Werner Spielplatz gewinnt bei Fanta-Wettbewerb

20.000 Euro Preisgeld

Jubel in Werne: Die Anstrengungen des Votings haben sich gelohnt. Mit einem Vorsprung von 1500 Stimmen siegte der Spielplatz an der Berliner Straße bei der Fanta-Spielplatzinitiative und darf sich über 20.000 Euro freuen. Und noch über einen weiteren Betrag.

WERNE

, 03.08.2015, 11:42 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Freude ist sicher groß: Michel Mazucco (l.) und Thorsten Drees haben sich mit dem Spielplatz an der Berliner Straße bei einem Wettbewerb beworben - und gewonnen. Nun gibt es Geld für eine Sanierung.

Die Freude ist sicher groß: Michel Mazucco (l.) und Thorsten Drees haben sich mit dem Spielplatz an der Berliner Straße bei einem Wettbewerb beworben - und gewonnen. Nun gibt es Geld für eine Sanierung.

Zu den 20.000 Euro aus dem Gewinn bei der Fanta-Spielplatzinitiative kommt noch einmal derselbe Betrag von der Stadt Werne hinzu. Das hatte die Verwaltung bereits im Vorfeld angekündigt. So stehen für die Sanierung der Anlage an der Berliner Straße nun 40.000 Euro zur Verfügung.

Langes Kopf-an-Kopf-Rennen

Bei der Internet-Abstimmung hat sich der Werner Spielplatz „Happy Kids am Mottenheim“ lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Bewerbern aus Schweigern und Oberwiesen geliefert. Freitagnacht um Mitternacht endete dann das Voting.

Werne gewann mit 51.893 Stimmen, Schweigern rangiert mit 50.368 Stimmen auf Platz zwei, Oberwiesen folgt mit 47.960 Stimmen auf Rang drei. Die beiden Platzierten dürfen sich immerhin noch auf je 10.000 Euro freuen.

„Kann es kaum glauben“, teile Michel Mazucco aus seinem Urlaub mit. Der Bausachverständige hatte die Bewerbung eingereicht und vor allem die Werner Facebook-Gemeinde zum täglichen Abstimmen für die „Happy Kids“ motiviert. Der Urlaub war schon vorher gebucht – nun erlebt Mazucco den Jubel in seiner Heimatstadt aus der Ferne. Die vergangenen vier Wochen haben ihn viele Nerven gekostet, doch das dürfte nun vergessen sein. Sein Fazit: „Jetzt kann ich den Urlaub genießen.“

Dank an alle Unterstützer

Vor Ort hält Thorsten Drees die Stellung, der Mazucco vor allem bei der Öffentlichkeitsarbeit behilflich war. „Ich weiß noch gar nicht, ob ich das jetzt schon realisieren kann“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. „Das muss man sich mal vorstellen: Wir haben mehr als 50.000 Stimmen geholt. Dem Vorjahressieger hatten damals 20.000 Stimmen gereicht.“ Sowohl Drees als auch Mazucco dankten allen Unterstützern, die den Erfolg mit regelmäßigen Klicks für die „Happy Kids am Mottenheim“ möglich gemacht haben.

Konkrete Pläne vorlegen

Doch nun beginnt die eigentliche Arbeit: Innerhalb von 14 Tagen müssen der Spielplatzinitiative und dem Deutschen Kinderhilfswerk ein Arbeitsplan und Kostenvoranschläge vorgelegt werden. Die Gewinner gehen mit den 20.000 Euro in Vorleistung – das Kinderhilfswerk zahlt die Fördergelder aus, sobald die Abrechnungen vorliegen.  

Schlagworte: