Rauchmelder sind in Werne teilweise ausverkauft
Verstärkte Nachfrage
Die Rauchmelder-Pflicht sorgt in Werner Geschäften für eine verstärkte Nachfrage nach den Lebensrettern. Die Auswirkungen bei einzelnen Anbietern sind aber unterschiedlich: Sie reichen von „ausverkauft“ bis „wir haben genug“. Wir haben uns bei den Geschäften umgehört.

Birgit Ribhegge vom gleichnamigen Elektrobetrieb präsentiert verschiedene Rauchmelder. Am Dienstag ist eine Lieferung gekommen.
„Wir haben gerade eben noch welche bekommen“, sagt Birgit Ribhegge vom gleichnamigen Elektrobetrieb an der Kamener Straße am Dienstagmorgen auf Anfrage unserer Redaktion und holt gleich einen Karton aus dem Lager. Sie erklärt: „Das sind die Rauchmelder von der Firma Ei-Electronics, Sieger bei Stiftung Warentest.“
Batterie für zehn Jahre
Sie seien mit einer festverbauten langlebigen Batterie für eine Funktionsdauer von rund zehn Jahren ausgestattet. Kostenpunkt: rund 30 Euro. „Teurer sind funkvernetzte Rauchmeldeanlagen“, sagt Ribhegge. Sie böten sich etwa für Wohnungen über mehrere Etagen an.
„Ausverkauft“, heißt es dagegen bei Werner Schrauben, Alte Münsterstraße Ecke Hansaring. „In der letzten Woche des Jahres waren alle weg“, sagt Mitinhaber Wesam Hassan. Einleuchtend: Denn ab Anfang dieses Jahres greift die Rauchmelder-Pflicht in allen Wohnungen. Entsprechend kauften die Leute zum Ende des Jahres. Hassan sieht aber keinen Produktionsengpass, sondern eher eine Verzögerung der Belieferung über die Feiertage. „Wir konnten erst Anfang dieser Woche neue Melder bestellen“, sagt er.
Günstigere sind ausverkauft
Ein gemischtes Bild bietet sich im Hagebaumarkt, Stockumer Straße Ecke Hansaring. Von den höherwertigen Meldern mit fest verbauter Zehn-Jahres-Batterie „haben wir rund 200 Stück vorrätig“, sagt ein Mitarbeiter. Die preiswerteren Modelle mit einfacher Wechsel-Batterie seien ausverkauft, aber nachbestellt: „Zwischen den Feiertagen haben wir Hunderte verkauft.“
Auch bei Elektro Steinkuhl, Südmauer, gingen die Geräte in den vergangenen Wochen weg wie geschnitten Brot. „Etwa 20 sind noch vorhanden, wir haben nachbestellt“, sagt eine Mitarbeiterin.
Gerät für Neugeborene als Geschenk
Auf die seit langem angekündigte Rauchmelder-Pflicht macht seit Jahren ein gemeinsames Projekt von Volksbank und Freiwilliger Feuerwehr aufmerksam. Um die Sensibilität für das Thema zu schärfen, kann jede Werner Familie für ihr Neugeborenes kostenlos einen Rauchmelder bekommen.
„Im Starterpaket, das die Stadt jedem Neugeborenen zur Verfügung stellt, liegt ein Gutschein für einen Rauchmelder“, sagt Pressesprecher Philipp Gärtner. Den können sich die Familien bei der Volksbank in Werne abholen. Gärtner: „Seit Anfang 2013 haben wir 140 kostenlose Geräte ausgegeben.“
Seit Anfang 2017 sind Rauchmelder in allen Wohnungen in NRW Pflicht.
Bereits seit 2013 mussten neue Wohnungen mit den Meldern ausgerüstet sein.
Die Installation muss in Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren, die als Fluchtweg dienen, erfolgen.
Ratsam ist die Installation in Wohnzimmern. In Küchen und Bädern wegen der dort entstehenden Dämpfe aber keine Geräte anbringen.