierung Münster hat ebenfalls ihren Krisenstab aktiviert, der regelmäßig zusammentritt.

12.30 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Mittwoch auf Donnerstag von 5.206 auf jetzt 5.231 Fälle (Stand: 30. April, 11.50 Uhr) erhöht.

Das entspricht einem Anstieg von 0,48 Prozent. Aktuell werden 145 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 98 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 291 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

12 Uhr:
Die beiden wegen der Corona-Pandemie eingerichteten Behandlungszentren der Kassenärztlichen Vereinigung in Legden (Dorf Münsterland) und Bocholt (Europahaus) sind nur noch vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Grund dafür sind die deutlich gesunkenen Patientenzahlen.

Die beiden Zentren waren eingerichtet worden, um die ambulante ärztliche Behandlung von Coronaviurs-Patienten sowie von Verdachtsfällen im Kreis Borken sicherzustellen.

10.15 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 881. 723 Personen sind inzwischen gesundet. 36 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 122 Personen infiziert.

Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf der Internetseite des Kreises zu finden:

in der Desktop-Ansicht

und als mobile Version.

10 Uhr:
Die Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz finden wieder ab Mittwoch (6. Mai) statt. Das Kreisgesundheitsamt nutzt dafür den großen Sitzungssaal des Borkener Kreishauses.

Eine solche Belehrung benötigen diejenigen, die in Küchen oder sonstigen Einrichtungen mit oder zur Gemeinschaftsverpflegung tätig werden und erstmalig einen einen Umgang mit Lebensmitteln haben.

Alle Infos zu Terminen, Uhrzeiten sowie der Anmeldung gibt es auf der Hompege des Kreises.

9.30 Uhr:
Mit einem gemeinsamen Appell wenden sich Landrat Dr. Kai Zwicker sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen mit Blick auf das bevorstehende 1.-Mai-Wochenende an die Bevölkerung: „Beachten Sie gerade auch in den kommenden Tagen die Bestimmungen der Coronaschutzverordnung!“

Jetzt lesen

Dazu zählen vor allem die Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen. Außerdem sind Ansammlungen von mehr als zwei Personen, die nicht der Familie angehören, im öffentlichen Raum unzulässig. Auch grenzüberschreitende Ausflüge sollten nicht stattfinden.

Jetzt lesen

All diese Vorkehrungen sind weiterhin notwendig, um die ersten Erfolge bei der Eindämmung der Corona-Pandemie nicht zu gefährden. Zudem warnen Virologen vor der Gefahr einer zweiten Infektionswelle. Vorsicht und Wachsamkeit sind darum weiterhin erforderlich, um Rückschläge zu vermeiden.


Mittwoch, 29. April
15 Uhr:
Seit dem 16. März 2020 sind Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen wegen der Corona-Krise geschlossen. Notgruppen ausgenommen. Die Abbuchung der Elternbeiträge für Kita und Tagespflege wurde damals für den Monat April gestoppt. Diese Regelung gilt nun auch für den Monat Mai. Das teilt Landrat Dr. Kai Zwicker jetzt mit.

Eltern, die üblicherweise per Einzelüberweisung oder Dauerauftrag den monatlichen Elternbeitrag überweisen, können die Zahlung somit ebenfalls für den Mai aussetzen. Dies gilt auch für Eltern und Alleinerziehende, die die Notfallbetreuung nutzen.

13 Uhr:
Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus unter der Telefonnummer (02861) 82 10 91 ist Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr freigeschaltet. Am Wochenende ist sie von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Darüber hinaus ist die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 11 61 17 rund um die Uhr besetzt.

11:30 Uhr:
Landrat Dr. Kai Zwicker appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre sozialen Kontakte weiterhin auf das Nötigste zu reduzieren, engen Kontakt zu vermeiden und Abstand zu halten. „Draußen Fahrradfahren, spazieren gehen oder joggen ist natürlich erlaubt, aber eben alleine oder zu zweit und mit dem nötigen Abstand“, so Dr. Zwicker.

Jetzt lesen

Auch von nicht notwendigen Fahrten in die Niederlande sei abzusehen. „Achten Sie weiterhin auf die Hygieneregeln, insbesondere auf regelmäßiges, gründliches Händewaschen!“ Auf diese Weise schütze man nicht nur sich selbst, sondern auch die Risikogruppen, wie ältere und vorerkrankte Menschen.

11 Uhr:
Zur Situation der Krankenhäuser (Ahaus, Bocholt, Borken, Gronau), die COVID-19-Patienten behandeln: Der Kreis teilt mit, dass Intensivplätze sowohl mit als auch ohne Beatmungstechnik derzeit in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Trotzdem treffen diese Krankenhäuser durch Kapazitätsausbau weitere Vorsorge.

11 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 879. 707 Personen sind inzwischen gesundet. 36 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 136 Personen infiziert.

Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf der Internetseite des Kreises zu finden:

in der Desktop-Ansicht

und als mobile Version.

