Eine Photovoltaikanlage auf einem Dach.

Auf verschiedenen Dächern von öffentlichen Gebäuden in Werne sollen Photovoltaikanlagen entstehen. © picture alliance/dpa

PV-Anlagen in Werne: Diese kommunalen Gebäude hat die Stadt auf dem Schirm

rnPhotovoltaikanlage

Die Stadt Werne bespricht im Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb am 20. September mögliche Standorte für die Installation von Photovoltaikanlagen und nennt bereits jetzt eine erste Auswahl.

Werne

, 15.09.2022, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Neben den Sanierungen an einigen Gebäuden in öffentlicher Hand soll es im Betriebsausschuss des Kommunalbetriebs Werne (KBW) am 20. September auch um die Installation von Photovoltaikanlagen gehen. Die Stadt nennt in der Beschlussvorlage eine Liste von potentiellen Standorten.

Jetzt lesen

Insgesamt sechs Standorte stehen auf der Liste der Stadt. Darunter drei Schulen, zwei Sporthallen und das alte Amtsgericht. „Unter der Bewertung des Zustandes der jeweiligen Dachfläche, deren Größe und vorbehaltlich der Tragfähigkeit sowie der gesichert langfristigen Nutzung, werden nachstehende Gebäude für die Installation von Photovoltaikanlagen verwaltungsseitig als geeignet angesehen“, heißt es von der Stadt.

Bei den Schulen handelt es sich um das Anne-Frank-Gymnasium, die Uhlandschule und die Kardinal-von-Galen-Schule. Auch auf den Sportzentren Lindert und Dahl soll laut Stadt eine Photovoltaikanlage installiert werden können.

Jetzt lesen

Wann die Photovoltaikanlagen an den genannten Standorten dann errichtet werden können und wie teuer das Ganze am Ende wird, ist noch nicht final geklärt. „Derzeit werden die Investitionskosten der Photovoltaikanlagen einschließlich erforderlicher Nebenarbeiten konkretisiert, so dass deren Umsetzung ebenfalls in die Wirtschaftsplanberatungen 2023 eingebracht werden“, steht in der Beschlussvorlage.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt