Eine Frau geht in Werne wählen.

© Jörg Heckenkamp

NRW-Landtagswahl: Werner können Briefwahlunterlagen beantragen - brauchen aber Geduld

rnWahl

Ab dem 19. April sollen die Werner Bürger ihre Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl erhalten, wenn sie diese vorher beantragt haben. Doch es könnte zu Verzögerungen kommen, erklärt die Stadt.

Werne

, 13.04.2022, 05:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen wirft ihre Schatten voraus. Am 15. Mai wird wieder gewählt. Auch etwa 24.000 Werner Bürger sind dann wahlberechtigt. Wer schon vor dem eigentlichen Wahltermin seine Stimme abgeben möchte, der kann das ab dem 19. April per Briefwahl machen.

Im Laufe der Woche (ab dem 11. April) sollen alle Wahlberechtigten in Werne ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten. Teilnehmen darf jeder, der vor dem Stichtag am 3. April 18 Jahre alt war, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, in Werne wohnt und zuvor mindestens drei Monate in Deutschland gelebt hat.

Briefwahlbüro hat ab dem 19. April geöffnet

Ab dem 19. April ist das Briefwahlbüro im Foyer des Stadthauses geöffnet. Von da an können dort ausgefüllte Briefwahlunterlagen in den Briefkasten geworfen werden sowie die Stimmzettel vor Ort ausgefüllt werden.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 8 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr. Am Freitag vor der Wahl (13. Mai) hat das Briefwahlbüro zusätzlich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Teilnahme an der Wahl werden die Wahlbenachrichtigung und ein amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) benötigt.

Jetzt lesen

Ein Briefwahlantrag kann vor Ort im Briefwahlbüro, im Internet unter www.werne.de oder durch das Ausfüllen und Verschicken des Antrags auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes gestellt werden. Der Versand kann auf Wunsch auch an eine andere Adresse als den Wohnort wie den Urlaubsort erfolgen.

Ministerin Ina Scharrenbach tritt für den Nordkreis an

Auf der Internetseite der Stadt Werne steht Folgendes: „Die diversen widrigen Umstände in der letzten Zeit haben auch negative Auswirkungen auf die Papierlieferung für den Druck der Stimmzettel. Nach ersten Auskünften stehen der Stadt Werne die Stimmzettel ab dem 19. April zur Verfügung. Sobald diese angekommen sind, werden beantragte Unterlagen direkt ausgestellt und versendet.“

Jetzt lesen

Bei Fragen zur Landtagswahl kann man sich an das Wahlamt der Stadt Werne unter 02389/71777 oder per Mail an wahlamt@werne.de wenden.

Für den Nordkreis (Lünen, Selm, Werne) steht neben den anderen Direktkandidaten dieses Jahr NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (45) aus Kamen zur Wahl. Zuvor war sie noch für den Landtagswahlkreis 117 (Unna III – Hamm II: Bergkamen, Bönen, Kamen und Hamm-Herringen) zuständig.

Der Vorschlag zur Änderung kam von den CDU-Verbänden in Lünen, Selm und Werne im vergangenen Jahr. Im Zuge der „Mallorca-Affäre“ ist Scharrenbach zuletzt in die Kritik geraten und die SPD fordert in diesem Zusammenhang den Rücktritt von ihrem Ministerposten.