Schrottkarre verrostet am Werner Kapuzinerkloster

Ohne Nummernschilder oder Zulassung

Mehr als 20 Jahre alt, vermüllt und weder versichert noch angemeldet: Dieses Auto macht Ärger. Genau wie seine Fahrerin - ohne Führerschein, aber glasige Augen vom Drogenkonsum. Die Polizei hat den Mazda deshalb stillgelegt: direkt vorm rund 350 Jahre alten Kapuzinerkloster. Dort steht die Schrottlaube - seit einer Woche.

WERNE

, 05.08.2016, 21:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

"Ein schöner Anblick ist das wirklich nicht", sagt Pater Romuald Hülsken, Chef der Klostergemeinschaft im Herzen der Stadt. Egal, ob die Besucher vom Markt kommen, vom Neutor oder von der Kurt-Schumacher-Straße: Immer fällt ihr Blick auf die verwaiste, dunkelblaue Abwrackkarre vor der weißen Barockkirche.

Noch kann niemand dem Geistlichen sagen, wie lange das noch so sein wird. "Der Fahrerin wurde ein Ultimatum gestellt", sagt Polizeisprecherin Vera Howanietz. Bis Freitag sollte die 31-jährige Wernerin dafür gesorgt haben, dass der Wagen abgeholt wird. Oder besser: abgeschleppt. Denn seit September 2015 hat das Fahrzeug keine Zulassung mehr.

Jetzt lesen

Es hätte also auch vor einer Woche nicht mehr durch Werne gelenkt werden dürfen. Das ist nur deshalb nicht so schnell aufgefallen, weil die alte Mühle vorne und hinten falsche Kennzeichen trug - die eines abgemeldeten Dortmunder Fahrzeugs. Diese Nummernschilder hatten die Polizeibeamten sofort einkassiert, als sie vor einer Woche Frau und Auto aus dem Verkehr zogen - und den Wagen in dem schmalen Korridor zwischen Klostereinfahrt und dem Geh- und Radweg am Deipeturm abstellten, wenige Schritte hinter dem Schild "Absolutes Halteverbot".

Die Fahrerin - der eigentliche Halter des Wagens war der Polizei bis Freitag noch nicht bekannt – hat sich seitdem offenbar nicht wieder bei dem Gefährt blicken lassen. Zumindest deutet eine gepackte Reisetasche, die immer noch auf der Rückbank steht, darauf hin. Was ist, wenn sie das Ultimatum der Polizei verstreichen lässt und der Mazda heute immer noch vorm Kloster steht? "Dann muss sich das Ordnungsamt kümmern", sagt Howanietz.

Autos entfernen zu lassen ist sehr aufwändig

"Na toll", sagt Jürgen Menke vom Ordnungsamt dazu. Er weiß aus seiner täglichen Arbeit, wie langatmig es ist, Autos entfernen zu lassen, die ohne Zulassung irgendwo in der Öffentlichkeit stehen. "In diesem Fall muss es aber schneller gehen." Denn dass die alte Mühle viele Wochen lang den Blick auf eine Attraktion der Stadt verschandelt, "geht gar nicht".

Schlagworte: