Kein Feuerwerk, aber Geschäfte öffnen: Das ist das Sim-Jü-Programm 2021
Sim-Jü in Werne
Sim-Jü wird 2021 weitestgehend in gewohnter Größe stattfinden. Allerdings fehlen nicht nur einige Schausteller, sondern auch das Programm musste angepasst werden aufgrund der Corona-Krise.

Das Programm für Sim-Jü 2021 steht. Einige Punkte mussten aufgrund der Corona-Krise gestrichen werden. Dafür gibt es eine besondere Premiere auf der Kirmes. © Jörg Heckenkamp (A)
Sim-Jü, wie man sie kennt und liebt: Die Kirmes in Werne findet in diesem Jahr weitestgehend in der gewohnten Größe und an den gewohnten Plätzen statt. Dennoch muss der Veranstalter aufgrund der Corona-Krise einige Pläne ändern. Das sind die wichtigsten Programmpunkte und Anpassungen der Kirmes, die vom 23. bis 26. Oktober stattfindet:
Vor der offiziellen Eröffnung der Kirmes am Samstagnachmittag steigt wieder das traditionelle Otto-Wendler-Fußballspiel. Schausteller und Prominente der Stadt treten zum 48. Mal gegeneinander an. Die Partie wird am Freitag (22. Oktober) um 16 Uhr im Sportzentrum Dahl angepfiffen. Besucher können Bummelpäckchen gewinnen und Geld für den guten Zweck spenden.
Mit dem sogenannten Beiern der Glocken in der St.-Christophorus-Kirche wird am Samstag um 12 Uhr die Kirmes-Zeit dem Brauch nach eingeläutet.
Kurz darauf eröffnet Bürgermeister Lothar Christ mit dem Hissen der Freifahne zum „Simon-und-Juda-Markt“ die Kirmes am Samstag um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Danach testet das Stadtoberhaupt das Karussell auf dem Marktplatz. In diesem Jahr kann sich Christ also auf eine nervenaufreibende Fahrt in dem Hochfahrgeschäft „Mr. Gravity“ einstellen.
Die beliebte Sim-Jü-Party im Kolpingsaal startet am Samstag um 20 Uhr. Alle 950 Tickets sind bereits ausverkauft.
Eine Premiere gibt es dann am Sonntag um 10 Uhr auf Sim-Jü: Zum ersten Mal findet der Ökumenische Gottesdienst auf dem Auto-Scooter von Schausteller Petter statt. Weil Peter Böseler sein Festzelt nicht auf der Kirmes in Werne aufbaut, wird es auch kein Zelt eines anderen Schaustellers geben. So kann der Gottesdienst auch nicht wie gewohnt im Zelt steigen, sondern stattdessen in dem Fahrgeschäft von Petter, auf dem Parkplatz Am Hagen.
Kurz darauf öffnen am Sonntag die Geschäfte. Von 13 bis 18 Uhr gibt es erstmals seit Dezember 2019 wieder einen verkaufsoffenen Sonntag in Werne.
Der Vieh- und Krammarkt mit etwa 100 Händlern findet am Dienstag ab 8 Uhr auf der Bonenstraße, Marktstraße, Konrad-Adenauer-Straße und am Bült statt.
Ein Highlight der Kirmes, das Feuerwerk am Montagabend, fällt in diesem Jahr aus. Ebenso gibt es kein Partnerschafts- und Gewerbezelt und kein Festzelt. Der Veranstalter hat bewusst auf Programmpunkte verzichtet, bei denen viele Besucherinnen und Besucher erwartet werden. So werden in diesem Jahr auch keine Lebkuchen-Herzen und Freikarten für Karussells kurz nach der Eröffnung der Kirmes verteilt. Stattdessen gibt es die Lebkuchen-Herzen in der Tourist-Information für jeweils 4 Euro.