Nur ganz wenige Ahauer hatten am frühen Samstagmorgen (6. März) Glück und konnten ein Corona-Schnelltest-Kit erstehen.

© Till Goerke

Corona-Schnelltests bei Aldi: In Ahaus in wenigen Minuten ausverkauft

rnCoronavirus

Der Verkauf von Corona-Schnelltests in Verbrauchermärkten ist angelaufen. Den Auftakt machte Aldi - auch in Ahaus. Kein Andrang und doch waren die Tests schnell weg. Wie kann das sein?

Ahaus

, 06.03.2021, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Samstagmorgen (6. März). 6.30 Uhr. Es ist frostig, der Parkplatz des Aldi Marktes an der Coesfelder Straße ist verwaist. Menschen? Fehlanzeige. Dabei kommen heute deutschlandweit bei Aldi die ersten Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung in den freien Verkauf. Paradox: Vergriffen waren die Schnelltests in Ahaus dennoch zügig.

Kurz vor 7 Uhr. Vier Personen betreten die Filiale. Kurz nach 7 Uhr drei weitere. Schlangen oder Andrang - weit gefehlt. Doch die Überraschung folgt dennoch wenige Minuten später. Ein Aldi-Mitarbeiter klebt ein Papierschild an die elektrische Eingangstür. Darauf steht: „Leider ist der Artikel Corona-Selbsttest aktuell nicht mehr verfügbar.“

Nachschub soll kommen

Dasselbe Schild klebt um 7.40 Uhr auch an der Eingangstür der Aldi-Filiale in der Fuistingstraße. Zur Sicherheit fragen wir in beiden Filialen noch mal an der Kasse nach. Nein, es gebe tatsächlich keine Schnelltests mehr. Nächste Woche sehe es wieder besser aus.

In beiden Ahauer Aldi-Filialen waren am Samstagmorgen nur sehr wenige Kunden unterwegs.

In beiden Ahauer Aldi-Filialen waren am Samstagmorgen nur sehr wenige Kunden unterwegs. © Till Goerke

Kein Andrang und doch waren alle Aldi-Schnelltests in Ahaus binnen weniger Minuten vergriffen. Viel geliefert worden kann da ja nicht sein. Hamsterkäufe sind nicht nämlich gestattet. Pro Person gibt es nur ein Schnelltest-Kit für 24,99 Euro mit fünf Tests. Erhältlich ausschließlich auf Anfrage an der Kasse. Nachfrage in den Filialen.

Jetzt lesen

Dort gibt man sich wortkarg. Mehr noch: Auskünfte über die exakt gelieferte Menge könne man nicht geben. Nur so viel: Es seien „nicht so viele“ gewesen, da der Produzent der Schnelltests für Aldi Süd und Nord mit der Produktion erst am Freitag begonnen habe. Die Pressestelle von Aldi lässt zwei Anfragen der Redaktion in Bezug auf die gelieferte Menge unbeantwortet.

Alles nur eine Werbekampagne?

War der Verkaufsstart also nur eine große Werbekampagne? Es wirkt zumindest ein bisschen so. Findet auch ein älterer Herr vor der Filiale in der Fuistingstraße. Seinen Namen möchte er nicht in der Zeitung lesen. Aber er stellt klar: „Das ist schon eine Frechheit. Werbung machen und dann quasi nichts vorrätig haben. Das ist unmöglich.“

Jetzt lesen

Übrigens ist dieses Phänomen nicht nur in Ahaus aufgetreten. Deutschlandweit waren die wenigen Tests binnen weniger Minuten in vielen Filiale vergriffen. Nachschub soll in der Woche ab dem 8. März eintreffen, heißt es in der Aldi-Filiale an der Coesfelder Straße auf Nachfrage.

Um Kurz nach 7 Uhr war vor der Aldi-Filiale in der Coesfelder Straße nichts los. Die wenigen Tests waren dennoch schnell weg.

Um Kurz nach 7 Uhr war vor der Aldi-Filiale in der Coesfelder Straße nichts los. Die wenigen Tests waren dennoch schnell weg. © Till Goerke

Geht das auch etwas genauer? „Nein, wir können es nicht sagen. Es kommt aber Nachschub“, so ein Aldi-Mitarbeiter. Mehr wolle er zu dem Thema aber auch nicht sagen.

Aldi rechnete mit schnellem Ausverkauf

Dass die Selbsttest schnell vergriffen sein könnten, darauf machte eine Unternehmenssprecherin schon vor einigen Tagen aufmerksam: „Sollten die Schnelltests aufgrund der hohen Nachfrage möglicherweise schon am ersten Aktionstag vergriffen sein, bitten wir um Verständnis.“

Vor der Aldi-Filiale in der Fuistingstraße warteten zwei Frauen auf die Öffnung vor dem Geschäft.

Vor der Aldi-Filiale in der Fuistingstraße warteten zwei Frauen auf die Öffnung vor dem Geschäft. © Till Goerke

Glück hatte immerhin eine Ahauserin in der Filiale an der Coesfelder Straße. Auch sie möchte ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen, nimmt sich aber einen Moment Zeit für ein Foto und Gespräch. „Jetzt kann ich mich vorher testen, bevor ich meine Mutter im Krankenhaus besuche. Das gibt mir etwas Sicherheit. Und beim Arzt kosten die Tests deutlich mehr.“

Nach wenigen Minuten klebte dieses Schild in beiden Aldi-Filialen an der Eingangstür.

Nach wenigen Minuten klebte dieses Schild in beiden Aldi-Filialen an der Eingangstür. © Till Goerke

Anwender sollen die Selbsttests – wie der Name sagt – eigenständig durch einen Abstrich im vorderen Nasenbereich nutzen können. Innerhalb von 15 bis 20 Minuten soll das Ergebnis vorliegen.

Jetzt lesen

Und alle, die am Samstag leer ausgegangen sind, können ab Montag (8. März) bei den Drogerie-Ketten Rossmann und dm ihr Glück versuchen. Die großen Einzelhändler Rewe, Edeka, Kaufland, Lidl und Netto wollen ebenfalls bald nachziehen.

Lesen Sie jetzt