Werner Fachwerkhaus für Bundespreis nominiert
Erfolgreiche Denkmalpflege
Seit den 80er-Jahren stand das Haus leer, 2014 nahm sich die Familie Schumpich dem Gebäude an und sanierte es einmal komplett. Mit Erfolg: Seit März ist es fertig und nun auch für einen Preis nominiert. 15.000 Euro winken den Bauherren Schumpich sowie eventuell auch den zuständigen Handwerkern.

Nach zweijähriger Sanierungszeit ist das Haus am Roggenmarkt 8 bis auf kleinere Restarbeiten fertig.
Das Haus Roggenmarkt 8 ist für den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege nominiert. Für den Dezernenten Ralf Bülte sei dies nicht nur eine Auszeichnung für Familie Schumpich und die beteiligten Handwerksbetriebe, sondern auch ein erfolgreiches Beispiel für die Denkmalpflege in Werne.
Seit den 80er-Jahren hatte das Haus am Roggenmarkt leer gestanden, ehe es vor drei Jahren einer Kernsanierung unterzogen wurde. Bürgermeister Lothar Christ brachte im März die Denkmalplakette am fertig sanierten Objekt an – gut möglich, dass bald noch eine Urkunde hinzukommt.
„Dass wir nominiert sind, fühlt sich schon mal sehr gut an“, sagte Susanne Schumpich im Gespräch mit unserer Zeitung. Schließlich werde der Preis in Nordrhein-Westfalen nur alle sieben Jahre vergeben. „In einer solchen Zeit sammeln sich bestimmt viele Bewerbungen.“
Preisgeld: 15.000 Euro
Der Werner Beitrag hinterließ bei der Jury offenbar Eindruck. Neben den Eheleuten Schumpich als Bauherren sind vier weitere Handwerksfirmen nominiert, die an dem Umbau beteiligt waren – darunter Elektro Ribhegge aus Werne. „Ob, welchen oder wie viele Preise wir bekommen, erfahren wir erst auf der Veranstaltung“, so die Hausbesitzerin weiter. Die Handwerker erhalten Urkunden, den Schumpichs winkt ein Preisgeld – offiziell ist die Auszeichnung mit 15.000 Euro dotiert, wobei die Jury diese Summe aufsplitten kann.
Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ist ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Der Preis wird jedes Jahr in zwei Bundesländern verliehen. 2017 findet die Auszeichnung neben Nordrhein-Westfalen auch in Berlin statt.