Dienstag, 28. April
15.50 Uhr: Im Gebiet der Bezirksregierung Münster sind im Moment 5161 Menschen infiziert, gestern waren es 5087. Das entspricht einem Anstieg von 1,45 Prozent. Aktuell werden 147 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 95 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 303 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

14 Uhr:
Die Vredener Kirmes wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt.


12.35 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 877. Insgesamt 695 Personen sind inzwischen gesundet. 36 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Verstorben ist ein 91-jähriger Bocholter. Nachträglich zugeordnet wurde dieser Statistik zudem der Todesfall eines 71-jährigen Mannes aus Gescher, der bereits in der ersten Aprilhälfte verstorben war.

Aktuell sind im Kreisgebiet damit 146 Personen infiziert.

Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf der Internetseite des Kreises zu finden.

Montag, 27. April
18.24 Uhr: Gaby Möllers, Vorsitzende des Kreisverbandes Bildung und Erziehung, bezieht Stellung zur Situation der Schulöffnung. „Von einem normalen Schulbetrieb sind wir noch sehr weit entfernt“ stellt sie ür den VBE Kreisverband Borken in einer Pressemitteilung fest. Angesichts der vielen ungeklärten Fragen warnt der VBE davor, Hoffnung auf schulische Normalität zu machen: „Weder werden alle Schüler zur Schule kommen können, noch kann Unterricht nach Plan in der regulären Zeitschiene abgehalten werden. Es ist Aufgabe der Politik, auch unbequeme Wahrheiten offen auszusprechen und nicht falsche Erwartungen zu wecken. Die Schulen sind keineswegs zufrieden mit den aktuellen Gegebenheiten“, mahnt die örtliche VBE-Vorsitzende.

„Auch wenn es nachvollziehbar ist, dass die Politik ein Signal in Richtung Normalität senden will, stellt sich die Frage, warum den Schulen und den Schulträgern nicht mehr Zeit gegeben worden ist. „Schulmails, die Freitagabend vom Ministerium an die Schulen geschickt werden und bis montags umgesetzt werden sollen, sind hierbei wenig hilfreich“.

15.20 Uhr:
Die Bezirksschülervertretung des Kreises Borken nimmt Stellung zum Thema Abitur. Aus Sicht der Sprecher werde das Abitur auf Grundlage der Entscheidungen der Landesregierung, Tag für Tag ungerechter. „Unsere Kollegen aus Bergisch-Gladbach haben am Mittwoch einen Termin beim Petitionsausschuss des Landes Nordrhein-Westfalen, wo auch unsere Forderungen angesprochen werden“, teilt der Bezirksschülersprecher Denis Schmidt in einer Pressemitteilung mit. Die Bezirksschülervertretung stellt sich entschlossen gegen ein Durchschnittsabitur. „Wir sind weiterhin fest davon überzeugt, dass die Abiturprüfungen stattfinden müssen. Jedoch mit einer Änderung der inhaltlichen Anforderungen, sowie der Bewertungsgrundlage. Denn das Hauptproblem ist nicht das praktische Absolvieren der Prüfungen, sondern die Vorbereitung auf diese.“

13.30 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf Montag von 5024 auf jetzt 5087 Fälle (Stand: Montag, 12.10 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,25 Prozent zur Meldung vom Samstag. Aktuell werden 168 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 97 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 504 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

In ausgewählten Kreisen stellt sich die Lage wie folgt dar:

Kreis Borken: Infizierte 877 (871), Verstorbene 35 (33), Genesene 683

Kreis Coesfeld: Infizierte 490 (490), Verstorbene 21 (21), Genesene 402

Kreis Steinfurt: Infizierte 1.221 (1.194), Verstorbene 57 (57), Genesene 824

11.56 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 876. Insgesamt 683 Personen sind inzwischen gesundet. 34 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 159 Personen infiziert

Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf der Internetseite des Kreises zu finden:

in der Desktop-Ansicht

und als mobile Version.

Sonntag, 26. April

10.50 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 876. 678 Personen sind inzwischen gesundet. 34 Personen sind inzwischen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle um zwei erhöht: Gestorben sind ein 70-jähriger Mann aus Bocholt und eine 79-jährige Frau aus Vreden. Aktuell sind im Kreisgebiet damit 164 Personen infiziert. Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf der Internetseite des Kreises zu finden:

in der Desktop-Ansicht

und als mobile Version.

Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus unter der Telefonnummer 02861/82-1091 ist Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr freigeschaltet. Am Wochenende ist sie von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Darüber hinaus ist die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 rund um die Uhr besetzt.

Lesen Sie jetzt
" Das Coronavirus als Modell aus dem 3D-Drucker.

Vier Gesundete und zwei neu Infizierte hat der Kreis Borken am Sonntag gemeldet. 109 Menschen sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Für Heek wurde ein neuer Infektionsfall bekannt.