Proben für den großen Auftritt Gruppe aus Werne beim Festival Junges Theater dabei

Proben laufen: Gruppe aus Werne beim Festival Junges Theater dabei
Lesezeit

Spannende Inszenierungen und junge, frische Talente - diese Mischung kommt an. Zum 15. Mal lädt der Förderverein Theater Lünen zum Festival Junges Theater ein. Vom 1. bis 7 Juni zeigen zehn Gruppen ihre eigenen Stücke auf der Bühne des Heinz-Hilpert-Theaters. Mit dabei ist auch die Theatergruppe der Marga-Spiegel-Sekundarschule aus Werne. Die Schülerinnen und Schüler proben für ihren Auftritt und tauschen sich auch mit anderen Theatergruppen aus.

Neben den Jugendlichen aus Werne sind auch Gruppen aus Selm, Hamm, Bergkamen und natürlich aus Lünen dabei. Nach einer Zwangspause in der Corona-Pandemie startete das Festival 2022 wieder durch - mit acht Gruppen, zumeist aus Lünen. In diesem Jahr freuen sich die Organisatoren Susanne Hocke und Jan N. Schmitt, dass auch wieder mehr Teilnehmer aus den umliegenden Städten der Hellweg-Region mitwirken.

Jan N. Schmitt (l.) und Susanne Hocke organisieren mit ihrem Team das 15. Festival Junges Theater.
Jan N. Schmitt (l.) und Susanne Hocke organisieren mit ihrem Team das 15. Festival Junges Theater. © Förderverein Theater Lünen

Während der Probenzeit bekommen die Gruppen Besuch von Susanne Hocke, die nicht nur Schauspielerin und Regisseurin, sondern auch Theaterpädagogin ist. Außerdem starteten die Organisatoren im vergangenen Jahr das Projekt „Festival hoch 2“, damit der Austausch zwischen den Gruppen angestoßen wird. Jeweils zwei Teilnehmergruppen sind Partner, können sich schon im Vorfeld austauschen und besuchen gegenseitig ihre Aufführungen während des Festivals. So hat natürlich auch das Theater-Team der Marga-Spiegel-Sekundarschule eine Partnergruppe.

Die Gruppen können die Partnerschaft frei gestalten, Anregungen gibt es von den Organisatoren. Außerdem kümmern sich Susanne Hocke und Jan N. Schmitt jedes Jahr um einen Schwerpunkt. 2022 ging es um Übergänge und Umbaupausen, in diesem Jahr um das Thema Rhythmus der Stücke. „Wir wollen eine Art kleine Bibliothek entwickeln, von der die Gruppen auch in den kommenden Jahren profitieren“, so Susanne Hocke. Jedes Jahr werden die Erkenntnisse zu einem Arbeitsblatt mit Praxistipps zusammengefasst.

Spannende Themen

Von den Themen der Stücke, die die zehn Gruppen zeigen werden, ist auch Jürgen Larys, Vorsitzender des Veranstalters, des Fördervereins Theater Lünen, begeistert. Tiefgründiges wie Stücke über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder auch Verbrechen und Psychologie als Schwerpunkt versprechen interessante Theater-Erlebnisse, „Die jungen Leute sind ganz nah am Puls der Zeit, unglaublich sensibilisiert“, sagt Larys. Auch Zuschauer, die nichts mit den Gruppen zu tun haben, sind natürlich willkommen. Susanne Hocke: „Das Festival bietet einen Mehrwert. Man erlebt, wie junge Leute sich mit dem Theater auseinandersetzen.“ Das Festival trägt auch dazu bei, Schwellenängste vor dem Theater abzubauen.

Sorgen bei Werner Schulleiter: „Wenn das so weitergeht, wird es ziemlich sportlich“

iPads für alle Schüler: Marga-Spiegel-Sekundarschule treibt Digitalisierung voran

Energiesparen in Werne: Stadtverwaltung legt lange Liste mit Maßnahmen vor