Weltgrößte Surfanlage: Live-Stream zum Info-Abend heute Abend in Werne
Surfworld in Werne
Neues zum Surfpark in Werne: Eine Info-Veranstaltung zum aktuellen Stand der geplanten Surfworld in Werne findet am Dienstag (11. Mai) um 18.30 Uhr als interaktiver Live-Stream statt. So kann man ihn verfolgen.

Die Surfworld, die in den kommenden Jahren in Werne entsteht, soll die größte Wellensurf-Anlage der Welt werden. © Stadt Werne
Im September 2020 hatte die Projektentwicklungsgesellschaft SW GmbH & Co. KG aus Werne gemeinsam mit der Stadt Werne Entwicklungspläne für eine multifunktionale Einrichtung auf dem ehemaligen Zechengelände in der Lippestadt vorgestellt. Über die neuesten Entwicklungen informieren die Stadt Werne und der Projektverantwortliche Dr. Michael Detering am Dienstag (11. Mai) im interaktiven Live-Stream ab 18.30 Uhr.
„Unter dem Namen SCNCWAVE soll eine Forschungsstätte für die maritime und hydrodynamische Wissenschaft entstehen. Die SURFWRLD verspricht Wellenreitern und denjenigen, die es werden wollen, zuverlässig große wie auch kleine Wellen und damit ein garantiertes Surferlebnis für Profis und Anfänger, und das vom Frühjahr bis in den Herbst“, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.
„Ich werde oft gefragt, was sich seitdem getan hat, wie weit das Projekt bereits gediehen ist und ob man auch an die Belange von Umwelt, Natur und Klimaschutz denke. Diese und weitere Fragen sollen in diesem interaktiven Live-Stream beantwortet werden“, sagt Bürgermeister Lothar Christ. Hierzu habe die Stadt die entscheidenden Köpfe eingeladen, um größtmögliche Transparenz in den Planungsprozess zu bringen. Der Projektentwickler, seine Partner aus der Wissenschaft, aber auch Landrat Mario Löhr haben zugesagt und stehen für die Fragen aller Interessierten zur Verfügung.
Landrat Mario Löhr: „Surfpark ist ein spannendes Projekt“
Projektierer Dr. Michael Detering freue sich, über den aktuellen Entwicklungsstand berichten zu können: „Wir haben in den vergangen Monaten intensiv an der technischen Entwicklung, an den notwendigen Gutachten aber auch an Finanzierungsfragen gearbeitet. Auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt, wollen wir im weiteren Projektverlauf mit allen Interessierten im Gespräch bleiben.“
„Der Surfpark ist ein sehr spannendes Projekt“, sagt Landrat Mario Löhr. „Die Kombination aus einer Forschungseinrichtung, die der Wissenschaft in vielfältiger Weise dienen kann, und den großen Wellenbecken für Surfer aus aller Welt bietet interessante Möglichkeiten. Für den Kreis Unna wäre eine Umsetzung des Projekts ein attraktiver Standortvorteil.“
„Mit einem interaktiven Live-Stream können wir mit hoher Qualität zuverlässig möglichst viele Besucher erreichen. Unsere Umfrage-Tools bieten die Möglichkeit, auch Fragen an die Teilnehmer selbst zu richten“, sagt Falk Cordes von satis&fy. Der aus Bönen stammende ehemalige Chefredakteur von Antenne Unna, Elmar Thyen, wird die Veranstaltung moderieren. Der Live-Stream und die interaktiven Möglichkeiten werden auf der Homepage der Stadt Werne www.werne.de aufrufbar sein. Fragen können bereits jetzt gerichtet werden an: surfpark@werne.de.