Ingo Schnitger eröffnet nach dem Testzentrum in Oberaden nun auch eine Teststelle in Werne - und zwar in unmittelbarer Nähe zum städtischen Testzentrum, das am Donnerstag (30. September) schließt.

© Schnitger

Testzentrum der Stadt schließt: Neue Corona-Teststelle in Werne eröffnet in unmittelbarer Nähe

rnCoronavirus in Werne

Die Stadt Werne möchte ihr Testzentrum am Hagen zum 30. September schließen. Die dadurch entstehende Lücke soll durch eine neue Teststelle geschlossen werden. Und die befindet sich in unmittelbarer Nähe.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 28.09.2021, 14:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Aufgrund sinkender Zahlen und der Tatsache, dass man nicht mehr kostendeckend arbeiten konnte, möchte die Stadt Werne ihr Testzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen am Donnerstag (30. September) schließen. Der Rat der Stadt muss tags zuvor noch den Plänen zustimmen, es gilt aber als beschlossene Sache.

Um die daraus entstehende Lücke zu schließen, hat sich Ingo Schnitger dazu entschlossen, selbst ein Angebot für Corona-Schnelltests anzubieten. Nun hat er auch die Genehmigung des Kreises Unna vorliegen.

So öffnet er direkt nach der Schließung des städtischen Testzentrums nahtlos seine Teststelle ab dem 1. Oktober, 8 Uhr. Und die wird sich in unmittelbarer Nähe befinden und zwar gegenüber des Parkplatzes an der Adresse Am Hagen 5. Tests sind hier dann mit oder ohne Termin möglich. Wer vorab einen Termin vereinbaren möchte, kann dies ausschließlich über die Internetseite www.testzentrum-am-solebad.de, die im Laufe dieser Woche freigeschaltet werden soll.

Nahtloser Übergang nach Ende des Testzentrums der Stadt Werne

Auf privatem Grundstück errichtet Ingo Schnitger anfangs eine Entnahmestelle. Mit zwei Mitarbeitern könne er somit bis zu 2000 Tests in der Woche schaffen. Angeboten werden zunächst die klassischen Antigen-Schnelltests. Dabei wird den Kunden ausschließlich aus dem Nasenraum eine Probe entnommen. Bis das Ergebnis vorliegt, dauert es 20 bis 30 Minuten, erklärt Schnitger. Ob der Test positiv oder negativ ausgefallen ist, erfährt der Kunde digital, etwa in der Corona-Warn-App, die mit dem Anmeldungstool gekoppelt ist. Wer sich nicht online angemeldet hat, bekommt das Testergebnis in Papierform ausgehändigt.

Für Ingo Schnitger (53), der beruflich in der Luftfahrt tätig ist und ein eigenes Unternehmen besitzt, war schnell klar, dass er auf das Ende des städtischen Testzentrums reagieren wollte. „Es hat sich die Möglichkeit geboten, das kleine Vakuum, das entsteht, zu schließen. Da bin ich gern eingesprungen“, sagt Schnitger, der auch Gespräche mit der Stadt Werne diesbezüglich geführt hat. Ehrenamtlich hat der Werner selbst im Testzentrum am Hagen kurz nach der Eröffnung ausgeholfen. Seit April betreibt er ein Testzentrum in Oberaden.

Neue Öffnungszeiten zu Sim-Jü

Für Werne kündigt Schnitger erweiterte Öffnungszeiten (auch am Sonntag) zur Sim-Jü-Kirmes vom 23. bis 26. Oktober an. Und deutlich höhere Testkapazitäten: Mindestens zehn Entnahmestellen wolle er dann an der Teststelle, die direkt vor einem Eingang auf das Kirmesgelände liegt, einrichten.

Die neue Teststelle Am Hagen 5 wird zunächst von montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr öffnen, sowie samstags von 8 bis 15 Uhr. Wie viel ein Test hier ab dem 11. Oktober kosten wird, ist noch ungewiss.

Ingo Schnitger hat selbst ehrenamtlich im städtischen Testzentrum am Hagen mitgeholfen. Nun eröffnet er selbst eine Teststelle in Werne.

Ingo Schnitger hat selbst ehrenamtlich im städtischen Testzentrum am Hagen mitgeholfen. Nun eröffnet er selbst eine Teststelle in Werne. © Schnitger

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Schlagworte: